Fällt euch was auf?

  • Die weißen Blinker sind getauscht . Sie kamen erst ab dem Mopf2 mit dem Plakettengrill.


    An dem "alten Kühlergrill" sieht an, dass das Coupè bei der 220er Motorisierung quasi ein Mopf 1.5 ist.

    Für ein paar Euros kann man orange bei ebay kriegen und den Originalzustand wiederherstellen,

    was in jedem Falle erfolgen sollte!


    Macht von den Bildern her einen sehr guten Eindruck:

    Hinfahren, anschauen, bei Gefallen runterhandeln und mitnehmen!



    Gruß

    JJ

  • Ja, ein Zwitter. Würde ich auch sagen. Außer den üblichen Rissen in der Mittelkonsole sehe ich auf den Bildern nichts negatives. Die Blinker sind eine Lappalie und wurden schon erwähnt. Die Sitzwange ist allerdings fotografisch ausgespart und unter die Haube kann man auch nicht schauen.

    Also hinfahren und untersuchen.


    Rainer

  • Dann werd ich mir den wohl mal anschauen, zwei fragen hab ich noch, kann man sich im 220er ein merkbare Leistungszunahme gegenüber des 230er feststellen? Meiner ist Automatik, der 220er ja handschalter?

    Ich bin cruiser aber meine Freundin gibt gerne mal Feuer….

    Und weiß jemand Was so ne Heckscheibe im Austausch kosten würde? Rost spielt ja am Scheibenrahmen dann auch ne rolle wenn milchig….

  • 230er habe nie gefahren aber ich fahre jetzt 220 mit Schalter. Als Limo aber egal. Erste und sogar zweite Gang können erscheinen als lahm aber 220 geht gerne in ein bisschen höheren Drehzahl Bereich. Alte Taxi Fahrer sagten, dass "nie unter 1500 und nie mehr als 2500" Motor laufen soll. 220er geht gerne über 3000 Umdrehungen. Ab dem dritten Gang kannst du "the pedal to the metal" so weit durchtreten, wie du möchtest. Soll gleichmäßig durchziehen, ohne Stottern und Zucken. Der Vierte ist eigentlich eine schöne Verlängerung des Dritten und im Fünften, bei etwa 3000 Umdrehungen, sollten Motor und Auto einfach dahingleiten.


    Obwohl ich glaube, dass ich es nicht erwähnen muss, ist das alles natürlich nur möglich, wenn die Betriebstemperatur erreicht ist. Und wenn wir schon dabei sind: Wenn die Betriebstemperatur erreicht ist, sollte der Motor einwandfrei laufen, die Drehzahlnadel muss stabil sein. Wenn nicht, ist die Drosselklappe verschmutzt oder, im schlimmsten Fall, sind das Motorkabel in Frage.


    Ich hoffe, ich konnte dir ein wenig weiterhelfen und teile deine Eindrücke anschließend gerne mit uns.

    Gruß,

    Dragan

    Mercedes-Benz W124 220E,1993


    Ingenieur, weil Superheld kein anerkannter Beruf ist...

  • Scheckheft ist nur bis vor 15 Jahre vorhanden, letztens wurde viel lackiert um Roststellen zu “beseitigen bzw einzudämmen” lackiert und dritte Hand.

    Mein größter Punkt ist die Heckscheibe, hab alles von tsd Euro bis 2500€ gelesen

  • Gibts Nachweise für die KM?


    Laut dem einen BIld war 2004 ein Ölwechsel bei 126tkm fällig gewesen, Aufkleber in der Tür.

    Stand er dann 20 Jahre rum?

    Möglich ist es.


    Dann sollte man den auf Standschäden prüfen wenn er 20 Jahre stand.


    Und wenn was lackiert wurde sollte es da auch Fotos geben.

    Nicht das der Koti nur gespachtelt wurde und dann ein Kumpel Lack drüber gepustet hat.


    Wenn ich es mir genau ansehe und man weis da wurde nachlackiert.

    Bild 5 ist rund herum um den Radlauf hinten rechts ist ein Lackschatten zu sehen.

    Typischer Radlaufrost denke ich mal
    Muss man sich ansehen wie es innen geschweist / versiegelt wurde und mit Magnet mal checken ob da Blech oder Spachtel unter dem Lack ist.

    Wenn der Lackbogen wirklich da ist und ich mir den nicht einbilde wäre das für mich ein Nogo bei dem Preis.


    Coupeheckscheiben kommen immer.

    Die Scheibe kostet schon im Zubehör um die 600

  • als ZA sehe ich :

    - Schiebedach

    - Kopfstützen in Fond, pneumat.

    - MAL

    - Rollobox-Ablage in Mittelkonsole

    macht insgesamt einen guten Eindruck, darum wäre eine Besichtigung, bei Interesse angebracht ,

    ich finde den Preis happig ... (aber es soll wohl jeden Morgen mindestens "Einer" aufstehen, der das nicht rafft !)


    Grüße

    Micha

  • Scheckheft ist nur bis vor 15 Jahre vorhanden, letztens wurde viel lackiert um Roststellen zu “beseitigen bzw einzudämmen” lackiert und dritte Hand.

    Mein größter Punkt ist die Heckscheibe, hab alles von tsd Euro bis 2500€ gelesen

    3. Hand ist jetzt nicht so schlimm, aber wenn da Rostbeding lackiert wurde hätte ich so meine Bedenken...
    Und ansonsten hat der Risse im Holz, kein Bild von der Fahrersitzwange, keines von unten und keines vom Motorraum, keine EFH hinten und Schaltgetriebe, also bei dem Preis muss der Rest dann aber wirklich passen und dann muss das schon ne echte 2- sein.

  • Hallo,


    der sieht auf den Bildern ganz gut aus, wenn es nicht zu weit ist, kann eine Probefahrt ja nicht schaden. Hab den Anbieter auch bei Kleinanzeigen gefunden, da verkauft er einen 200D Vormopf für knapp 13k EUR. Auch mit sehr wenig km. <klick hier>


    Ich schließe mich meinen Vorrednern an, für das Geld sollte alles stimmen und neuer TÜV obendrein. Berichte mal, falls Du Dir das Coupe anschaust.


    Viele Grüße

    Christian

  • Also 20 Jahre Standzeit - wenn das denn so ist - würden mich abschrecken. Mag sein, dass das Auto zunächst ordentlich läuft und dann werden sich die Standschäden unweigerlich zeigen :thumbdown:

    Naja,


    die ganzen Karren um die 30 mit Kilometerständen unter 150.000 sind doch mehr gestanden als gefahren. Wenn man genug Budget zurück legt, um Standschäden auszugleichen, kein Ding. Dafür muss aber der Kaufpreis entsprechend sein ... ein 4-Zylinder ohne Leder wäre mir das nicht wert.

  • Zum Preis der Heckscheibe habe ich schon mit einigen Coupe Fahrern gesprochen. Da sieht man einige, mit milchigen Scheiben auf unseren Straßen. Alle sprechen von über 2000 Euro ,wenn du es offiziell machen willst. Ich würde es nur machen , wenn es arg fortgeschritten ist. Du weißt auch nie, was dich darunter erwartet. Schau dir die Spaltmaße der Kotflügel genau an. Auf den Bildern kann man es nicht genau erkennen, aber ich glaube das diese schon erneut wurden und keine originalen mehr sind. Zum Preis..., das muss jeder selbst für sich entscheiden. Wenn er gut ist, werden die halt so gehandelt; gute Substanz wird immer seltener und einige Ersatzteile werden mittlerweile in Gold aufgewogen. Also lieber etwas mehr ausgeben, wenn du glaubst und meinst einen guten erwischt zu haben. Günstig Autos sind zum Schuss oft teurer ✊

  • Wenn km - Stand und Wartungshistorie nachvollzogen werden können, anschauen.

    Aus eigener Erfahrung,

    Nr. 1 war nie! im Winter zugelassen, ab Datum EZ. Historie zu 100% belegt. Dann ist eine niedriger km - Stand eher wahrscheinlich als bei einem Daily.

    Nr. 3 gehörte einem Rentner, sieht man noch an der einen oder anderen Stelle :hihi: 5 stelliger km - Stand, fuhr aber regelmäßig in die Waschstraße und zum TÜV. Der Erstnutzer der originalen Alus war ich, das ABS hatte vor mir auch noch keiner eingesetz, da war es mir letztendlich egal das die gesammelten Unterlagen im Abfall gelandet waren.

    Das QP aus Mobile hat mir zu viel Klärungsbedarf....

    Viele Grüße


    Afu


    Auf dem Baum das sitzt ein Specht, der Baum ist hoch, dem Specht ist schlecht.

  • Ein recht ambitionierter Preis.

    Dafür müsste eigentlich alles stimmen.

    Stutzig macht mich die angesprochene Nachlackierung.

    Warum wurde das gemacht?

    Da würde ich mir vorher und nachher Bilder wünschen.

    Im Zweifel lieber einem Anderen den Vortritt lassen :yeah: