Beiträge von k-hm

    Hi,
    weil ein gebrauchtes Mercedes-Original Tempomatsystem inzwischen extrem selten ist und vergoldet wird. Meistens findet man ganz einfach keines.
    Natürlich hätte ich das am liebsten gehabt, habe aber überall geguckt... keines gefunden.
    Der WAECO MS-50 wurde ja sehr oft verbaut. Ich hätte auch lieber den MS-400 gehabt, aber der wird schon sehr lange nicht mehr angeboten und gebraucht verkauft den keiner.


    Ich werde mein Glück mal probeweise mit dem Hella versuchen.
    Bis jetzt ist es ja nur ein Projekt... mal sehen, was da herauskommt. Wenns nicht geht, gehts halt nicht :D
    Der Vorteil wäre, dass es sehr günstig zu machen ist.


    Plan ist ersteinmal, ein Hella 5GA 004 397-16 Tempomat-STG zu beschaffen. Das verdaut angeblichTachosignale von ca. 40 Hz bis 300Hz.
    Wenn vom 124er eine zu hohe Frequenz kommt, dann teilt man die eben mit einem kleinen Bausteinchen.
    Aber so weit bin ich noch nicht.


    Der Stand der Dinge ist, dass ich die Hella-Unterdruck-Pumpe bekommen habe. Die erzeugt stärkeren Unterdruck als die Pumpe im Fahrzeug.
    Werde die erstmal probeweise an den WAECO-Servo anklemmen und schauen, ob sich etwas verändert.
    Dann sehe ich weiter :D


    Darf man fragen woher du weißt, wieviele Impulse da kommen? - Oszi drangehalten?
    ich gebe zu, dass ich dazu bisher zu faul war :D


    Gruß
    k-hm

    Hi,
    aus aktuellem Anlass hier mal ein paar Gedanken und gute Absichten :D
    Ich will statt meines WAECO MS-50 Tempomaten in mein A124 MOPF2 Cabrio den Hella-Tempomaten einbauen.


    Geschichte:
    Mein Fahrzeug ist derzeit mit dem von mir vorletztes Jahr neu gekauften und eingebauten Tempomaten WAECO MS-50 ausgestattet.
    Ich habe als Lenkstockhebel ein Original vom W202 eingebaut, der schon Limiter und die Schalt-LED hat. Der sieht aus wie original und die LED leuchtet, wenn der Tempomat eingeschaltet ist. Das ist einfach praktisch.
    Der Tempomat ist an den Original-Drehzahlgeber angeklemmt, was den Einbau vereinfacht hat.


    Nun regelt aber der WAECO-Tempomat nur sehr träge. Ich finde keine Einstellung, auf der die Regelung brauchbar funktioniert.
    Es ist nicht so, dass er keine Power hat, die hat er. Man kann problemlos damit beschleunigen.
    Er regelt einfach schlecht bzw. enorm träge. Die Übergabe an den Tempomaten ist mühsam und dauert lange, wenn das Tempo nicht um bis zu 10km/h absinken soll.
    Und an leichten Steigungen verhungert er, obwohl Gasweg genug da ist und man ihn mit "Tempo hoch" auch zum Beschleunigen bringt... doch er gibt zu wenig Gas, wenn er regelt.


    Und weil mich das nervt, wollte ich eigentlich erstmal mehr Unterdruck für mehr Power auf den Servo draufgeben, habe also eine alte Hella-Tempomat-Unterdruckpumpe von Volvo in der Bucht gekauft, auf die ich jetzt warte.
    Und während ich so rumstöbere, was das denn für eine Anlage ist, aus der die Pumpe stammt, stoße ich drauf, dass es einen Tempomaten gibt, der außer bei Mercedes bis ca. 2000 in fast allen deutschen, französischen, britischen, schwedischen usw. Autos steckt.


    BMW, Audi, Porsche, VW, Opel, Citroen, Renault, Volvo, Saab, Jaguar, Rover und wie sie alle heißen... alle haben diesen simplen und zuverlässigen Hella-Tempomaten.
    Und es gibt reichlich Material dazu.
    Der besteht nur aus dem einfachen Steuergerät, der dadurch angesteuerten Unterdruckpumpe, welche auch ein Ablassventil besitzt, dem nachgeschalteten Unterdruck-Aktor und ein paar Schläuchen und Kontakten.
    Der ist sehr einfach einzubauen und ggf. zu reparieren. Man bekommt alle Teile dafür gebraucht günstig.


    Hier eine Übersicht: >>LINK<<
    Das Steuergerät, das man am häufigsten findet, ist das 5GA 004 397-xx.
    So wird es verdrahtet: >>LINK<<


    Wenn man also wie ich schon einen WAECO hat, dessen Servo das gleiche kann (sogar mehr), dann sollte der Umbau einfach sein.
    Die Pedal-Ventile der Hella-Anlage ersetze ich durch ein elektrisches (das steckt im WAECO-Servo schon drinnen).


    Die ganze Verkabelung ist fast identisch zum WAECO, also liegt das bei mir alles schon.
    Ich brauche also zum Ausprobieren nur noch ein Steuergerät 5GA 004 397-xx, die Pumpe und ein paar Schläuche, mehr nicht.


    Und genau das werde ich tun. Den Hella-Tempomaten an unseren 124er adaptieren, um herauszufinden, ob der besser ist als der WAECO.
    Und wenn das so ist, dann haben wir einen Ersatz für den WAECO, der bekanntlich inzwischen vergoldet wird :D


    Ich werde berichten.


    Gruß
    k-hm

    Du hast noch 2 Aliante 10er?


    Wow... wie cool ist das denn?
    Die würde ich nach vorne setzen, da wo meine 16er sind. Wird sehr (!) knapp, aber könnte vielleicht reichen, so flach wie die bauen.
    Könnte aufwändig werden, die Dinger knarz-frei einzubauen. :D


    Da juckts einen gleich wieder in den Fingern :D


    Gruß
    k-hm

    Ja, über das Holz habe ich auch nachgedacht.
    Dachte zuerst an MDF, aber ein Schreiner hat mir abgeraten. Die Birke Multiplex ist eine Empfehlung dieses Schreiners.
    Der meinte, dass das ein Holz ist, dass sich mit Feuchtigkeit und Temperaturwechsel nur sehr wenig verzieht und daher sehr gern in Fahrzeugen verwendet wird :D
    Die Siebdruckplatte, die ich hier habe, ist auch Birke Multiplex. Ist halt nur beschichtet.
    So, wie ich gesägt und geschliffen habe (kaum eine Kante rechtwinklig), wären da viele "nackte" Stellen.


    Dazu kommt, dass mein Cabrio mal offen, mal geschlossen in der (unbeheizten) Garage steht und nur gutes Wetter sieht :D


    Was die hässlichen Pimel-Hochtöner (:D) betrifft... ja, in den Spiegeldreiecken wäre die am besten angebracht.
    Habs dann aber nicht gemacht, weil ich erstens nicht die Kabel hinter (!) der Weiche so lang machen wollte und zweitens nicht auch noch die Türen wieder auseinanderreißen wollte. Habe die Verkleidungen und Türfangbänder gerade frisch gemacht (entklappert, sauber befestigt, neue Dampffolien und so... :D


    Also habe ich schweren Herzens die Dinger einfach draufgesetzt... auch weil ich die A-Säulen-Verkleidungen nicht unwiederbringlich zerstören wollte. Jetzt sind nur kleine Löcher drinnen, die kriege ich notfalls unsichtbar wieder zu :D


    Habe natürlich alle möglichen Positionen ausprobiert... so wie jetzt klingts einfach am besten.


    Aber diese üble Optik der Hochtöner... ich überlege jedesmal, wenn ich hingucke, obs nicht eine bessere Lösung gibt... so unsichbar wie möglich. Vielleicht doch Spiegeldreiecke?
    Mal sehen...


    Gruß
    k-hm

    Hi,
    keine Ahnung, ob ichs nochmal machen würde.


    Ist tatsächlich sehr viel Bau-Aufwand. Mehr als erwartet. Besonders die Arbeit mit Pappschablonen, das Zurechtsägen und wieder anfügen, wenn zuviel weggenommen wurde... puhhh.
    Die Elektronik ist nicht so tragisch.
    Heutzutage hat jedes nicht ganz ultra-billige Radio ausreichend Reserven in den Endstufen, nur für Subs reicht es dann nicht.
    Darum habe ich einen kleinen Sub-Verstärker mit 60W (an 4 Ohm) pro Kanal. Das ist viel mehr, als man zum Lärmmachen im Fahrzeug braucht... der Außenbereich ist mir egal :D


    Subs sind für Impulse da... und damit muss man bei so kleinen 16er Chassis aufpassen, damit die weichen Canton-TTs nicht gewaltsam durchschlagen... ich rechne bei Impulsen bei aktuellen Verstärkern immer vorsichtshalber das Doppelte der Sinus-Leistung, hier also 120W pro Kanal.
    Das passt sehr gut zu den 130W der Lautsprecher. Trotzdem habe ich es schon einmal geschafft.


    Darum passen die kleinen stark bedämpften Sub-Gehäuse auch, die helfen dem TT, es nicht zu übertreiben :D
    Die Canton-TTs verzeihen ein "Fast-Durchschlagen", wenn es (fast) mal passiert... man hört rechtzeitig die Verzerrungen, bevor die Spulen auf die Magneten schlagen.
    Zusammen mit den Subs sinds jetzt also insgesamt 4 Stück von den 16er TTs im Auto... es könnte mehr sein, aber das ist schon mal nicht schlecht :D


    Ich gebe es zu:
    Mir wäre mehr Membranfläche lieber. Aber das ist im 124er Cabrio ohne Blech-Umbauten oder Fußraumverkleinerung nicht zu machen.


    Ich hätte da unten auch je zwei 16er Chassis reingesetzt, aber dafür reicht der Platz nicht.
    Tja... ich hatte früher im Mazda 626 hinten Canton QS 3.28, vorne die QS 2.160 verbaut.
    28er TTs sind eine ganz andere Hausnummer als 16er. Im Auto fetzt das brutal, dass es das Zwechfell gegen die Rippen und die Scheiben nach außen haut :D
    So brutal kommen 16er nicht, sind halt klein. Das ist auch einer der Gründe (neben der Zerstörung der Türen), warum ich kein (hässliches schweres) Soundboard wollte... auch nicht mehr Membranfläche.
    Denn nur große Membranen bewegen richtig Luft :D


    Ach ja, für alle, die auch Boxen dämmen wollen:
    Ich habe OHNE ENDE Lautsprecher-Dämmwolle übrig... damit kann ich 20 solche Bauten machen :D
    Das Zeug ist normalerweise teuer, ich hatte Glück und habe eine Riesen-Rolle für wenig Geld bekommen.
    Wer also etwas braucht... einfach Bescheid geben.



    Gruß
    k-hm



    PS:
    Der Editor dieses Systems ist echt anstrengend. Der kriegt Zeilenumbrüche nicht geregelt.

    Hi,
    ich möchte mal meine Audio-Kreation in meinem Cabrio vorstellen.


    Ich habe für Subwoofer keinen anderen sinnvollen Einbauort gefunden... unter den Sitzen ist kein Platz (Sportsitze mit Höhenverstellung).
    Und den Fußraum wollte ich auch nicht beschneiden. Kofferraum geht nicht, denn beim Cabrio hat der keine Verbindung zum Innenraum.
    Also habe ich mich für die Fußräume untendrunter entschieden... da habe ich noch ein paar Liter Volumen gefunden 8)


    Hier ein paar Bilder auf meinem Webspace.


    https://hidrive.ionos.com/share/s.obckku1i


    Zum Klang:
    Viel besser als erwartet von diesem JVC-Radio.
    Keine akustische Umweltverschmutzugs-Bumm-Bumm Anlage... sondern Punch und erfreuliches Fundament, saubere Mitten und obenrum Brillianz :D
    Auch "oben ohne", sogar besser als geschlossen. Bin sehr zufrieden. :P


    Man muss an dem JVC-Radio lange rumspielen, um das Optimum zu finden.
    Die Subs machen es dann "rund".
    Hans Zimmer's "Wake up me hearties yoho" aus Piraten der Karibik kommt von tief unten.
    Und Eric Clapton's "Unplugged" ... man hört jede Saite.
    Und Knopfler steht nach den Drums mit der Gitarre in "Money for Nothing" zwischen meinen Vordersitzen.


    Ich fahre jetzt mit dem Wagen oft nur zum Musikhören rum... das war so nicht geplant :D


    Die verwendeten Komponenten sind:
    Reveiver: JVC/Kenwood KD-X561 DBT
    Vorne Canton QS 2.130 (viel Aufwand mit den Öffnungen unter den Gittern).
    Hinten Canton QS 2.160
    Subs: Canton QS 2.16 (nur die Tieftöner davon)
    Verstärker (nur für Subs): JBL A6002 unter der Rückbank
    KEINE extra Endstufe für Vorne und Hinten.
    Holz: Birke Multiplex 9mm


    Die Hochtöner konnte ich aus akustischen Gründen nicht anders anbringen. Stört die Optik ein wenig, aber man gewöhnt sich dran.
    Dafür rappelt nichts.


    Über den Chassis
    Das Velour ist für Schall sehr gut durchlässig, fängt aber gut den Schmutz ab. Über den Chassis (unter dem Velour) ist ein massives Stahlgitter (2mm dick), das sorgt für Trittfestigkeit. Es ist 2 mm versenkt angebracht, die Velouroberfläche ist also ganz eben.


    Die Hölzer sind sehr genau eingepasst. Ich habe rundherum auf Dichtigkeit geachtet (und mit Neopren und schwerem Dicht-Schaumstoff gearbeitet).
    Die Deckel mit den Chassis sitzen an den Sitzen in je einer Alu-Leiste, die fest an der Karossiere verschraubt ist. Und am Boden sind sie mit je zwei langen M5-Schrauben verschraubt. Das sollte auch einem Crash standhalten und sorgt für Dichtigkeit.


    Die Räume der Sub-Gehäuse sind mehrere Liter groß, das sieht man auf den Bildern nicht so gut.


    Ich habe die Öffnungen in den Gehäusen sorgfältig mit schwerem Dämm-Schaumstoff und Neopren-Dichtband gedichtet.
    Die Gehäuse sind mit Lautsprecher-Dämmwatte gefüllt.


    Ich habe W124-Fussmatten aus der Bucht genommen und zerschnitten, meine Originale sind nicht zerstört :D
    Den tollen Dämm-Schaumstoff auf deren Unterseite habe ich flach geschnitten weiterverwendet, und zwar wieder als Dämmung zwischen Fußmatte und Holz.


    Auf den Bildern sieht mein Velour-Bezugsstoff andersfarbig aus. Doch das sieht man in der Realität nicht. Der Originale Velour ist "Hell"-Schwarz, mein Velour-Bezug ist Anthrazit.


    Gruß
    k-hm