Textbausteine?
Wird vermutlich nicht die einzige Anfrage nach Typenzulassung gewesen sein.
Textbausteine?
Wird vermutlich nicht die einzige Anfrage nach Typenzulassung gewesen sein.
Natürlich Textbausteine.
Ich schaue mal, ob ich auf dem "direkten" Weg was erfahre.
So, der direkte Weg hat geklappt.
Also, die Bosch Scheinwerfer wurden bereits getestet, allerdings zunächst mit negativem Ergebnis, also keinem legalen Lichtbild.
Das beantwortet Fragen:
1. Warum nicht nach so vielen Tests pauschal gesagt werden kann "Das funktioniert mit allen Halogenscheinwerfern, es gibt eine allgemeine Freigabe".
2. Warum die noch nicht in der Liste stehen.
3. Dass es wohl irgend einen konstruktiven Unterschied zwischen Bosch und Hella geben muss, der das Lichtbild beeinflusst.
Mir wurde aber verraten, dass man da weiterhin am Ball bleibt und mit dem 124er Club in Kontakt ist. Ein Blick auf deren Seite lohnt so oder so ab und an mal, da gibt es unter anderem einen Kaufvorschlag mit Rabattcode zu den Philips LED sowie eine mögliche Lösung für das LKG.
Neben Philips ist übrigens auch die Konkurrenz da dran (Osram).
Das war jetzt mal eine richtig gute Info. 👍
Sie bestätigt meine Beobachtung:
Die Philips LEDs verhalten sich in meinen Original-Bosch-Scheinis unmöglich, und zwar verzieht es das Fernlicht total... geht einfach nicht.
Darum habe ich auch keine Magneti Marelli ausprobiert, denn das sind ja Bosch-Dinger.
Schade, aber Tatsache.
Und dem Umstand geschuldet, dass es sich um H4 / Bilux -Lampen handelt, dem größten Scheiss, den man je an Birnen produziert hat,
Soll heißen:
Mich kotzt dieser H4-Müll an.
Ich probiere bald mal meine Eagle-Eye-H7/H1 (siehe Forum Header-Fotot) mit H7/H1-LEDs aus, ob das besser geht.
Da kann ich Abblendlicht und Fernlicht mit ein wenig Geschick unterschiedich justieren.
Gruß
k-hm
Hallo,
lässt sich mittlerweile gesichert feststellen, dass das LKG zwingend ein SWF-Teil sein muss, damit es nach dem Umbau unauffällig ist?
Gruß, T.
Ja, da die Dinger von Phillips jetzt am Black Friday für kanpp über 80 Euro im Angebot waren, habe ich mir welche gekauft. Ich habe auch anfangs überlegt, da ich eher ein Original Fetischist bin.
Die Vorteile liegen aber auf der Hand:
1. Mehr Sicherheit bei Dunkelheit durch helleres Licht
2. Problemlos in weniger als 3 Minuten rückrüstbar!
3. Man sieht nichts wenn das Licht ausgeschaltet ist un d die Originaloptik bleibt erhalten.
Fahre jetzt ne knappe Woche damit und die Lichtausbete im dunkeln, vor allem wenns trocken ist, ist enorm, gegenüber den alten Halogen.
Was gewühnungsbedürftig ist, ist die härtere Hel / Dunkelgrenze und die Streuung beim Fernlicht.
Desweiteren warte / schaue ich aktuell noch nach Standlichtlampen, denn man sieht halt das gelbliche Standlicht durch.
An der LED Birne ist noch ein Adapterring der zuerst abgenommen werden muss und dann in die Lampenhalterung gesteckt und mit der Klammer verriegelt werden muss! Habe ich Anfnags nicht gewusst und bin bald verzweifelt
Danach ist es aber easy und die Lampe muss nur noch eingesteckt und zur Arretierung gedreht werden ( Bajonett ). Thats it !
Bisher bin ich zufrieden !
Gruss Dirk
Ja das gelbe Standlicht stört mich irgendwie auch noch, ich habe aber bisher nur unpassende W5W LEDs gesehen. Ich fürchte, das wird wohl auch erstmal so bleiben ...
Bezüglich Standlicht Thema, ich habe damals in W210 die Lämpchen von Philips White Vision eingebaut. Sie waren H6W und ich weiß nicht ob W5W verfügbar sind. Was ich weiß, sie waren sehr hell.
Hallo,
ZITAT: "Desweiteren warte / schaue ich aktuell noch nach Standlichtlampen, denn man sieht halt das gelbliche Standlicht durch."
vielen Dank jetzt weiß ich endlich was mich am Gesamtbild noch gestört hat......
Ich schließe mich bzgl. Standlicht den Vorrednern an. Stört mich auch...
Wenn da jemand eine gute Empfehlung (inkl. Straßenzulassung) hat, würden wir uns denke ich alle freuen =).
DANKE
Ich kann berichten,
mein altes LKG kann die Lampe nicht mit den H4 LED.
Da dort aber ein defekt vorlag habe ich ein anderes LKG eingesteckt und wenn ich nun die H4 anschalte kommt die Lampe im Armaturenbrett.
Vermutlich eher nicht, da unsere Autos ja noch kein CAN Bus System haben.
Dieser "CAN bus adapter" wird aber auch nichts anderes als ein Lastwiderstand sein.
Eine Anleitung zum Umbau von Hella- LKRs findet sich im Nachbarforum:
Umbau des Lampenkontrollgerätes auf LED-H4- und LED-W5W-Standlicht-Lampen
Gruß,
Lasse
Vermutlich eher nicht, da unsere Autos ja noch kein CAN Bus System haben.
Das ist schon klar aber ich denke/hoffe, dass dieses Adapter nur ein Wiederstand leisten soll.
Dieser "CAN bus adapter" wird aber auch nichts anderes als ein Lastwiderstand sein.
Genauso ist meine Hoffnung.