Moin,
bei einem 300er Kombi ist der Bremssattel vorne links schwergängig.
Bremsklötze und Scheiben kamen vor 6tkm neu von ATE
Der innere Bremsklotz ist nun schon abgefahren das die Verschleißanzeige im Tacho angeht.
Der äußere Bremsklotz hat noch bedeutend Futter drauf.
Hinzu kommt das seit ca 500km jede Umdrehung ein Rad gebremst wird und es ein deutliches ruckeln gibt.
es fühlt sich so an, man merkt es richtig deutlich beim fahren ohne das die Bremse getreten wird.
Das ruckeln kommt aber auch erst nach ein paar hundert Metern, oder ca einem km wo das anfängt mit dem ruckeln, es ist nicht gleich da wenn man los fährt.
Natürlich hab ich alle Räder ausgefedert per Hand gedreht.
Bis auf vorne links haben sie frei gedreht.
Der Motor schwankt nicht beim fahren, das würde ich am Drehzahlmesser sehen und das würde man auch hören am Motorlauf.
So schnell könnte die KE auch nicht regeln wie es ruckelt beim fahren.
Ich dachte zuerst ein Radlager vorne ist hin aber es gibt kein Spiel in den beiden vorderen Radlagern.
Kann ein festsitztender Bremssattel die Bremsscheibe killen das die sich so verzieht und gefühlt jede Umdrehung das Rad abbremst an einer Stelle?
Geplant ist vorne neue Bremssättel mit neuen Klötzern einbauen.
Hinten nur neue Bremssättel einbauen.
Dann dazu vier neue Bremsschläuche.
Die Bremsscheiben haben vorne keine Abnutzung, hinten sind sie etwas benutzt.
Ich wollte zuerst vorne noch beide Radlager tauschen aber die haben kein Spiel.
Wenn dann sollte ich vorne neue Bremsscheiben einbauen oder ?
zusätzlich hat der Kombi auch ein typisches wellenartiges Bremsen wenn man die Bremse tritt, das nur als Info.
Das ist ein zeichen für Spiel in den Radlagern hinten, aber da hatte ich auch nichts groß an Spiel feststellen können.
Aber an der Hinterachse fange ich jetzt nicht an die Radlager zu tauschen das steht fest.
Besten Dank,
Marcel