Schau dir mal die Links an, die ich im Oktober gepostet habe ... Beitrag #3. Sind zwar keine Videos dabei, aber dennoch zielführend, wie ich finde.
Von nix kommt nix ...
Schau dir mal die Links an, die ich im Oktober gepostet habe ... Beitrag #3. Sind zwar keine Videos dabei, aber dennoch zielführend, wie ich finde.
Von nix kommt nix ...
Hat jemand evtl noch diese Anleitung zum Ausbau und Einbau des Windabweisers?
Danke
Hallo,
könnte sein, dass Dir ..:: das ::.. hilft.
Viele Grüße
Christian
Hallo,
Du hast doch einen Tempomat nachgerüstet ... ohne genau zu wissen, wie der funktioniert und was Du alles angefasst hast - könnte da die Ursache liegen, also war es vor der Nachrüstung schon so mit dem Zirpen?
Viele Grüße
Hat schon jemand die Sitze damit gereinigt? Ich hab da Sorge, dass ich anschließend Schimmel im Auto habe, bzw. Kränze auf den Sitzen zu sehen sind.
Macht Ihr sowas eher im Sommer, oder reicht es wenn ich jetzt die Fenster vom Auto (steht in der Garage) offen lasse?
Hallo,
Schimmel entsteht nur dann, wenn Feuchtigkeit im Wagen bleibt, daher würde ich das bei entsprechend hohen Außentemperaturen machen, so dass man die Fenster offen lassen kann und die Restfeuchtigkeit gut verdunsten kann. Die behandelten Flächen sind nicht nass, sondern nur feucht und so entstehen auch keine Ränder.
Viele Grüße
Für die Innenreinigung wollte ich einen Waschsauger kaufen (kann man immer mal gebrauchen).
Hat jemand einen Tipp für mich, oder ist da eher von abzuraten?
Hi Dirk,
es gibt Firmen, da kannst Du einen Waschsauger leihen. Hat mein Bruder mal gemacht, Tarif von Fr.-Mo. 40 EUR inkl. Reinigungsmittel, der hat am WE seinen Kombi damit gemacht und noch die Couch und den Teppich im Wohnzimmer
Das halte ich für die kostengünstigste Variante.
Viele Grüße, Christian
Also wenn du überhaupt nichts mehr an Unterdruck hast ist die Einspeisung wohl fehlerhaft. Wo das beim Diesel ist, keine Ahnung.
Hi,
ich weiß es auch nicht genau, meine aber mal irgendwo gelesen zu haben, dass die Diesel eine Unterdruckpumpe haben. Benziner nehmen ja den Unterdruck am Saugrohr ab, das ist bei den Dieseln anders.
Wenn dort was undicht ist, würde es alles erklären.
Viele Grüße!
Hallo,
wenn vorher alles gut war, gibt es ja nur drei Möglichkeiten:
a) es liegt an den neuen Scheinwerfern - Lösung: alte Scheinwerfer wieder an das Unterdrucksystem anschließen (ohne sie einzubauen) und prüfen, ob alles wieder funktioniert. Falls ja: Fehlersuche bei den Scheinwerfern. Falls nein, dann ...
b) es ist zufällig zum Zeitpunkt des Scheinwerfertausches etwas anderes am Unterdrucksystem kaputt gegangen / abgerutscht etc., dann muss man gezielt danach suchen, in dem man z.B. den Wegen der Leitungen nachgeht, den Schalter für die Höhenverstellung checkt und die Anschlüsse an selbigem etc., oder ...
c) sowohl die Scheinwerfer als auch das Unterdrucksystem haben einen weg.
Viele Grüße
Hier nun mal die Preise und Verfügbarkeiten für den M102, sind 2-3 Jahre alt, war gar nicht so teuer wie ich es in Erinnerung hatte:
Gerade der Schlauchverbinder, der nml ist, ist ein wichtiges Teil. Wenn der nicht dicht ist, zieht das alles Falschluft und dann wirds nix. Daher ggf. beim Ausbau darauf achten, dass dieses Teil nicht zerbröselt und falls doch ... ist basteln angesagt
Viele Grüße, Christian
Also die Summe für die 4 oder 5 Schlauchstücke, 4 Einspritzdüsendichtungen und das LMM Gehäuse war immer im mittleren 4 stelligen Bereich...
Meinst wohl im dreistelligen Bereich…
Ich kann die Teilenummern und Preise mal raussuchen, bin aber erst am Fr wieder daheim und da liegt die Datei aufm Rechner 😇
Hallo,
zu den Gummiteilen… kleines Geld ist immer relativ, aber vor ca. 1 Jahr hab ich fast alles noch bekommen bis auf eines der Verbindungsstücke zwischen zwei Schläuchen, das war nml.
VG
Hallo,
ich hab das noch nie machen müssen, bin aber vor einiger Zeit mal über folgende Anleitung gestolpert. Vielleicht hilfts ...
Viele Grüße
WIS = WerkstattInformationsSystem von Daimler.
Kann man sich in der Bucht meist als CD für einen schmalen Taler besorgen und kennt damit die Werksvorgaben, Drehmomente, Arbeitsschritte etc.
Ja, das war so bei den Saccos an den Türen denke ich.
Danke für die Auflösung!
Wie bist Du vorgegangen? Alle Lämpchen gecheckt?
VG Christian
Hallo nach Berlin!
Das könnte eine wirklich interessante Diskussion werden! Ich fang mal an:
Motul 5w40 vollsynthetisch
Hallo,
Teilenummern und Preise siehe ..:: hier ::..
Eine flackernde Leuchte deutet auf beginnenden Verschleiß-Kontakt hin, zwei Räder sind doch schnell demontiert. Dann schaut oder misst man nach. Alles andere ist graue Theorie.
Viele Grüße
Christian
Hallo,
Kauf den Filter bei Mercedes an der Teiletheke.
Viele Grüße