Anhängekupplung Anbau mit Problemen!

  • Hallo ich wollte nur mal Bericht erstatten, die AHK ist drunter, aber ich sage euch :patsch:

    Also, am linken und rechten Längsträger, sind so kleine Vertiefungen, die als Bohrmarkierung dienen. Als erstes ,die Dichtmasse entfernt, dann, alles mit 6mm vorgebohrt und dann mit einem Stufenlochbohrer auf Maß gebracht und alles mit EP-Zinkstaubfarbe versiegelt. Dann ging es ans montieren :dos: Quertraverse und rechts kein Problem und dann kam die linke Seite dran.

    Trotz aller Bemühungen, das vom Werk vorgegebene Lochbild passte am hinteren Winkelstück in keinster Weise.alles zwei mal kontrolliert, aber da war nichts zu machen :cursing: .

    Da Autohak auch keine Lösung parat hatte, habe ich die Löcher mit WIG geschlossen um sie an der richtigen Stelle neu zu bohren.Beim markieren stellt ich fest, das die Bohrungen fast einen halben Zentimeter versetzt waren. Der Rest war Routine, danach ging alles wie geschmiert. Beim Befestigungssatz gab es das Problem, das bis auf die M12er 10.9 das die M10 auf 30mm Länge ausgelegt waren, aber durch die Tatsache das ich Scheiben und Federringe unterlegen sollte, diese dadurch fast 10mm zu kurz waren., vor allem da, wo Verstärkungen vorgeschrieben waren. Org. Federringe und Muttern habe ich tunlichst weggelassen und durch selbst sichernde Muttern ersetzt. Auch wenn sich manch am Kopf kratzen werden, trotz dieser Muttern, habe ich noch einen Tropfen Sicherungsmittel auf die Gewinde gegeben, doppelt genäht hält bekanntlich besser. :/

    Das Thema mit den "Bananen" im Kofferraum links und rechts habe ich dadurch gelöst, indem ich einfach beim Schrott mir originale besorgt und verbaut habe.

    Ich habe den Hersteller angeschrieben und er hat versprochen, mir eine Entschädigung zukommen zu lassen und er könne sich nicht erklären, wie diese passieren konnte. Zum Thema Elektriktrick, alle Kontakte sind in den originalen Pins der Leuchtenstecker verlötet, es gibt keine "Piranhas" und dort wo die Leitung getrennt werden musste, wurde es verlötet und mit Schrumpfschlauch isoliert.

    Summa summarum, ich verarbeite seit Jahren diesen Hersteller und hatte nie Probleme, tja, irgendwann ist immer das erste mal. :thumbdown:

    In diesem Sinne, wünsche ich allen eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit. :santa: