Boah, bin ich erledigt.
Der Plan war, erst die Spurstangen zu machen, damit ich danach von Böcken vorne und Rampen hinten auf umgekehrt wechseln kann, um die Wagenheberaufnahme vorne zu machen. Die Spurstangenköpfe außen gingen mit ner Ausdrückgabel raus. Innen keine Chance. Zum Glück habe ich im antiken Familien-Werkzeugfundus noch einen massiven Ausdrücker gefunden, mit dem das dann doch noch geklappt hat. Ich habe die neuen genau auf die Länge der alten Spurstangen eingestellt, aber zum Vermessen muss ich eh, das Lenkrad stand schon beim Kauf nicht mittig. Nach dem, was ich hier gelesen habe, sollte ich damit wohl zu Mercedes Classic, damit die das richtig machen mit Spreizen an den Rädern.
Weil ich schon vorne am Machen war, habe ich auch gleich alles entrostet, wo ich rankam, je nachdem mit Drahtbürste, Bürstenrad, Kratzer oder Nadelentroster, und das dann mit Owatrol behandelt. Im Radhaus vorne rechts fand sich auch Rost unter ner Dichtmasse. Das Ankerblech der linken vorderen Bremse sieht aus wie ein Schweizer Käse. 120 Euro beim Daimler. Na bravo.
Die Schwellerendspitze ist angerostet, aber noch zu gut zum Ersetzen, auch wenn ich das Reparaturblech schon da hätte. Die werd ich nur rostschützen.
Eigentlich wollte ich nun den Böcketausch vornehmen, aber dann habe ich gemerkt, dass ich ja hinten links noch den Gummiblock nicht eingebaut habe, weil ich noch streichen muss. Also habe ich dort eine Schicht Brantho Nitrofest aufgebracht, das soll jetzt erst mal trocknen, dann kommt Dichtmasse in die Fugen und dann 3 in 1 drauf. Insofern muss die Wagenheberaufnahme vorne links noch warten, und ich werde erst mal den Kotflügel schweißen.