Umbau ist durch, Auto fährt wieder...
Hat etwas länger gadauert, dafür habe ich ein paar Sachen mehr (oder anders) gemacht, als ursprünglich geplant.
Elektrik:
Im Innenraum konnte ich alles von der normalen Temperaturegelung übernehemen und auf die Klimaregelung umsetzen, die paar Leitungen für diverse weitere Sensoren dann nachgezogen:
Während dessen festgestellt, dass sich die alten Gewebänder förmlich auflösen, also im Anschluss alles neu eingewickelt:
Motorkabelnaum komplett neu konfektioniert, der vom Spender sah an vielen Stellen so aus:
Den neuen Kabelbaum habe ich -anders als beim Original- am Stück ohne Zwischenstecker verbaut. Was nicht da ist, macht auch keine Probleme.
Lüftervorwiderstand Eigenbau, der allte Heizwiderstand ist wohl original nicht mehr lieferbar.
Jetzige Lösung läuft auch nicht so heiss, wenn auch vermutlich etwas überdimensionert, hatte aber alles im Regal...
Motorraum:
weitgehend unproblematisch, Komperssor und Schläuche haben 1zu1 gepasst.
Beim Kühlmittel Temeratursensor etwas gerätselt, obs für Fahrzeuge mit Klima einen extra Geber gibt oder einen Kombigeber.
Am Ende so gelöst:
Die Frage, obs original so gehört, nicht abschliessend geklärt, wird aber tun.
Etwas Stress gab es an der Front, zwar alles neu genommen, hilft aber nichts, wenn man die Halterungen dazu nicht mehr bekommt.
Hier mal die Aktion zusammengeffast:
bin gerade dabei, am Dicken Klimaanlage nachzurüsten:
w124-freunde.com/forum/index.p…&postID=551599#post551599
Komponenten sind schon drin und passen soweit. Beim Zusatzlüfter stoße ich aber auf ein Rätzel. Mir ist nicht ganz klar, wie ich den befestigen soll. Laut ET-Katalog wird er direkt am Schlossträger verschraubt ohne Zarge. Die dazu benötigten Halter gibt es schon nicht mehr. Da der Spender vorne einen Treffer hatte und ich leider die defekten Teilen wohl nicht mitgenommen…
Ergebniss am Schluss zufriedenstellend.
Zwischendurch die Zeit genutzt und das Lenkrad beledern lassen:
Hatte ich schon länger vor und eine bessere Gelegenheit wird es nicht geben.
Dann so weit zusammen gebaut, dass fahrbereit aber alles noch einfach zugänglich ist, falls mal bei der Inbetriebnahme der Klima nicht alles so läuft, wie man gerne hätte (wann tuts das schon...)
Gestern dann Probefahrt, im Großen und Ganzen OK, Heizungslüfter macht ab und an Geräusche, mal sehen, vermutlich wegen der langen Standzeit. mal sehen, ob es sich legt oder ich noch mal ran muss.
Anderes Problem, das aber nichts mit dem Umbau zu tun hat: Lichtschalter dreht etwas "undefiniert". Es geht zwar (noch) alles, die einzehlnen Schalterstellungen sind aber nicht klar erkennbar. Mal sehen, kommt wahrscheinlich neu, solange die Verkleidung drunter eh ab ist.
In der Mittelkonsolle habe ich jetzt ein Schalterausschintt zu viel, mal sehen was ich da mache, am liebsten wäre mir ein Blinddekcel, wenns so was gibt.
Wenns etwas wärmer wird, lasse ich die Anlage auf Dichtigkeit prüfen und befüllen, dann wird es wieder spannend...