Beiträge von ichsehsterne

    So, ich war ein paar Tage weg und konnte auch endlich messen:


    mein Tastverhältnis liegt definitiv bei 0%. Ich bin mir allerdings recht sicher, dass die Dose gescheit verkabelt ist, weil das Multimeter einen Unterschied feststellt zwischen "nix" und 2-3. Dass er zu fett liefe, würde sich meines Erachtens über den Verbrauch niederschlagen; der ist allerdings phänomenal. Ich habe ihn jetzt mehrere Tankfüllungen gut getreten und komme immer weit unter 10 Liter.


    Leider hat sich bei mir auf einer längeren Fahrt ein sehr beunruhigendes Klackern verstärkt, weswegen ich bei der Werkstatt meines Vertrauens vorbeigeschaut habe.
    Diagnose: Motorlager an der Kurbelwelle verabschiedet sich. Da bei über 330000 Kilometern noch einiges dazukommen würde an Reparaturen, werde ich dem Wagen seine letzten Kilometer gönnen und ihn zum Winterbeginn stilllegen und nach Interessenten suchen, die mit ihm noch etwas anfangen können.


    Mit dieser Diagnose lohnt es sich leider nicht, ÜSR, Steuergerät... zu testen / tauschen, wie ich es bei diesem Tastverhältnis machen müsste.


    Ich bedanke mich aber für all die Hilfestellungen und Ratschläge.



    Gruß,



    ichsehsterne

    Merry Alles klar, dann hoffe ich, dass ich heute ein MM in die Finger kriege und das ganze Zeug mal durchmesse.
    In der aktuellsten Anleitung steht "ab 9/89", ist das für mich mit BJ 87 relevant?


    mawi2006 Naja, nachregeln tut er schon. Als ich ihn ohne Batterie laufen hatte, konnte man das super feststellen. Bei Volleinschlag sinkt die Drehzahl vielleicht um maximal 50 Umdrehungen. Eher ungut ist es, dass er auch komplett ohne Verbraucher in den ersten 30 Sekunden extrem um die 500 Umdrehungen stottert.
    Wo ich an den Lauf ohne Batterie denke, das will ich auch noch ausprobieren, da er ohne Batterie vor dem Werkstattbesuch ziemlich ruhig lief.
    Trotzdem werde ich das ganze baldmöglichst messen.

    Ich bin allgemein erstaunt über die vielen detaillierten Antworten! Als Neuling, was die Motorelektronik angeht, ist das ein super Empfang hier im Forum.


    Hallo
    Die VD Dichtung ist gemacht worden. Steckt jetzt die Motorgehäsueentlüftung wieder drauf? Wenn beim Arbeiten am Motor die Batterie nicht abgeklemmt worden ist und ein Masseschluss aufgetreten ist, gabs eine Überspannung und das Sicherungspaket am ÜSR ist durch. Ferner Dreh mal Heizung/Klima voll auf und schlage die Lenkung voll ein. Er sollte mit der Drehzahl ansteigen. Wenn nicht kann der Leerlausteller defekt sein.

    Die Entlüftung sitzt einwandfrei. Während der Arbeiten war noch keine Batterie vorhanden, also ist eine Überspannung ziemlich sicher auszuschließen :rolleyes:
    Lüftung, Heizung, Radio und Licht waren an, außerdem die Lenkung auf Volleinschlag, sodass es pfeift. Resultat war, dass er auf knapp unter 500 gefallen ist. Er ist mir vor ein paar Tagen auch direkt nach dem Start beim Lenken (Volleinschlag) ausgegangen.



    Wenn die Lambda nicht am Krümmer sitzt. Ist sie unten vorm Kat.


    Der Trennstecker ist dann im Beifahrerfußraum. Die Durchführung hinter dem Luftkanal. Der Stecker dann im Kabelkanal am Schweller

    Ja, da hatte ich mich vorhin falsch ausgedrückt. Die Sonde selbst sitzt natürlich nicht im Fußraum. Der Gedanke, dass da was nachträglich reinkam, kommt daher, dass das Kabel bei mir äußerst amateurhaft verlegt ist, was ich mir von MB selbst nicht vorstellen kann.



    Dauerbenz:


    Der Link sieht schonmal vielversprechend aus! Wenn möglich will ich bei dem vorhandenen Multimeter bleiben, da mein Geldbeutel schon genug Angst bekommt, wenn ich an der Tanke vorbeifahre:S
    Was den Stecker angeht, da hatte ich sogar den richtigen probiert!



    @Mawi 2006:


    Wow, mit einer solchen Anleitung kann ich mit meiner nicht vorhandenen Erfahrung in diesem Bereich sehr viel anfangen! Sobald ich das Multimeter in die Finger bekomme, werde ich mich da dransetzen.
    Was ist das EHS?


    Was das KPR und das KSV angeht, die beiden haben nichts mit der Leerlaufproblematik zu tun, lediglich damit, dass ich nicht starten kann, ohne Gas zu geben, weil das KSV zwar mit 12V läuft, aber vom KPR kein Strom kommt. Daher will ich das KPR durchmessen, sofern ich weiß, wie.

    Hallo Jürgen,


    er stand 9 Jahre lang mit etwa halbem Tank in einer beheizten, trockenen Garage im Haus.
    Am Spritfilter habe ich nichts gemacht (Mechaniker meinte, es passt alles), wobei da ja eigentlich wenig Unterschied zwischen warm und kalt sein müsste ?(
    Ich habe ihn sofort nach dem Werkstattaufenthalt mit Ultimate betankt und bin seitdem etwa 1500km Ultimate gefahren.
    Nach Rost im Tank habe ich geschaut (soweit man das durch den Stutzen eben kann), aber nichts gefunden. Der Wagen war überall knochentrocken, auch an der Karosserie findet man so gut wie keinen Rost.


    Grüße auch aus Franken



    ichsehsterne

    So, war gerade nochmal unter der Haube:


    Die Lambdasonde habe ich mittlerweile gefunden, allerdings im Beifahrerfußraum (amateurhaft verlegt). Der Wagen ist von 87; ich nehme stark an, dass der Kat nachträglich kam. Ob die Sonde angeschlossen ist oder nicht, kümmert den kalten Leerlauf leider nicht die Bohne.
    Mittlerweile kann ich das Problem beim Starten auf KPR oder die Kabel von dort zum Kaltstartventil eingrenzen, denn das Ventil an sich läuft auf 12V einwandfrei.
    Von den Kerzen habe ich keine Ahnung, außer dass sie 3.60€ das Stück (freie Werkstatt) gekostet haben. Der Warmstart läuft mit einem kurzen Gasstoß (wegen des Kaltstartventils) super, warm schnurrt er auf durchgehend 800 Touren wie ein Kätzchen ohne Vibrationen. Aus dem Grund zweifle ich auch etwas an der Falschluft...
    Trotzdem habe ich jetzt mal jeden einzelnen Schlauch abgetastet und beim Laufen gefühlt. Nirgendwo Risse, Löcher, lose Klammern oder spürbarer Luftzug.


    Nachtrag: Kalt läuft er, auch wenn ich ihn per Gaspedal auf 1500 Umdrehungen halte, unrund und wackelt unregelmäßig.


    Danke schonmal für die schnellen Antworten!

    Danke für deine Antwort!


    Der Spritstecker in Fahrtrichtung auf der linken Seite ist schon auf S, ich meinte den KAT-Stecker neben dem Steuergerät.
    Den Luftfilterkasten hatte ich ausgebaut, weil die Entlüftung nicht richtig saß. Darum habe ich mich allerdings gekümmert und alles sitzt ohne Spiel. An keiner Stelle ist erkennbar, dass er Falschluft zieht.
    Am Hosenrohr werde ich gleich mal nach der Lambdasonde suchen.


    Bevor ich das KPR nachlöte, kann ich es irgendwie durchmessen? Für andere Bauteile habe ich Tabellen gefunden, wo welcher Widerstand vorhanden ist, nur beim KPR bin ich bis jetzt nicht fündig geworden.


    Was KLR angeht, mein Wagen hat Euro1 und keinen Kaltlaufregler; der Schlauch ist mit einer edlen Schraube vom Werk aus verschlossen :D



    MfG



    ichsehsterne

    Hallo 124-Freunde,


    nachdem ich mich durch kiloweise Seiten hier im Forum gelesen habe, aber bis jetzt mein Problem nicht lösen konnte, versuche ich es mal mit einem eigenen Post.
    Mein 230E stand einige Jahre in einer beheizten Garage, davor war er ein langstreckenerprobter Rentnerwagen. Vor einigen Wochen hatte ich endlich Zeit (und die nötigen Mittel), den Wagen auf die Straße zu bringen. Außer neuen Kerzen, Öl, Luftfilter und einer Ventildeckeldichtung musste nichts gemacht werden. Vor den Reparaturen startete er sofort ohne Probleme und hielt den Leerlauf perfekt, das ist seit dem Werkstattbesuch komischerweise nicht mehr so; der Leerlauf ist im kalten Zustand holprig und der Start geht nur mit Pumpen am Gaspedal.
    Also habe ich mich als Unwissender mit Foren bewaffnet auf die Problemsuche gemacht:


    Der Start an sich geht nur nach etwa 10 Sekunden Anstrengung ohne Gaspedal, mit Gas springt er nach 3-4 Mal Pumpen an. Also habe ich den Kaltstart mit abgeklemmtem Kaltstartventil probiert: kein Unterschied. Der Test des Ventils (Starten mit Ventil, das in ein Glas gerichtet ist), hat gezeigt, dass es absolut nichts einspritzt. Durch den Test mit einer LED zeigte sich, dass auch am Stecker des Ventils kein Strom ankommt (wobei ich mir einbilde, dass sie einmal ganz kurz schwach geblinkt hat). Das Ventil an sich habe ich noch nicht solo getestet.


    Nun zum Leerlauf:
    Im ruckeligen Leerlauf habe ich das Poti vom LMM ausgesteckt, bzw. auch ohne dieses gestartet: kein Unterschied.
    Der KAT-Stecker stand auf Stellung 7, obwohl er eigentlich auf 1 verplombt sein sollte. Allerdings ändert auch diese Einstellung nichts am Leerlauf.
    Die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer funktioniert nicht, wobei sie auf der richtigen Höhe sind. Der Schalter ist undicht und wenn ich die Unterdruckschläuche per Zange zudrücke, kommt es zu einer leichten Verbesserung. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass durch diesen geringen Unterdruckverlust die Drehzahl statt bei 800 kalt auf 500 steht.
    Die Lambdasonde wäre für mich der nächste Anhaltspunkt gewesen, allerdings kann ich sie nirgends finden. Am Krümmer ist die vorgesehene Öffnung verschlossen, allerdings habe ich gelesen, dass irgendwo am KAT ein Kabel zur Sonde läuft. Leider bin ich wohl zu blind dafür.
    Ich würde gerne noch KPR (auch wegen des Kaltstartventils) und ÜSR messen, wofür mir jedoch noch das Wissen fehlt; ein Multimeter ist vorhanden. Ratschläge in diese Richtung sind sehr willkommen.


    Ansonsten bin ich erstmal mit meinem Latein am Ende.



    Danke schonmal,


    ichsehsterne