Beiträge von Typ ohne Namen

    Ascher nicht umbauen!
    Modelljahr 89 (also ab etwa Mitte 88 ) hat einige Änderungen der Mopf1 vorweggenommen: Tippascher, beheiztes Wischwasser, ABS Serie, neuer Antennenwinkel inkl. Gummi, leichte Tieferlegung, Schaltkulissenausschnitt und noch ein paar Sachen.


    Antenne wurde 2 mal geändert, einmal in den ersten 2-3 Jahren von 10° auf 20°(?) und zur "Mopf 0,5" dann auf 30°(?)

    Die fortlaufenden Nummern beziehen sich m.W. aufs Werk. (Eine Stelle vorher)
    A,B,C sind fortlaufend Sindelfingen. J ist Rastatt und F ist Bremen (nur Kombi).
    Sindelfingen hat deswegen 3 Buschstaben, weil hier eben über 2 Millionen Limos gebaut wurden, da reichen 6 Stellen halt nicht aus. Die letzten Limos sollten also C oder J haben.


    euro: Die 018995 bringen uns also nicht weiter, wenn wir nicht wissen, ob er in Sindelfingen oder Rastatt gebaut wurde. Ich gehe mal von SiFi aus, denn Rastatt war 94 schon bei über 70.000, meiner z.B. ist J066628. Ich habe noch eine sehr späte Limo aus SiFi hier in Betreuung, aber leider grad die FIN nicht parat.


    MiMe2014: Stelle 7 ist leider komplette Käse, eher ist es so, dass die Stellen 7-9 das Baumuster sind. Dabei hat Stelle 7 zumindest beim 124er eine Bedeutung: 0 = Benziner, 1 = Diesel, alles darüber sind Sonderaufbauten, Langversionen usw. Die 2 Zahlen danach sind mit Stelle 7 zusammen das Baumuster. Wären nur die beiden Stellen das Baumuster, hätten 200D und 200 Vergaser die gleiche Nummer.
    Stellen 8 und 9 leiten sich beim 124er prakitscherweise entfernt aus dem Hubraum ab:
    (Für Limo)
    200D: 20
    250D: 25
    ...usw.
    Passt natürlich nicht ganz, weil es bei gleichem Hubraum verschiedene Baumuster gibt. Beispielsweise der 300D (124.130) hatte mit dem 300D-Turbo (124.133) den Hubraum gemein und der E300 Diesel (124.131) musste da auch noch nachträglich reingequetscht werden.
    Gleiches gilt für 200(Vergaser, 124.020), 200E (M102, 124.021) und 200E(M111, 124.019).
    Bei Coupes +20 (300CE = 124.050), Bei Kombis +60 (300TE = 124.090), Cabrio +40. Teilweise wurde hier durchgetauscht: Weil das Cabrio und Coupe eh nie mit 2-Liter-M102 erhältlich waren, war der richtige Hubraum (20 +40/20) frei und das E200Cab war ein 124.060 / Das E200 QP ein 124.040 .
    Ausnahmen stellen die V8 dar, 034 ist der 400E/E420, 036 ist der 500er.

    Verschrauben kann man die Radios nicht.
    Die unteren Haken sind abgebrochen, die seitlichen können in ner 88er Mittelkonsole eigentlich nicht einhaken, also hilft nur Gewalt. Die Mittelkonsole ist schon stabil.
    Die Ausziehhaken kannst du ja trotzdem zur Sicherheit reinstecken. Abgeschrägte Seite zur Radiomitte, dann reinschieben bis es einrastet. Deine Haken sind sehr Rund an der schrägen Seite, kenne ich so nicht, sollte aber keine großen Auswirkungen haben.
    Manchmal muss man die Ausziehhaken etwas biegen, damit sie nicht nach unten am Radio vorbeigehen.

    Versuch mal 4901.


    Muss nicht klappen, bei den alten Dingern konnte man den Code auch verändern, hatte ein Europa 2000 von mir auch mal. Der Code stand glücklicherweise handschriftlich in der Bedienungsanleitung.

    Bei ner 88er Mittelkonsole sind vmtl. garkeine Aussparungen für die Widerhaken des Radios (Die alten waren anders befestigt, nämlich mit den Haken die auf deinem Bild abgebrochen wurden). Ansonsten kann ich mir nicht erklären, wie du die Ausziehhaken wieder aus dem Radio bekommen hast, die bleiben nämlich stecken und man muss von der Seite auf die Widerhaken drücken, um sie freizugeben. Es sei denn, du hattest sie garnicht richtig drin.


    Naja, wie auch immer:
    Du hast doch den Aschenbecher schon raus, jetzt nimmste einmal die Hand, fasst ganz durch das Loch und drückst das Radio von hinten raus. Mit der anderen Hand kannst du ins Kassettenfach langen und auch leicht ziehen.
    Ich würde fast nen 10er drauf verwetten, dass das Radio nichtmal fest ist und du einfach nur mal ziehen musst.

    Aus dem Fahrwerk des W124 kann man, wenn einem der Verschleiß nicht so wichtig ist, einiges optimieren.


    Da würde ich gerne nochmal nachhaken.
    Hättest du Lust, das etwas auszuführen? Ich hätte die Chance, selber mal einen Achsmessstand zu benutzen. Hast du auch ein paar Tips für vorne? Viel Nachlauf?
    Das mit der Vorspur hinten ist mir auch schon aufgefallen: Ich habe bisher nur 2 124er gefahren, die hinten wirklich vernünftig auf der Autobahn klebten, beide hatten massive Vorspur eingestellt. Man konnte es ohne Messung schon sehen, dass die Räder stark nach innen zeigten und Reifenverschleiß war auch recht einseitig. Hast du da Werte, die du empfehlen kannst?

    Auf dem ersten Foto sieht es echt komisch aus, auf den anderen Fotos sehe ich aber klar eine Kontrastfarbe. Wie gesagt, bei 744 ist das echt unaufällig. Als mein Bruder seinen bekommen hat, dachte ich auch erst, der hätte mit Modelljahr 95 Wagenfarbe an den Brettern bekommen.


    Nachtrag zu den AMG-Verspoilerungen:
    In der Preisliste vom 15.05.1995 steht unterm AMG-Optik-Paket:
    "bestehend aus Frontspoiler, Seitenschweller und Heckschürze in Wagenfarbe (einschließlich Flankenschutz in Wagenfarbe)"


    Die dürften aber extrem selten sein.

    mMn nein, denn die Kontrastfarben wurden schon mitte 94 umgestellt mit Code 866 (Techn. Änderungen Modelljahr 95). Mein Almadinroter 94er mit 866 hat auch keine Navarraroten Beplankungen mehr, sondern almadinrote. Allerdings wurden nicht alle Farben umgestellt, bei einigen sah es wohl einfach nicht so dolle aus. Einen 95er in 199 habe ich geschlachtet, der hatte Kontrastfarbe.
    Mein Bruder fährt auch einen späten 94er in 744 mit Code 866 und der hat auch Kontrastfarbe.
    Die neuen Farben, die eben ab Mitte 94 dazugekommen sind, haben nie Kontrastfarben. Dazu gehören eben auch Onyxgrau, Saphirschwarz und Turmalingrün, die sind alle komplett in Wagenfarbe. Scheinbar hat man die direkt so ausgewählt, dass es ohne Kontrast halbwegs aussieht.



    Wie es mit Sondermodellen und AMG-Bodykits aussieht, weiß ich nicht. Würde mich aber nicht wundern, wenns da nochmal anders aussieht.

    Wenn ich deine Fotos richtig deute, suchst du an der komplett falschen Stelle. Der AHK Träger wird von unten verschraubt, Löcher sind keine vorhanden, sie sind aber vorgekörnt, bohren musst du selber.


    Wenn man die ganzen Metallteile in der Hand hat, ist das Ganze im Gunde selbsterklärend.
    Ich lass das trotzdem mal hier: https://mbwis.net/de/doc/52000065
    Ist ne WIS Anleitung für die AHK-Nachrüstung.


    Auch wäre mal zu überprüfen, ob wirklich alles dabei ist, viele Schlachter vergessen gerne mal Streben im Rahmen. Es Muss hinten ein Querträger sein, dann pro Seite 2 dicke Streben, die nach vorne im Rahmen gehen. Zusätzlich sind noch links und rechts so "Bananen" in der Karosserie befestigt, quasi als Verlängerung der C-Säule.
    Kleinteile lass ich jetzt mal weg.

    Beim Mopf0 aber nicht so wild, weil der keine Leisten am A-Brett hat. Da fällt es nämlich als erstes auf. Aus dem Grund habe ich mir auch ein Heizungsbedienteil mit Umlufttaste geholt, weil der Wurzelschlachter Klima hatte und ich (noch) nicht. Ein farblich passendes Heizungsteil ohne Ausschnitt war nicht aufzutreiben. (Beim W124-Verwerter sehr viele danebengehalten)


    Der Übergang am Aschenbecher ist schon eher hinzubekommen, irgendwie fällt es da nicht so auf. Habe da auch 2 verschiedene Teile, weil der Wurzel-Spender da das Kassettenfach hatte.


    Da du ja quasi einen Mopf0,5 hast, ist das Problem mit dem Tippascher auch nicht vorhanden, der war bei dir ja schon Serie. (Vorher mit Griff zum Ziehen)


    Am schönsten ist natürlich trotzdem immer ein Set aus einem Auto.

    Nur die Größe der Löcher für die Schalt- bzw. Automatikkulisse? Oder sind die Brettchen im Laufe der Varianten länger, kürzer, dicker, dünner geworden?

    Ja, vor Mitte '88 war der Ausschnitt für den Wählhebel kleiner. Spätestens ab Mopf1 waren die Ausschnitte immer gleich groß. (Vorsicht, ich habe keine Ahnung von 4-Matic, sollte aber nach meinem Dafürhalten gleich sein).
    Zweite Frage nein, aber bei Mopf2 sind die Haken vorne unter dem Ascher geändert worden, ab da war das Holz dann stattdessen an den Ecken länger. Kann man aber anpassen. (Ascher unten etwas absägen, sieht man nicht.)

    Zitat

    Und kann ich die Schalter die im Klimabedienteil sitzen auch auf andere Positionen stecken, da ich kein passendes Zebrano-Teil finde, das exakt die gleiche Schalterplatzierung besitzt wie mein jetziges?

    Ja. Kann man durch alle 9 Plätze stecken, wie man will.

    Interessanterweise finde ich mit der VIN nichts über den Motor und das Getriebe, ist die wirklich richtig? (Fahrzeugscheine können Fehler enthalten, vordere Spritzwände nicht so häufig.)


    Der 124.019 ist tatsächlich unter "200" zu finden. Blöderweise ist bei dem Baumuster kein Kupplungs-Repsatz hinterlegt, die Einzelteile hingegen schon.
    Gibts aber auch x verschiedene, ohne Motor- und Getriebenummer nützt einem das also auch nichts.
    Notfalls ab unters Auto und Nummern ablesen.


    Die einfachere Methode wird es aber wohl sein, einfach zum Freundlichen zu fahren und den "auszunutzen". Bestell halt was kleines mit, was du eh brauchst, ist doch nicht so schwer.
    Bei Sachs kann man auch anrufen.
    Bei Daparto kann man auch sein Modell eingeben und kriegt die entsprechenden Kupplungen.


    Aber was schreib ich mir dir Finger wund, das weißt du ja eh alles, fährst ja immerhin seit 2012 einen 124, ich nur seit 2011 verschiedene.

    Zitat

    Übrigens ist der Wagen den alten, einschlägigen Freunden wohl bekannt :D


    Trotzdem wird dir keiner ohne genaue Informationen über Motorisierung, Karosserieform und Baujahr weiterhelfen können.


    Aber du kannst dir ja einfach selbst helfen: KLICK
    Da wählst du deine Karre aus (Mopf2 sind immer unter E-Klasse zu suchen!), gehst nach erfolgreicher Auswahl oben auf "ENGINE", dann ganz hinten auf "KUPPLUNG". Auf das Bild klicken, dann solltest du unter Pos.3 den Reparatursatz für die Kupplung finden. Von-Bis-Getriebenummern beachten, evtl. FIN irgendwo eingeben und die Getriebenummer ausspucken lassen.
    Entsprechende Teilenummer kopieren, bei daparto einfügen und du bekommst alle passenden Kupplungssätze aller Hersteller mit Nummer dazu, auch von Sachs und LUK.


    Allgemein wird anscheinend immer LUK empfohlen, habe ich bei mir auch vor 3 Tagen eingebaut, brummt beim untertourig Fahren kaum noch.
    Wenn man schonmal dabei ist, Gummis der Schaltstangen mitmachen, lohnt sich. Teile gibts günstig an der Theke.

    Eigentlich gehen die Schalter mechanisch nicht so schnell kaputt.

    Die spätere Version leider schon. Irgendwann hat Mercedes den Metallsplint im SSD-Schalter durch ein Plasteteil ersetzt. Die Plastikversion hakt gerne mal. Besonders blöd, wenn er unbemerkt auf der hinteren Stellung kleben bleibt und dann irgendwann komische Geräusche von hinten links kommen. :D Ich bau bei mir immer den alten Schalter mit Metallstift ein.


    Zum Thema: Wenn Sicherungen alle neu, bau den Schalter halt aus und teste den Rest durch verbinden der Pole mit einem Kabel. Müsste Masse-geschaltet sein. gr/bl bitte nicht auf Masse legen, das ist die Instrumentenbeleuchtung.

    Vor allem, so viel mit "mehr Leistung" ist da ja nun auch wieder nicht, im Grunde ist das ja der gleiche Motor mit einem anderen Kopf. Resultat ist eigentlich nur ein bisschen mehr Dampf oben raus. Im gesamten unteren Drehzahlband ist die Leistung gleich. Mein Vater hatte damals einen 124 mit 606 und hat den Motor gehasst, weil er Drehzahl braucht, das zerstört vollkommen den ruhigen und gemütlichen Charakter eines Diesels.


    tl;dr: lohnt überhaupt nicht. Wenn du Dampf willst, fahr Benziner mit 6 Pötten. Aber nicht an der Tanke weinen. :D

    So nebenbei bemerkt kann es übrigens auch sein, dass es anderweitig nicht passt, wenn deine aktuelle AHK nicht original ist. Habe das auch schon hinter mir. Eine nicht originale starre (Hersteller müsste ich nachgucken) wollte ich "mal eben" gegen die abnehmbare originale tauschen. Dann waren aber die Stehbolzen der hinteren Verstärkungen zu kurz und normal gehören ja auch Schrauben von unten rein und keine Muttern drauf. Also gut, dann wechsel ich eben die hinteren Streben auch noch, die haben aber auch wieder nicht in die un-originalen vorderen Streben gepasst, hab dann am Ende einfach alles rausgewühlt.
    Aus "mal eben" wurde dann ein ganzer Abend und der vom Vorbesitzer verpfuschte Kabelbaum mit Stromdieben ist leider immer noch drin...

    Nimm dir nen Becher oder ne Tasse her, dann stellst ihn mit dem Sechskant nach oben in den Becher und füllst Öl in die Tasse bis zum Bund vom Sechskant. Wichtig ist, dass die kleine Bohrung beim Gewinde immer unter Öl steht.
    Dann drückst du ein paar Mal kräftig den Spanner zusammen, bis er sich mit Öl gefüllt hat, dann gehts sehr sehr schwer. Ich hab dazu eine Standbohrmaschine genommen (also ohne sie anzuschalten, einfach ein paar mal runterdrücken, bis es schwer geht).


    Tipp: Kauf dir ein "So wirds gemacht" von Etzold für die W124 Diesel, da stehts auch gut erklärt drin.


    Edit: Pass bloß auf beim reindrehen, dass du den Spanner wirklich gerade in das Gewinde setzt. Durch die kleine Ölbohrung hinten im Kopf setzt man den leicht schief an. Damit hätte ich mir fast meinen Kopf ruiniert.