Beiträge von 535 Frank

    und noch zum preis, die billigsten die mir mein freundlicher draufmachen will ( qualli etc) kosten 55 pro stk + montage. wenn ich iwo anders welche hole und auf meine felgen ziehen lasse bin ich wegen der fremdmontage teilweise teurer drann.

    Naja und...? Mal ehrlich, das wäre mir die Diskussion nicht wert. ;)
    Ich fahre auch nur die 195er auf meinem 300er. Aber Sommerreifen sollten es schon sein.
    Was glaubst Du was mit Deinen Winterreifen bei 30+°C passiert?
    Ich fahre aus Überzeugung den Barum. Auf 3 meiner Youngtimer. Für das Geld unschlagbar... :thumbup:

    Im Endeffekt war der Luftmassenmesser defekt, da dieser als erstes getauscht worden ist und der MKB noch defekt war, hat der MBK diesen durch Kurzschlüsse zerstört. Zündspulen sind auch neu.


    Kleiner Tipp für die MKB geplagten: Ist man Teilkasko versichert übernimmt die Versicherung den Schaden.

    Wie geht dass denn? Inwiefern übernimmt denn die TK einen Schaden wenn ein defektes Bauteil eines Autos ein Neuteil schrottet? :)
    Aber zumindest fährt er ja wieder... :thumbup:

    Gibt es denn eine gewisse Wartungshistorie zu dem Auto/Getriebe?
    Abgesehen davon, wenn Du natürlich Gas und Bremse gleichzeitig betätigst, und sei es auch nur zum Vorführzwecke, was soll das Getriebe auch anderes machen außer Geräusche? ;)
    Ganz ehrlich, ich würde es zunächst mal mit einem Ölwechsel probieren, wenn noch nicht geschehen in jüngerer Vergangenheit.
    Du schreibst auch das Auto fährt ab 30kmh ganz normal. Und bis dahin?

    Zusätzlich war ich noch beim Classic Center in München. Die haben die Diagnose Getriebe defekt bestätigt hat.


    Damit ist leider klar, dass das Getriebe entweder überholt oder getauscht werden muss.

    Mh, also so richtig will mir das nicht einleuchten. Du schriebst ja letztes Jahr im September dass das Auto ganz normal fährt, Kraftschluss ist immer zügig vorhanden, Getriebe schaltet wie es soll... Also abgesehen von dem Geräusch keine weiteren Auffälligkeiten, richtig?
    Ist das denn noch immer so, wieviel bist Du denn seit dem gefahren? ;)

    "bieten aber noch Potenzial für Restaurierungsarbeiten. "..... dieses Potenzial haben 99% W124 zu bieten....meiner hat dann wohl gigantisches Potenzial :ahahaha:

    Ja, das war auch meine Überlegung... :wacko:
    Nett finde ich auch die Begrifflichkeiten von Mercedes. Divers Edition. Herrlich. Bedeutet im Klartext dass das Auto aufbereitet wurde, kleiner Service bei Übergabe, fertig. 20000€ für einen Mopf0-300E sind echt ne Ansage, und dann noch mit Löchern im Handschuhfachdeckel.
    Aber wie schon geschrieben, Mercedes kann sich das eben leisten weil es wohl genug Kunden gibt die sich dieses gute Gefühl ihren Youngtimer direkt beim Hersteller gekauft zu haben einiges kosten lassen. :)

    Ob nun glauben oder eben nicht... Warum sollte ich Geschichten hier verbreiten???
    Ich kann auch die Rechnung raussuchen und hier einstellen.

    Immer schön ruhig Blut. Gut, war evtl blöd formuliert. Sagen wir mal dass ich den Preis für sehr niedrig halte. Habe grad bei Mercedes-Benz in Offenburg mal angefragt, für meinen 300E wären dort genau 157,64€ nur für den Ölwechsel fällig. :S

    Wenn man die Preise wieder auf der Retro Classic sieht wo die Kombis liegen muss ich echt auf ihn aufpassen. Beispiel Mercedes Al Time Stars- 26Tausend€ für ein stinknormalen 230TE mit Sportline und Klima... Verrückt oder?

    Ja, Mercedes kann sich das eben erlauben. Witzig daran ist aber dass die Autos zu diesen Preisen tatsächlich auch verkauft werden, es gibt halt genug (solvente) Liebhaber die sich das leisten können und wollen.


    Ich habe hier einen 300er Mopf0 gefunden, ähnlich wie meiner. http://alltime-stars.com/vehicle/mercedes-benz-300-e-w-124/
    20tsd Euro, und trotzdem Bohrlöcher im Handschuhfach. Und auch der wird sich verkaufen... :huh:

    Bei 29€ Zahlt atu eventuell sogar drauf...

    Nein, ganz sicher nicht. Sie verdienen nicht viel dran, klar. Aber die Masse machts halt.
    Klar, wie jedes Angebot soll es die Kunden eben in den Laden locken, das ist beim Metzger um die Ecke, Edeka oder Aldi genauso.
    Kann man machen... ^^

    Aber ein Angebot für 29 €, selbst wenn das Öl separat gekauft werden muss, wäre für mich nicht seriös...

    Das bezieht sich aber lediglich auf ATU-Fassöl in 10w40. Möchte ich 5w40 sind wir schon bei 59,99€. 10w30 liegt dann schon bei 79,99€.


    Und ja, damit verdienen die noch gut genug... Und ja, das Öl kann man fahren, ohne Probleme.
    Ich frage mich manchmal wirklich was man da für ne Wissenschaft draus machen muss. :|

    Hallo zusammen,


    es steht der jährliche Ölwechsel an.
    A.T.U. bietet den z.Z. inkl. Filter und Arbeit für 29 Euro an.
    Kann man das bei denen machen lassen oder Finger weg ?


    Den besten Ruf haben die ja nicht....

    Ach klar kann man das machen... Es gibt halt gute und schlechte Werkstätten, bei ATU genauso wie bei den Freien. Ich war mit allen meinen Youngtimern schon dort und hatte nie Probleme. Jedenfalls bei den typischen Verschleißreparaturen nicht. :)