Beiträge von maggus2011

    Hi Steffen,

    das Komplettangebot scheint mir attraktiv. Es gibt noch die Baustelle, dass die Elektrolytondensatoren in den Steuergeräten nach den vielen Jahren auslaufen. Die kann jemand der gut löten kann aber wechseln. Da solltest du den Händler mal fragen, ob das geschehen ist, wenn nicht kann man es mal probieren so einzubauen und dann später löten, wenns nicht klappt.
    Wenns relevant wird kann ich bestimmt noch irgendwo die Liste auftreiben mit den Elkos, die getauscht werden müssen. (Gibt da so ein paar Motortalk Threads...)


    Grüße

    Markus

    Laut der Seite hier sollte die M14 8.8 Schraube mit dem Regelgewinde 138 Nm aushalten, die mit Feingewinde "nur" 12 Nm mehr. Da das nicht irgendwie schwingend belastet ist, sondern die Schraubenverbindung nur konstant die Buchse klemmt und die Mutter durch Nyloc (und evtl. zusätzlich Loctite) hinreichend gesichert sein sollte mache ich mir da keine Sorgen ob das ein Feingewinde ist oder nicht.


    Das sind nur meine Gedanken als ansatzweise ausgebildeter Ingenieur, ich bin gerne für Anregungen offen und rate vom Nachmachen ab. Am besten Schrauben beim Daimler holen, dann kann nix schiefgehen ;-).

    Ich kann nicht sagen, dass das Radlager kaputt ist, momentan spricht nichts dafür. Aber danke für die Infos.
    Der Radträger bleibt dran, da gibts versch. gute Anleitungen, die Bremsscheibe muss halt ab.
    Ich werd die Gewindestange ordentlich saubermachen und dann fetten, dann sollte es etwas leichter gehen. Schrauben und Muttern hab ich von ebay, jew. 10 Stk. waren immernoch nur halb so teuer wie vom Freundlichen... Wenn jemand M14x75 in 8.8er Festigkeit und dazugehörige Nyloc Muttern braucht gerne melden ;-). Ansonsten kann ich damit vielleicht irgendwann mal was richtig festzimmern. XD

    Progger du hast natürlich absolut Recht, dass es hier geniale Anleitungen gibt. Ich wollte das auch nicht in Frage stellen sondern primär mit meinem Post den Thread aufklären und eventuell bei einer Reaktion eines freundlichen Mitglieds, das die Zahl noch im Kopf hat diese abgreifen. Das Suchen im Forum ist doch manchmal mühselig, hätte ich aber gemacht bevor ich an meinem Auto rumpfusche.

    Außerdem sind die Threads hier bei den W124-Freunden, was ich gut finde, auch durchaus mal eher Unterhaltungen und nicht nur bloße Wissensweitergabe.

    Ich gebe in Zukunft Acht, welche Fragen ich stelle.


    Hutchinson123

    Hab das Werkzeug bestellt, zwar nicht die Gucci Version für 85 €, aber es sieht von der Funktionsweise identisch aus.

    Dann hoffe ich mal, dass es ohne (größere) Hitzeinwirkung rauskommt.


    P.S.: Querlenker (Bei meinem Freundlichen auch Federlenker) an Achsschenkel bzw. Radträger braucht laut der starken Anleitung von Dauerbenz 120 Nm.


    Peace und einen schönen Sonntag!

    Moin zusammen, ich meine den Übeltäter gefunden zu haben.


    Stoßdämpfer und Rad sind fest (wie erwartet).

    Die Quietschbuchse, auch als Traggelenk der Hinterachse bezeichnet ist komplett hin. Der Gummi ist nurnoch in Fetzen vorhanden.

    Ersatzteile sind bestellt, Mercedes dreht aber völlig frei, die wollen das 3 fache wie für Lemförder aufm freien Markt.

    Die Schrauben habe ich mir jetzt auch auf ebay gekauft, das müssten M14x75 in der Festigkeit 8.8 sein.


    Hat jemand das Anzugsdrehmoment parat?

    Grüße


    Markus

    Ich hätte vorallem (wo möglich) die Stege breiter gemacht und die scharfen Ecken abgerundet, wo sie nicht nötig sind.

    Außerdem kannst du fast überall die Wandstärke deutlich erhöhen, ohne dass die Druckzeit, der Materialverbrauch oder das Gewicht deutlich hochgehen. Gleichzeitig erhöht sich die Steifigkeit (und Festigkeit) wenn ich mich recht Sinne mit der dritten?! Potenz.

    Das meiste Material wird in den Außenbereichen/Decklagen des Bauteils verdruckt, innen der Infill ist super leicht und macht wenig Material aus.

    Sehr cool, ich hätte es vielleicht etwas anders konstruiert, auch im Hinblick auf die Druckbarkeit, aber was hält hält. Und solangs nicht klappert oder irgendwann bricht scheint es ja alle nötigen Anforderungen zu erfüllen, top.

    35 € fürs Drucken sind wahrscheinlich mit etwas Rücksprache etc. am Ende nicht unfair.

    Was wurde für ein Material verwendet?

    Ich ziehe die Alufelgen mit einem Anzugsdrehmoment von 110 Nm mit einem "normalen" Drehmomentschlüssel an. Selbst bei gegebener Ungenauigkeit von den Dingern sollten das auf jeden Fall über 70 Nm sein.
    Wie kommst du auf die 70 Nm, ich hab immer was von 110 gelesen...
    Aber wenn ich gucke ist ne M10 Schraube wirklich nicht so fest anzuziehen, erst recht nicht mit Alu dazwischen. Kann das das Radlager beschädigen, bzw. wird das dadurch auch verspannt?

    Rad müsste (natürlich) fest sein, prüfe ich morgen aber sicherheitshalber nochmal.

    Radlager hätte ich auch vermutet, beim Klopfen wundert mich aber, dass es nicht überall klappert. Wie kann man definitiv bestimmen, obs das Radlager ist?

    Stoßdämpfer könnte theoretisch lose sein, prüfe ich auch mal.
    Ausgeschlagen ist unwahrscheinlich, die Stoßdämpfer kamen letztes Jahr neu.

    Moin zusammen,


    mich nerven seit längerem schwer zu reproduzierende und noch schwerer zu lokalisierende Geräusche unter dem Auto bei hubbeligen Straßen.

    Ich hab, als ich den Wagen auf der Bühne hatte mal ein Video gemacht in dem man etwas Interessantes hört.

    Die andere Seite ist ruhig, wenn man dagegen klopft und das Kardanwellenmittellager ist auch quasi spielfrei und klappert nicht.


    Was denkt ihr ist hier Sache?


    Grüße
    Markus

    P.S.: Das Video ist aus meinem OneDrive verlinkt, da es 7 MB groß ist.

    Vertrauenserweckend ist so ne Sache. Solange man mit PayPal bezahlt auf ebay sollte man eigentlich ganz safe sein, dass man was bekommt. Manchmal bekommt man ne digitale Kopie einer CD. Legal ist das mit Sicherheit nicht, aber was solls.

    ja genau, mehrteilig drucken, aus PETG (gut für schlimmere Konstruktionen) oder sogar ABS, oder ASA, fester und temperaturunempfindlicher, und noch ein bisschen die Konstruktion fürs Drucken optimieren. Aber nichts was man in so einem freundlichen Forum nicht hinbekommt.

    Moin,

    schick gerne mal ein paar Fotos von deiner Konstruktion und den benötigten Bauraum des Druckers. Vielleicht lässt sich da was für einen anständigeren Preis machen.

    Oder du entwickelst eine Konstruktion aus Blechen/Kunststoffblechen, die mit leicht zu druckenden Kunststoffteilen fixiert/verklebt werden.

    Grüße

    Moin,
    der Anlasser dreht also den Motor aber es passiert nix?
    Gehen die Spritpumpen an bei Zündung?
    Bei mir hat mit dem Gasfuß nachhelfen geholfen. War am Ende das ÜSR was defekt war...
    Außerdem habe ich den Sicherungsträger wegen eines anderen Problems mal ausgebaut gehabt und die Schrauben, mit denen die Kabel daran festgemacht sind angelöst und nachgezogen. Außerdem war da ein Kabel bei mir abgefallen... Ein Blick lohnt vielleicht.
    Beim Moped würde ich jetzt gucken ob er Luft, Funke und Sprit bekommt. Kann man eine Zündkerze ausbauen und mal an den Block halten und gucken ob sie funkt, oder ist das bei Autos nicht so angesagt?
    Grüße

    Ich meine auch, dass das das Teil ist, welches ladenfranz beschreibt (Also das Teil auf Bild 4, oder?). Mir hat ein Mechatroniker der früher beim Daimler gearbeitet hat mal erzählt, dass es auch an den Rückschlagventilen bei den Kraftstoffpumpen liegen kann. Ich glaube die sind um eine Größenordnung billiger, vielleicht erst da anfangen.
    Grüße

    Bevor es brachial wird: Hast du es mal beim ADAC (oder dem Daimler :pflaster: ) versucht?
    Mir wurde mal gesagt, dass die da vielleicht Ideen und Tricks kennen wie man verschlossene Kofferräume aufbekommt.
    (Beim MX-5 NC kann man sehr einfach das Auto abschließen und den Schlüssel im Kofferraum liegen lassen...)
    Grüße
    Markus