Beiträge von babo

    Cool, gratuliere!
    Hoffe nur, dass irgendwann auch mal die Turbos nachgerüstet werden können....


    Wegen der Investition:
    Die lohnt sich doch eigentlich immer, denn wenn der Dicke zum Schrottie muss, kann man doch das ganze Ding auch wieder verkaufen, oder? Bei der Seltenheit der Hersteller und Knappheit des Gutes sollte auch der Preis nicht schnell sinken....

    Halt, ich glaub jetzt hab ich's kapiert: Wenn er "durchdreht" kann man ihn nicht stoppen, weil er dann das Öl/Luft Gemisch aus dem Ansaugtrakt verbrennt, richtig? Wenn der Turbo derart siffen würde, dann hätte ich aber einen extremen Ölverbrauch, oder? Ich habe jetzt 20.000 km mit der Mühle gefahren und zwischen den Ölwechsel einen Liter nachgefüllt. Also verbrauche ich ca 1l auf 5000 km, und wenn ich mich im Motorraum umsehe, dann sehe ich wo es bleibt.... :)


    Das mit dem LKW Motor, das kann ich mir vorstellen. Was da dann für Kräfte am entstehen ist der Wahnsinn. Da erinnert man sich wieder daran, dass wir uns mit "kontrollierten" Explosionen weiterbewegen... ;)

    Das habe ich jetzt gar nicht verstanden... :(


    Bist Du Dir sicher, dass Dein beschriebenes Horrorszenario auch für den OM603 mit Turbo gilt?


    Nur mal laienhaft nachgefragt: Wenn ich bei laufendem Motor auf "Stop" bei der ESP drücke, dann spritzt die ESP nicht mehr ein und der Motor geht aus. Ich verstehe nicht ganz, warum er durchdrehen soll, wenn er etwas Öl mit einsaugt? (Und das mit dem Siffen ist ja nur eine Vermutung...)
    Jetzt muss ich mir doch mal den Druckfühler anschauen...

    Die Überhitzung würde sich aber auch als Temperaturanstieg des Kühlwasser bemerkbar machen, oder? Sprich: Wenn die Temperatur immer im Auge behalten wird und keine kritischen Werte erreicht werden, dann passiert auch nichts.

    Hallo zusammen!


    Nach ca.1000 km Vollgas-Krieg der Sterne hat mein Dicker angefangen, ab und zu in den Notlauf zu gehen. Keine Power und gefühlte 60 PS.
    Nach ein bisschen Schonzeit ging es schon wieder. Die Intervalle wurden jedoch immer kürzer, so dass 3 Wochen später nur noch Notlaufmodus angesagt war.
    Wahrscheinlich habe ich dadurch auch einen niedrigeren Verbrauch, aber genervt hat es mich dann doch und ich habe mich auf die Suche nach der Ursache gemacht. Fündig wurde ich bei der Überlastschutzregelung: Am Luftrohr hängt ein Sensor und wenn der Überdruck meldet dann öffnet(oder schließt) der Überlastschutzregler und beschränkt die Einspritzmenge.
    Um das Ding zu übergehen reicht es den Regler abzustecken.
    Eigentlich alles okay... mein Klugscheiss-Modus sagt mir aber "Jede Sicherung hat auch einen Sinn und Zweck"... nun frage ich mich, was passieren kann, wenn man die Überlastregelung deaktiviert?


    Stellare Grüße,
    Andrea

    Hi liebe Freunde,


    mein lieber Dicker wurde im Urlaub aufgebrochen um eine Lappalie in Form meiner ganzen Dokumente zu klauen. :(
    Das hat dazu geführt:
    - Schließzylinder auf der Fahrerseite komplett physisch vom Schloß getrennt
    - Bei der Fahrertür kann ich meinen Schlüssel gar nicht mehr ganz einführen, also kann ich die Tür nicht mehr öffnen. Brauche ich aber nicht, denn seit dem Einbruch schließt der Mechanismus der ZV nicht mehr. Nur an dieser Tür.... und die Holzverkleidung ist auf einmal lose...
    - Heckklappe: Schlüssel geht rein, aber ohne dasss man ihn drehen kann.....


    Was ich nun nicht verstanden habe: WIeso gibt es keine kompletten "Sets" an Schlössern, so dass ich mit einem Schlüssel alles auf, zu und anmachen kann auf dem Gebrauchtmarkt?
    Oder wird immer nur das Zündschloss angeboten, weil das ja bekanntlich gerne kaputt geht?


    Vielleicht kann mir mal jemand Erleuchtung geben. Vielleicht hat sogar jemand einen Satz Tür- und Heckklappen Schlösser über. Oder brauche ich die passenden Schließzylinder? Ich peil das nicht... aber ich hoffe, hier kann mir jemand helfen.


    Liebe Grüße vom Einbrecherverfluchenden,
    Andrea

    Sieht nur so aus.. Die, die man sieht ist die linke...
    Bin gerade von der Arbeit heim und mich freut's so, dass er endlich so klingt... ich könnt die ganze Zeit nur 'rumfahren.... ;)


    Ich glaub ich mach's wie der Jens: Auto putzen und checken.

    Hier der Link zum Sound:



    300 TDT Sound


    Am Wochenende sollte ich dazu kommen mir die Düse genauer anzuschauen... Tja, so ist es eben, wenn man die Düsen auf Ebay kauft und nicht gleich testet. Eine hatte ja sogar keine Nadel dabei.
    Hinterher ist man immer schlauer... ;)

    Juuuhuuuuuuuuuuuuuu!
    Neue Düse rein, Schlüssel umgedreht und dann... etwas schüttel aber kein Nageln mehr! (Nur noch ganz leicht.... ich hab in der Eile die Flammscheibe dringelassen. Wird gleich gewechselt)
    Bin direkt zu Monopöl gefahren, weil ich's nicht erwarten konnte. Echt sehr netter Typ dort.


    Mache morgen ein Video... das klingt so geil.... bin glücklich... ;)

    Mischung fahr ich nur in der Vespa... :)
    Ich habe gestern noch den Taxitrick mit Motoröl probiert, aber ohne Erfolg.
    (Motoröl in die Düse um dadurch eventuelle Dreckpartikel freizuschießen..)
    Jetzt warte ich darauf, dass die bei Monopöl meine Bestellung so bestätigen, wie ich sie aufgegeben habe und dann sehen wir mal weiter.
    (Die wollten mir dann einen kompletten Satz ESDs und zusätzlich Leckölschlauch liefern... ts ts ts... nett gemeint, aber unnötig)

    Ich hab jetzt mal eine neue bestellt.. So eine Reservedüse ist ja nie schlecht... :) Sobald sie da ist, probiere ich sie aus und werde berichten.
    Vielleicht tanke ich auch aml wieder eine Ladung Biodiesel..

    Ja, schon. Uli hat sie mir reingemacht und eingestellt. Kann gut sein, dass eine spinnt. Ich weiß es nicht.
    Könnte es auch sein, dass ich den Düsenstock nicht fest genug angezogen hab?
    PÖL fahre ich keins... weiß natürlich nicht, was die Vorbesitzer alles gemacht haben....