Hallo,
vielen Dank, ja genau die meine ich.
Dann werde ich mal beherzt an den Drehreglern der Heizung / Lüftung ziehen.
Hallo,
vielen Dank, ja genau die meine ich.
Dann werde ich mal beherzt an den Drehreglern der Heizung / Lüftung ziehen.
Hallo,
vielen Dank für die diversen Tipps.
Bei MB / MBGT und so weiter hatte ich kein Glück - nun scheint es so, als hätte ich einen gebrauchten, europäischen (keine US Version) ergattern können, der sogar zu unserem Baujahr passt. Bin mal gespannt wie ich das mit dem Einbau hinbekomme, da ich die Tage mal gelesen hatte, dass die obere Blende bei den 95iger BJ untem im Radioschacht keine Schrauben mehr hat - aber wie ist das Teil dann befestigt???
Hallo,
UP's der hat ja mehr als doppelt so viel PS wie unserer - fährt er dann auch doppelt so schnell ?
Hallo,
am letzen Wochenende habe ich prophylaktisch die Bolzen des Verdeckhauptschaniers getauscht, da sind mir keine Abnutzungen aufgefallen, die alten Bolzen waren gerade und die neuen ließen sich trotz teilgeöffnetem Verdeck spannungsfrei einbauen.
Wie weit muss man denn das Verdeck vorne nach dem Entriegeln eigentlich anheben (ich muss gestehen in der Bedienungsanleitung habe ich noch nie nachgelesen, ob dort dazu etwas geschrieben steht )? Vielleicht bin ich einfach nur zu knausrig gewesen, wenn ich es gerade mal so 10 cm angehoben habe?
Wie stellt man einen korrekten Oelstand bei der Verdeckhydraulik fest?
Hallo,
im Prinzip habe ich unabhängig vom Auto gute Erfahrungen damit gemacht die Scheibe mal wirklich gründlich zu reinigen und zu entfetten. Neuerdings habe ich sie danach auch mal mit Nano Versiegelung behandelt und habe den Eindruck, dass der Schmutz zumindest nicht so fest anhaftet und der Wischer und das Wischwasser leichteres Spiel haben.
ZITAT: "In die Waschanlage mach ich auch nur etwas Spüli. Alles andere mag der Hubwischer nicht - zumindest meiner."
Was mag Dein Wischer nicht daran, ist der Wischer selbst oder die Gummilippe betroffen?, welche Auswirkungen hat das - ich möchte ja noch lange Freude an meinem Wischer haben.
Hallo,
das ist bei unserem aus 95 auch so. Mein Sohn hat das schon richtg im "Blick" und gibt dann dem Verdeck eine kleine Nachhilfe.
Ich habe den Eindruck, dass seit wir das Verdeck doch etwas häufiger öffnen und schließen das Problem seltener auftritt, was allerdings die Ursache ist habe ich auch keine Ahnung würde mich aber auch interessieren. Wir achten eben darauf, dass der Motor / Hydraulik nicht gegen einen Widerstand arbeitet.
Hallo,
ich bin dabei ein Bastelprojekt vorzubereiten.
Ich muss dabei zwei zusätzliche Schalter in die Mittelkonsole oberhalb der Heizungs- / Klimaregelung einbauen.
Hat jemand Erfahrung und weiß wie man man besten die Ausschitte für zusätzliche Schalter in die Holzabdeckung bekommt, so dass hinterher alles wie original aussieht.
Stichsäge und Oberfräse scheinen mir jedenfalls zu grob zu sein .
Hallo,
stören tut es mich auch -hatte obwohl wir das Auto erst ein paar Monate haben, schon Dinge verloren geglaubt, die dann in den Tiefen des Faches wieder aufgetaucht sind.
Für Dinge die senkrecht an die Seitenwand passen (Handy, Geldbeutel...) könnte man schon ein kleines Fach / Trennwand einbauen, damit sie nicht in der nächsen Kurve umfallen und andere Dinge unter sich begraben.
Hallo,
Super vielen Dank - mal sehen wann und wie ich das Thema angehe - werde berichten.
Hallo,
ich finde es lästig und vermutlich ist es auch für die Lebensdauer der elektrischen Antenne nicht förderlich, wenn bei jedem Startvorgang die Antenne ständig raus und rein fährt, auf der Hälfte der Strecke die Richtung wechselt ...
Da wir allermeistens Musik aus der Konserve hören und auch Radiodienst eher selten benötigt wird, könnte ich sehr gut damit leben, wenn man die Antenne nur bei Bedarf ausfährt, sprich einen Schalter in das Steuerungskabel welches vom Radio kommt einbauen würde.
Hat jemand schon mal so etwas umgesetzt, wo könnte man einen Schalter platzieren ohne dass er auffällt / stört, und funktioniert das überhaupt?
Vielen Dank auf diesem Wege schon mal für Tipps und Anregungen.
HOCHACHTUNG [Blockierte Grafik: http://www.vclub-forum.de/Forum/images/smilies/smvielendank.gif] das schaut super professionell aus.
Hallo,
vielen Dank für die aufmunternden Anregungen - noch hoffe ich ja, dass es bei unserem nicht so schlimm wird- , ich bin gerade dabei zu organisieren, dass der ganze alte "Schmodder" sprich Unterbodenschutz weg kommt, damit man überhaupt erst mal sieht wo die Probleme liegen, sollte es nur wenige geben hätte ich natürlich nichts dagegen, aber die WHA sind wenigstens fällig und bei den bekannten anderen Sachen muss man halt mit rechnen.
Dass es sich rentiert sich die Kenntnisse anzulesen/anzueignen sehe ich auch so. Ich gehe grundsätzlich nicht mehr zum Freundlichen oder sonst einer Werkstätte ohne dass ich mich vorher schlau gemacht habe, ein paar Fakts in einem Nebensatz erwähnt und die nehmen Dich plötzlich ernst. Damit sinkt auch das Risiko, die Storry vom Pferd zu hören gewaltig.
Vielleicht richte ich mir ja doch noch eine "Hobbywerkstatt" ein, es gibt da eine Garage, die wegen daneben liegenden Doppelparkern Überhöhe hat, und die ist in 5 Min mit dem Rad von mir Zuhause erreichbar, da könnte ich auch mal für zwei Stunden zwischenrein was machen, aber das wäre ja schon wieder ein neues und eigentlich nur vorbereitendes Projekt.
Und die Erfahrungen und das Wissen in einem Forum wie diesem sind soweiso unersetzlich
GRATULIERE !!!
Ich wünschte mir ich könnte sowas grundsätzlich auch selber machen aber abgesehen von den räumlichen Möglichkeiten traue ich mich nicht recht ran, da fehlt mir einfach -na sagen wir mal- die Erfahrung.
Hallo,
ZITAT: "und das erste Radio ist auch noch verbaut (Blaupunkt Hamburg). Das soll auch so bleiben." Na dann schnell ausbauen, für den Alltag ein modernes Radio einbauen und für den Olditreff auf das alte tauschen (mein originales Becker gebe ich natrürlich auch nicht her).
Hallo,
wenn es um den Anschluss eines Navi geht könnte auch evtl. ein Radio mit USB-Anschluss sei es vorne oder ggf. sogar besser auf der Rückseite sein, dann kann man das Navi Anschlusskabel unter das Armaturenbrett legen (s. Galerie). Zudem bleibt dann der Anschluss im Ascher für das gelegentliche Laden des Handys frei.
Vielen Dank für den Tipp - Sa werden wir mal ins Elsass fahren (müssen / dürfen) hoffentlich ist Cabriowetter- dann probiere ich es gleich mal aus.
Hallo,
ZITAT: "im Cabrio werden alle 4 Scheiben durch 2 mal betätigen des Verdeck-Schalters gesenkt,b.z.w. gehoben !"
Das ist richtig, aber während der Fahrt habe ich das noch nie probiert. Der Verdeckschalter ist doch nur aktiv, wenn die Verriegelungshebel offen sind oder?
Normalerweise fahren wir mit 4 abgesenkten Scheiben, wenn es aber mal kühler ist / wird kommt von den Hinterbänklern dann doch öfter mal der Wunsch die Fenster zu schließen und das dann über die 4 einzelnen Schalter in der Mittelkonsole zu machen finde ich nicht optimal, da ist man doch relativ stark vom Verkehr abgelenkt. Wenn es aber über den Verdeckschalter geht wäre das perfekt - das werde ich am Wochenende gleich mal ausprobieren.
Hallo,
ZITAT: "Es gibt hier im Forum eine Anleitung, wie man alle vier Fenster über einen Knopf parallel öffnen kann. Das ist halt für die Coupe/Cabrio Fahrer interessant, weil viele immer mit allen Fenstern offen fahren."
Das ist interessant - wo kann ich diese Anleitung finden, habe über die Suchfunktion leider nur wahnsinnig viel oder nichts erhalten.
Vielen Dank
Ok vielen Dank für die Info -schade- aber wieder mal etwas dazugelernt.
Hallo,
ich habe im Zusammenhang mit der Nachrüstung eines Tempomates mal eine laienhafte Frage.
Unser E 220 hat kein ASR (und das benötige ich auch nicht) bringt es da für die Nachrüstung eines Tempomates etwas ein original ASR / Tempomat Steuergerät einzubauen?
Sprich erleichtert dies die Nachrüstung in der Art und Weise dass der eigentliche Tempomat dann quasi via Plug and Play eingebaut werden kann?
Das wäre super weil ansonsten sehe ich für eine Nachrüstung eher schwarz (w. Zeit und Kosten).