Beiträge von babo

    Hallo zusammen,


    tja, Reifen und Felgen, habe ich mal absolut keine Ahnung. Daher wende ich mich vertrauensvoll an euch:
    Kann ich Felgen mit den folgenden Daten an meinen Benz anschrauben:
    6,5 J 16 ET 41,5 ?


    Vielleicht bekomme ich auch einen kleinen Crashkurs... *hoff*


    Auf jeden Fall viele Grüße in die stellare Gemeinde,
    Andi

    Hallo zusammen,


    tja, Reifen und Felgen, habe ich mal absolut keine Ahnung. Daher wende ich mich vertrauensvoll an euch:
    Kann ich Felgen mit den folgenden Daten an meinen Benz anschrauben:
    6,5 J 16 ET 41,5 ?


    Vielleicht bekomme ich auch einen kleinen Crashkurs... *hoff*


    Auf jeden Fall viele Grüße in die stellare Gemeinde,
    Andi

    Hallo zusammen,


    nun such und such ich, bekomme aber keine Antwort. Beziehungsweise, ich bekomme widersprüchliches zu lesen. Die einen sagen, dass sie üebrhaupt kein Öl verbrauchen und die anderen sagen 1 l Öl auf 1000 km sei normal.
    Mein Dicker scheint sich knapp 1 liter Öl auf 1000 km zu genehmigen.
    Ist das normal für einen '89er 300 TDT oder sollte ich irgendwas reparieren? (Hab gelesen, dass Ventilschaftdichtungen einen hohen Ölverbrauch verursachen können.)


    Viele Grüße,
    Andi

    Hmm... okay, dsa scheint wohl etwas kniffliger zu sein.
    Ich denke man kommt eher an die Kerzen, wenn man das Teil welches die Luft vom Turbo/Lufteinlass zu den Zylindern führt, abmontieren würde.
    Die Frage ist nur, wie das Teil heisst... dann könnte ich im WIS oder im Etzold nachschauen, wie man es abmontiert.

    Hallihallo,


    also, nachdem im Forum, der WIS und in der Reparaturanleitung der Glühkerzenwechsel als supereasy dargestellt wird, bin ich heute in 2 Stunden gerade mal dazu gekommen eine zu wechseln.
    Das ist ja alles ziemlich eng und fitzelig...


    Die Frage die sich mir stellt (Abgesehen von der Erkenntnis besseres/weiteres Werkzeug zu kaufen, Langnuss, etc.): Ist das so ein Gefummel bis man die raus hat und dann gewechselt hat oder gibt's irgend einen Trick?


    Also allgemein gefragt: Wer hat das schonmal an einem '89er Turbo gemacht und hat wertvolle Tipps?


    Viele Grüße,
    Andrea

    Bei mir hat sich das so bemerkbar gemacht, dass der Leerlauf zu niedrig war und bei zusätzlicher Belastung nicht hoch- und dadurch auch mal ausging. Nach Austausch merke ich, dass da etwas den Leerlauf regelt...

    Hi!
    Hab erst seit kurzem 'nen Benz, aber check mal folgende Dinge:
    - Überspannungsschutzrelais (Silberfarbenes Relais mit einer 10 A Sicherung)
    - Leerlaufregelungsrelais (Ist das Relais daneben)


    Die Relais findest Du hinter einer Abdeckung bei der Batterie.

    So! Gute Nachrichten: das ELR/ARA Relais passt auch in einen Benz ohne ARA. Mann muss aber beim Sockel eine Pin-Fassung auf"bohren", habe ich mit einem Schraubenzieher erledigt.
    Jetzt habe ich keinen absterbenden Motor, wenn sich irgendwas einschaltet und mein Drehzahlmesser geht wieder!

    Naja, klingt ein bisschen wie beim Frank:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Dieses klack klack klack klack... Aber man hört's nur im Leerlauf.
    Ich weiß eben nicht, ob das ganz normal für den Motor ist oder nicht. Hatte vorher einen Alfa JTD Motor, daher keine "Sound"-Erfahrungen für MB Schiffsdiesel.

    Hallo zusammen,


    nach verschiedensten Recherchen bei Youtube und Co. weiß ich jetzt immer noch nicht, ob sich mein Benz normal oder nicht anhört.
    Kann mir jemand ein Soundfile oder Video schicken, wie sich der Motor anhört in gutem Zustand? Oder ist hier jemand im Umkreis Pforzheim-Karlsruhe, der die Maschine hat und mir mal eine Viertelstunde opfern würde?


    Viele Grüße,
    Andi