Beiträge von Sebastian93

    Ja das stimmt. Entweder gebe ich die Kiste auf oder ich ziehe das komplett durch und werde Habe noch ein paar Freunde und Bekannte die auch W124 fahren. Die hatten bis jetzt mehr Glück mit Verschleiß und Reperaturen und ältere Modelle. :) Also mit dem alten Lack und Schaltgetrieben. Mein Wagen selbst lief vom Motor wie ein Uhrwerk bis jetzt. Bin auch des öfteren weitere Strecke gefahren, von meiner Kaserne nach Hause (ca 700 km). Der Wagen hat einige Roststellen ,von denen wenigsten eine gespachtelt werden muss wenn nicht sogar ein Rep-Blech rein muss. Habe zum Glück nen Freund, der Autolackierer ist und mir relativ gut helfen kann, den Wagen optisch wieder auf Vordermann zu bringen.


    Ja entweder ziehe ich das durch jetzt oder die Kiste kommt weg. Aber mit dem W124 allgemein habe ich eigentlich mein Traumauto gefunden :) Werde euch auf dem laufenden halten.

    Ja danke. Hatte das übersehen in der Anleitung.


    Bräuchte mal eure Meinung. Ich habe meinen Benz damals für 2000 Euro gekauft. Habe seitdem schon etwas Geld reingesteckt. Neue Kühlwasserpumpe und Viskokupplung eingebaut. Ein Bekannter (Kfz-Mechatroniker) hat mir den letztens über den Tüv gebracht für 1000 Euro. Es wurden Reperaturbleche in den Radkästen hinten ordentlich verschweißt und versiegelt, neue Stoßdämpfer eingebaut, Bremsflüssigkeit gewechselt, Keilriemen erneuert, Differential ausgebaut und neue Dichtung am Simmerring eingesetzt, Spur neu eingestellt etc Wollte jetzt im Sommer eigentlich noch die Stoßstangen erneuern und einige Roststellen ausbessern. Also habe schon über 1500 Euro in den Wagen investiert.


    Ich weiß nicht ob ich mich selber ans Getriebe rantraue. Bin zwar mal Industriemechaniker gewesen, aber Getriebe ist schon eine Hausnummer. Ich wollte das Auto eigentlich noch ne Weile fahren und hänge auch wirklich an meinem spritfressenden W124, aber ich weiß nicht ob es noch Sinn macht nochmehr Kohle in den Wagen zu investieren oder ob verkaufen die bessere Alternative ist um sich dann einen anderen W124 zu holen. Ich wüsste auch nicht, was ich für den Wagen noch veranschlagen könnte.


    Eure Meinung würde mich interessieren. Halten oder verkaufen ???

    Guten Abend,


    Ich bin eben mit meinem E 200 Bj. 1994 Automatik Benziner unterwegs gewesen. Als ich zuhause rückwärts einparken wollte, fuhr der Wagen nicht rückwärts. 20 min vorher funktionierte noch alles ohne Probleme. Quasi als würde man im Leerlauf Gas geben. Es ist kein Kraftschluss vorhanden. Als ich ca. 1,5 km von zuhause entfernt war, habe ich beim Abbiegen eine Art Poltern im Auto vernommen, als ich Gas gegeben habe. Ich weiß nicht, ob das vom Getriebe kam.
    Als ich den Wagen gekauft habe, habe ich noch das Automatikgetriebeöl wechseln lassen. Das war vor ca. 18000 km. Ich habe jetzt 190.000 km auf der Uhr.


    Mich würde eure Einschätzung interessieren, was als Problem in Frage kommen könnte und was ihr mir raten würdet ?
    Das Problem ist plötzlich, also von jetzt auf gleich aufgetreten.


    MfG,


    Sebastian