das muss das komforsteuergerät sein muss nicht lange suchen.
Habe das gleiche Problem Gruß ercan

Mein Traum vom w 124 cabrio
-
-
Ich glaube du hast das falsche Thema erwischt
-
Hallo zusammen
langsam wird es.
Dieses Jahr bisser keine Pannen oder böse Überraschungen erleben müssen. Einfach das Auto genossen und mal wieder eine Tour an die holländische Nordsee gemacht, einfach herrlich.
Ich habe
- die Seele der Hirschmannantenne ausgewechselt gegen eine neue. Sie fährt nun wieder vollständig ein und aus.- das Holz im Innenraum überarbeiten lassen, sieht wieder wie neu aus und alles im gleichen Farbton. Echt fantastisch.
- neuen TÜV(Mängelfrei) und dabei gleich noch einen Ölwechsel machen lassen
Langsam ist der Wagen fertig und ich habe eigentlich nichts mehr auf der To Do Liste. Er läuft richtig gut und die Strapazen haben sich gelohnt. Ich finde es immer wieder Interessant meine Beiträge hier über die letzten Jahre zu lesen. Ist echt viel passiert.Eine Sache die ich gerne noch machen möchte sind die Plastikteile die Cabriotypisch sind, vorne wo das Dach schliesst. Leider sind diese auch nicht mehr lieferbar und auch gebraucht noch recht teuer. Dafür mache ich mal einen separaten Thread auf mit der Suche.
Irgendwann werde ich das Dach mal neu beziehen lassen, abwr das geht aktuell noch gut.
Viele Grüsse
Thomas -
Plastikteile die Cabriotypisch sind
Guck mal hier: http://wagen124.com/a124-cabrio-dachrahmen-verkleidungen/
Achim
-
Danke Achim, das sind genau die Teil die ich brauche. Eine Mischung aus Überteuert und nicht mehr lieferbar. Ich halte mal Ausschau nach den Teilen (bin da schon einige Zeit dabei). Gebraucht oder auch aus dem 3D Drucker.
-
oder auch aus dem 3D Drucker.
Wenn du was findest frage immer vorher welches Material benutzt wurde. Private 3D-Drucke z.B. bestehen oft aus PLA, PETG oder auch mal ABS. Diese Materialien erreichen nicht die Verarbeitung bzw Beständigkeit wie die originalen.
-
Ja, hoffe eigentlich das es mal ein Schlachtfahrzeug gibt, aber das ist bei Cabrios ja auch nicht unbeddigt die Regel und wenn dann sind die Teile genau so alt und brüchig...
-
Die Griffmulde solltest Du Dir holen, solange noch da...
-
Jepp, dachte ich mir auch und wird morgen gemacht.
-
Hallo zusammen,
nun gab es nach einiger Zeit Ruhe doch mal wieder ein Problem. Ich habe Ölverlust in Höhe der Hinterachse bemerkt. Wie vermutet, war ein Hydraulikzylinder undicht. Es wurden nun alle Hydraulikzylinder überarbeitet und das Problem damit hoffentlich beseitigt. Jetzt gibt es Ende September das H-Kennzeichen. Hoffe es gibt keine Probleme. Heute hat das Cabrio eine ganze Portion Liebe in Form von Pflege erhalten. Ich hoffe, er dankt es mir.
Viele Grüße und Spass mit euren Fahrzeugen
Thomas
-
Viel Erfolg für das H Kennzeichen, aber bei dem Zustand sollte es schon glatt gehen.
-
Hallo zusammen,
12 Jahre nach Kauf, vielen Reparaturen und ungebrochener Liebe gab es nun das H-Kennzeichen.
Ich freue mich!!
Das Cabrio verliert etwas Strom, habe ich den Eindruck. Nach etwa zwei Wochen Standzeit ist die Batterie leer. Wie würdet ihr vorgehen?
Viele Grüße
Thomas
-
Ruhestrom messen, bitte ohne Zündung, also Schlüssel abziehen
Minus-Pol ab und Messgerät dazwischen und gucken, was das anzeigt.
Dann eine Sicherung nach der andern durchprobieren und gucken, wo es aufhört.
Dann hast Du schon eine ungefähre Idee, wo es liegen könnte.
Gruß
k-hm
-
Klasse, danke dir!! Probiere ich aus
-
Vielleicht hat ja aber auch einfach die Batterie etwas Altersschwäche?
Sollte die bereits im Rentenalter angekommen sein, würde ich's mit einer neuen versuchen.
Abgesehen davon schadet Ruhestrommessung natürlich nicht. Geht auch mit einer Stromzange, die Gleichströme messen kann. Da brauchst Du nur dranhalten. Reicht als erster Indikator aus.
Rainer
-
Danke Rainer, auch das ist möglich. Muss mir nochmal die Quittung ansehen. Denke die dürfte etwa 8 bis 10 Jahre alt sein.
Viele Grüße
Thomas
-
Wie ist das Startverhalten... dreht der Anlasser leicht und fluffig?
Dann vermute ich eher nicht sofort die Batterie.
Sicherheit bringt nur die Ruhestrom-Messung. Und die ist bei dem Auto echt einfach
Gruß
k-hm
-
Jepp, die Messungen werden gemacht. Wenn die Batterie vollständig geladen ist (habe ein Ladegerät) dann startet der Motor wie er soll. Nach 1,5 bis zwei Wochen merkt man wie die Batterie schwächer wird (Warnlampen leuchten schwächer Startverhalten ändert sich leicht) und irgendwann startet er eben nicht mehr- Dann muss ich die Batterie wieder laden. Anschliessend ist alles gut und er startet wieder wie er soll.
Viele Grüße
Thomas
-
Eine Batterie, die 8 - 10 Jahre alt ist, ist im Normalfall ein Fall für den Schrott.
-
Eine Batterie, die 8 - 10 Jahre alt ist, ist im Normalfall ein Fall für den Schrott.
Sehe ich auch so.
Ich würde wahrscheinlich trotzdem kurz mal messen, um sicher zu sein.
Denn wenn der Ruhestrom nicht zu hoch ist, kann es nur noch eine verschlissene Batterie sein.
Dann muss eine neue rein.
VG
k-hm