Beiträge von Mark-86

    Ja, das ist das alte Steuergerät bis FG Nummer und das kann m.W. auch nicht umkodiert werden.

    Das Auto welches mein Kumpel schlachtet hat das falsche...

    Die einzige Alternative die zumindest bei den 4 Zylinder funktioniert, ist das Steuergerät mit Kabelbaum und Drosselklappe zu tauschen, dann kann man alt/neu durcheinander werfen. Aber das wird dich wahrscheinlich auch nicht wirklich weiter bringen.

    Du brauchst grundsätzlich die Nummer A0135451532


    Das ist n frühes STG, bis Fahrgestellnummer 118797.
    Die Autos unterscheiden sich m.W. am Kühlmitteltemperaturfühler, da ist der Stecker unterschiedlich. Es gibt runde und es gibt eckige, sprich, du brauchst n MSTG aus nem Auto bei dem der Kühlmitteltemperaturfühler der gleiche ist wie bei deinem, ohne ASR/Tempomat und 4 Gang.

    ECU Calculator motor Mercedes E 3.2 0135451532 VDO MSE W124 - #67669718 (pieseauto.ro)


    Sowas z.B.
    Weiter helfen kann ich da sonst erstmal nicht, aber ich frag mal meinen Kollegen nach.
    Kannst du n Bild einstellen vom Temperaturfühler? Der findet sich vorne unter der schwarzen Abdeckung mit dem Mercedes Stern direkt am Motor...

    Dann müsste daran wenn das Baujahr passt (Hardwaremäßig) jedes MSTG ausm 320er dran laufen.

    Wenn das Teil beim freundlichen MB Händler nicht mehr zu bekommen ist, dann gibt es das bei Onlineteile auch nicht mehr. Da kann man die Sachen zwar bestellen, bekommt dann aber ne Nachricht "gibts nicht mehr" und die Knete zurück. Vor allem sind bei MB Niederlassungen die Teile in der Regel billiger.

    Das Problem ist, das es nicht "das Motorsteuergerät" gibt, sondern die Steuergeräte gibt es in unterschiedlichen Hard & Softwareversionen von unterschiedlichen Herstellern, es gibt welche von Bosch, welche von Siemens, welche von VDO.

    Das ASR ist der Knackpunkt.
    Beim Rest muss man wirklich ausprobieren, es gibt Steuergeräte ausm Schalter, die auch beim Automatik tadellos laufen, es gibt welche die kann mittels HHT Tester umprogrammieren und es gibt welche, da hat man keine Chance. Und die alle gibt es in mindestens 2 Hardwareversionen, bis und ab FG Nummer...
    Klimaanlage können sie in der Regel alle und soweit ich weis, ist auch der Tempomat zumindest bei den Autos mit ASR kein Problem.

    Nur 320er mit ASR sind selten, das ist eher das Problem.

    Die Steuergerätenummern sind teil mehrfach ersetzt worden. Mit der letzten Daimlernummer wirst du kein gebrauchtes finden, auf dem noch die alte Nummer drauf steht. Da müsstest du mal schauen, ob du an die alten Nummern kommst. Wenn du Glück hast sind die in der EPC.

    In Fahrtrichtung Rechts vorm Bremsflüssigkeitsbehälter ist n 3 poliger Stecker.
    Den Abziehen, der Teil der an der Karosserie bleibt, ... der mittlere Pin ist Anlasser Klemme 50.

    Darauf + geben und der Anlasser dreht, dreht er nicht, ist in der Regel der Anlasser kaputt.
    Ist aber besser, ne gescheite Hülse auf den Stecker zu schieben und dann auf die Batterie zu gehen, daneben ist der Öldruckgeber, gibste dem Plus, ist er kaputt...

    Nein, sorry.
    Sollwert im Istwerteblock ist "angezeigte Geschwindigkeit = Fahrgeschwindigkeit".

    Aufm Schließwinkeltester hat es die letzten Jahrzehnte gereicht, wenn das Signal da war...

    Nicht das einer das Gala Kabel falsch eingesteckt hat, (Kabel Grün Gelb).


    Normalerweise sollte der aber 4500UPM drehen, bei 3000 stimmt was nicht.

    Und so ungenau ist der Drehzahlmesser nicht, das er bei 4500UPM nur 3000 anzeigt.
    Mal die Versorgungsspannung am Drehzahlmesser gemessen? Daran hängt wahrscheinlich auch das Hallgebersignal vom Kombiinstrument.

    Ich bin mir allerdings nicht sicher, das das Geschwindigkeitssignal vom Kombiinstrument kommt, wüsste aber nicht woher es sonst kommen sollte.

    Was sagt denn der Istwerteblock? Ist bei der Steuergeräteversion die Geschwindigkeit auslesbar? Dann mal beim Fahren auf den Tester gucken, was der dazu sagt...
    GGfls. mal mitm Schließwinkeltester am Verteiler vom Geschwindigkeitssignal (grün Gelb hinterm Tacho hinten rechts) das Signal prüfen. Ist n Rechtecksignal.

    Das kann man eigentlich selber wechseln.

    Ich würde den Schlauch aber bei Mercedes kaufen, 1m reicht...

    Keine Gummischläuche / Spritschläuche aus dem Zubehör drauf stecken, die halten nicht lange und passen nicht in die Klemme am Gasgestänge.

    Ja, wie gesagt, durch die Handschuhkastenöffnung kommst du an das Ventil, hinter dem Mittelbrettchen an den Heizungsregler und der Rest findet sich im Motorraum.

    Mit ner Unterdruckpumpe (ich habe ne elektrische 12V von BMW, geht aber auch mit ner Minivac oder ner normalen Handunterdruckpumpe ausm EBay) kann man Funktionen und Dichtheit wunderbar durchspielen.

    Und nicht vergessen, im Radhaus VR sitzt noch n Unterdruckspeicher.

    Außer an den Umluftklappenversteller für die Frischluftklappe, der so ziemlich mitten unter der Frontscheibe am Amaturenbrett sitzt kommste da so bei. Die Unterdruckleitung vom Verteiler VL unter der Scheibe (Motorraumseitig) geht einmal zum Gebläseregler links und dann noch rechts an n Schaltventil, das siehste wenn der Airbag raus ist.

    Da wird sich der Fehler irgendwo finden lassen, ohne alles aus zu bauen.