Beiträge von espresso

    Hallo Vic,


    das Glühzeitrelais sitzt oben auf dem linken Radlauf, schwarzes Kästchen, ein bißchen grösser als eine Zigarettenschachtel.
    Beim Nachglühen (= Ansteuern der Glühkerzen nach dem Motorstart zur Schadstoffreduzierung und für einen ruhigeren Lauf des kalten Motors) zieht es ganz schön die Bordspannung runter, teilweise bis unter 12.0 Volt; dann tritt Dein Dunkel-Phänomen ein; das ganze kann auch mal mehrere Minuten dauern.


    Grüsse espresso

    Hallo, noch eine Meinung:


    wenn der Motor höher dreht, erhöht sich auch die Förderleistung der Wasserpumpe -> folglich könnten u.a. diese Ursachen in Frage kommen: Förderleistung der Wasserpumpe zu gering (z.B. Rad lose auf der Welle, Pumpenrad gebrochen oder lose auf der Welle; dann wird der Motor aber auch im normalen Fahrbetrieb zu heiß -> hättest Du vermutlich schon gemerkt); Strömungs-Widerstand im Wärmetauscher zu groß (Wärmetauscher ist "verlegt", d.h. er hat inwendig Ablagerungen, kommt eher bei ungepflegten und verrosteten Kühlsystemen vor -> Test: beide Schläuche am Duoventil abziehen, Vorlaufschlauch am Zylinderkopf abziehen, mit Gartenschlauch in den Vorlaufschlauch reinhalten, Wasserstrahl muß an den beiden anderen Schläuchen annähernd widerstandsfrei gleichmässig austreten -> gibt Riesensauerei, alles naß); Duoventil klemmt und/ oder elektr.Ansteuerung zu schwach -> hatte ich bei meinem Auto schon.

    Hi !
    Ich würde auch auf Traggelenk oder Spurstangengelenk tippen. Test: Fzg. anheben -> Knarrgeräusch beim Rad hin- u.herdrehem noch vorhanden (es gibt auch den Fall, daß das Geräusch nur da ist, wenn das Gelenk durch das Fahrzeuggewicht belastet ist; es läßt sich dann aber schwer lokalisieren) ? Wann ja, dann radseitiges Spurstangengelenk abdrücken, jetzt nochmals Rad hin- u. herdrehen -> Geräusch noch da? dann Tragelenk ... Geräusch weg? dann Spurstangengelenk. Ein knarrendes Spurstangengelenk hat meistens kein Spiel (soviel zum Spieltest), sondern es ist Wasser eingedrungen und die Kugel ist verrostet und machte dann Geräusche in der Kunststoffpfanne, also eher Minusspiel (Kugel ist "vergrössert" durch den Rost und bewegt sich entsprechend schwer in der Pfanne).


    Viel Erfolg beim Suchen,
    espresso

    Hi, es gibt noch einen Weg um die unsägliche Flexerei zu umgehen. Man kann das Lenkmantelrohr komplett mit Lenkwelle und Zündschloß ausbauen und dann in ausgebautem Zustand evtl. das Lenkschloß abtrennen. Funktioniert. Dauert etwa 1 - 1.5 Stunden.


    Grüsse espresso

    Hallo,
    wenn die Kurvenscheibe (des Spritzverstellers), die die Vakuumpumpe antreibt, schon stark eingelaufen ist, kann auch eine Pumpe mit augenscheinlich gesundem Kugellager Geräusche machen; PIERBURG, der Hersteller der Pumpen für MB, empfiehlt: wenn Pumpe neu, dann Spritzversteller neu. Habe mich immer dran gehalten.




    Grüsse aus BW

    Hallo uli 124125,


    ursprünglich trug der TÜV bei der Abnahme die gleiche Schadstoff-Schlüsselnummer 30 wie beim Spenderfahrzeug ein (mit der Begründung, daß alle abgasrelevanten Teile übernommen wurden und die Fahrzeugmassen sich in etwa entsprechen). Habe im Januar den twintec-Rußfilterkat nachgerüstet (330 Euro von BAFA erstattet bekommen) -> grüne Plakette erhalten (Motor läuft gefühlsmässig freier als mit dem Original-Kat). Bin jetzt ca. 20.000km seit Einbau gefahren und außer 4 Injektoren (waren 200.000km gelaufen) habe ich keine nennenswerten Reparaturen gehabt.


    außerdem ausgewechselt: Leckölleitung, Niederdruck-Kraftstoffleitungen, Kühlmittelthermostat, "Relais-Sicherungsbox Beifahrer"


    Kraftstoffverbrauch 5.8 ... 6.8 l/100km; bin sehr zufrieden mit dem Auto, zeigt verblüffende Beschleunigungs-Eigenschaften. Vor 2 Monaten wurde von der Dekra im Wertgutachten ein Wert von 8.500 Euro ermittelt.


    Grüsse, espresso

    Hallo ! Die weiße Färbung kann auch von ausgetretenem Kühlwasser kommen (MB-Frostschutz sowie im Wasser enthaltener Kalk kann nach dem auftrocknen weiße Ablagerungen verursachen). die Leckstelle muß nicht seitlich am Motorblock sein; sie könnte auch vorn (z.B. undichte Wasserpumpe) und/oder ganz vorn (z.B. undichter Wasserkühler) und/oder oben (Zylinderkopfdichtung) sein -> das Kühlwasser spritzt von dort auf die Motorseite. Wenn Du mit dem Finger über die verfärbten Stellen streichst, und Du hast dann weißen, mehlähnlichen Abrieb am Finger, könnte das auf ein undichtes Kühlsystem hinweisen.


    Grüsse

    Hallo Uli ! Kardanwelle v.200D W124, Getriebe aus C220CDI -> Abtribesflansch jedoch vom 200D; Differential i= 3.07 von W124 (250D automatik ?). Die Motorhalter u. -Lager sind vom 200D -> paßt genau. Ich wohne im Großraum Stuttgart.


    Hallo Jens ! Ja, es ist ein 611.960 aus einem C220CDI. Den Original CDI-Kat konnte ich beibehalten, den Vorschalldämpfer auch. vom Endschalldämpfer habe ich das (vordere) Abgasrohr abgetrennt, ein bißchen gesägt, getüftelt, geschweißt. Dann paßte ein Original-Endschalldämpfer vom W124 300TD-Limousine dran (Durchmesser stimmt). Der Original-202-Endschalldämpfer passte überhaupt nicht.


    Grüsse

    Hallo Sterni,
    der TÜV hat den Motorumbau eingetragen, Plakettenfarbe jetzt gelb (Schadstoffschlüssel 30) -> nach Rußfiltereinbau grün; beim Basisfahrzeug handelt es sich um einen 200D, nicht um einen 190D. Und der komische Zusatzkühler auf dem Bild ist der Ladeluftkühler (CDI-Technik umfaßt immer Direkteinspritzung, Turboaufladung mit Ladeluftkühler, Abgasreinigung mit mind.Oxikat)

    Hallo Brainiack, mein Fzg. ist ein 200D, EZ 1988 Schaltgetriebe (ohne Klima, ohne ABS, ohne ASR). Reingebaut habe ich Motor,Getriebe, Kühlerblock, Abgasanlage (teilw.) .... von einem C 220CDI (202.133) EZ 1998, Motorcode 611.960, 92kW. Dieses (Abwrack-) Fahrzeug war ein checkheftgepflegtes Rentnerfahrzeug, unfallfrei (so hatte die Abwrackprämie wenigstens auch mal was Gutes). Habe jede Menge Bilder (muß aber erst probieren, die hier reinzustellen, hab´s nicht so mit dem PC). Gib mir noch 2 ... 3 Wochen Zeit, dann habe ich die Bilder und die Beschreibung soweit.
    Motoreinbau wurde vor 1 Woche fertig. Seitdem 1.500km gefahren. Noch 2 (kleine) Probleme mit Tacho und Kühlerlüfter. Die Fahrleistungen entsprechen etwa denen des Spenderfahrzeugs.

    Hallo Sterni, die Abschlusswiderstände für den Powertrain-Bus sitzen im Motor- u. im Zündschloßsteuergerät. Habe deshalb das el.Zünd- u.-Lenkschloß übernehmen müssen; zw. el.Zündschloß u. Motorsteuergerät sind die original Busleitungen geblieben -> funktioniert.
    Diesen Umbau konnte ich nur durchführen, weil mir eine KFZ-Werkstatt zur Verfügung stand (bin KFZ-Meister) und ich schon Erfahrung mit Fremdmotoren geammelt habe. Umbauzeit ca.100 h; Kosten ca. 3.000EUR.