Beiträge von petr

    Also richtig schlau bin ich aus deinem Text nich geworden :huh:
    Meine Anzeige geht, wie es gewohnt ist, auch zu der Zeit wo er nur seine ~9l brauchte, in der Warmlaufphase bis etwas über 80° beim Fahren und je nach dem ob ich eine Weile steht, gehts eben auch hoch - ganz logisch, weil er die Wärme nicht wegkriegt. Der pendelt um die 80° nicht umher, nur wenn ich 10 Minuten irgendwo stehe gehts aufwärts.

    Hat jemand noch eine Antwort auf meine Frage bezüglich Weichmacher, Härter und sonstige Zusätze?


    Brauch ich bei Lack auf Lack noch Weichmacher? Härter sowieso rein? Verdünner??
    Wäre auch sehr nett wenn mir das jemand per PM beantworten könnte :)


    Danke!


    Ist mir zwar unangenehm, aber ich benötige die Infos :kiss:

    Habe jetzt seit ~2 Monaten eine neue Lambdasonde drinne und konnte jetzt wieder mit einer Tankfüllung "nur" 570km fahren, viel AB, teils Stadt. Vorher konnte ich ja fast nur noch 450km fahren.
    D.h. mittlerweile habe ich eher 10,5-11l und vor einer Weile eben um die 14+l gehabt.
    Davor war Standart 9-10.


    Bleibt bisher nur noch der Temp.Fühler beim Thermostat, oder?


    Zündkabel+Verteilerkappe und Finger neu,
    Benzinfilter neu,
    Luftfilter ist auch noch net alt,
    Zündkerzen (Bosch Super 4) auch erst seit ein paar tkm drinne,
    Thermostatventil habe ich auch vor einem Jahr erneuert (war nämlich merklich defekt, Motoranzeige wurde kaum warm).
    ÜSR neu,
    LimaRegler neu,



    Ich will doch nur wieder auf meine 9-9,5l zurück :S


    *update*
    Thermostatfühler habe ich eben mal geprüft (4-polig).
    Im kalten Zustand, bei vielleicht 5-7° gerade hat er um die 4500 Ohm
    und beim Warmfahren mit 80" 340 Ohm.
    Ist laut Tabelle also alles grün. Thermostat macht auch seit ich einen neuen verbaut habe (glaube vor 1,5 Jahren) seine Dienst. Temperatur geht nach dem Kaltstart in wenigen Minuten/3-4km auf Strich 80, alle Schläuche werden schön warm .


    Jemand noch eine Idee?


    Hat der Gaszug vorne rechts am Motor (wenn man davor steht) vielleicht noch was damit zu tun? Hatten diesen vor geraumer Zeit mal etwas straffer eingestellt, aber eigentlich nicht spürbar.


    Mag jetzt blöd klingen - die Probleme "hatte" ich auch. Morgens nach paar Tagen Standzeit draußen in der Kälte, sprang der Wagen zwar super an, lief kurz mit erhöhter Drehzahl, konnte danach die LLD nicht halten. Musste ich mit'm Gas spielen, und nach 100m Fahrt war's weg.
    Seltsamerweise war das Problem mit den neuen Zündkerzen weg.


    Vielleicht hilft's dir ja...


    Grüße


    Naja, nach dem Zündkerzentausch vor ~2500km o.ä. lief er gefühlt besser :p
    Zündverteiler+Kabel sind auch neuwertig.
    Limaregler und ÜSR sind auch neu.


    Der LL ist an sich mit der Zeit und Austausch diverser Teile schon besser geworden bzw. seltener das er muckte. "Probleme" hatte er eigentlich immer nur im kalten Zustand oder eben nach langen AB-Fahrten konnte es mal sein, das er auch an einer Ampel kurz gemurrt hat, dann aber nach wie vor schnurrte.


    Und wenn es Falschluft wäre, müsste es ja immer sein, oder? Einen eingerissene Schlauch hatte ich auch mal getauscht (Kurbelwellenentlüftung), der sorgte im Winter 09/10 ab und an für Stocker morgens.


    Zuletzt lief er das halbe Jahr ziemlich zuverlässig, auch morgens selten mal das typische zittern.

    Bei meinem gabs die Tage so einen schweren Einbruch an Drehzahl nach dem Kaltstart, ~200m Fahrt und Ampelwartezeit, da musste ich mal etwas im Leerlauf gasen, damit er mir nicht abstirbt.
    Könnte das bei kaltem Motor eher was mit einer Druckdose zu tun haben, die zufällig/unregelmäßig einwandfrei funktioniert oder auch mal muckt?


    Grüße

    Sorry hilianbus wenn ich deinen Thread missbrauche, aber ich wollte keinen neuen eröffnen und vielleicht bringt es dir ja auch was :)


    Weiß jemand aus welchen Kunststoff die W124er Schürzen oder auch Saccobretter genau sind? Hatte nämlich überlegt meine jetztige zu behalten und die Macken mit einem Reparierknet-Kunststoff auszubessern. Sowas kenne ich jedenfalls auch mit "Metallknete" und das Zeug kriegt man echt nicht mehr ab, wenn es richtig verwendet wurde.


    Danke für eure Hilfe, Google spuckt nämlich nicht so viel Korrinten aus, wenn es um Details geht ;)

    Also nachdem ich meinen Limaregler erneuert habe (der alte hatte noch gut 1cm Kohle nach 19Jahren..), wurde das Licht in den Armaturen beim Gangwechseln im Kaltstart nur etwas besser. Ist aber nach wie vor da...also dementsprechend sackt auch etwas der Leerlauf ab und das Licht wird dunkler. Trotzdem habe ich mittlerweile kaum Probleme mit schlechtem Leerlauf, zur Zeit sackt er beim Kaltstart sogar selten mal ab. Irgendwie komisch, da er im warmen Zustand sauber schnurrt - aber nach langen strecken auch mal leicht das Schwanken anfängt +/-50 U/Min, wenn man plötzlich wieder an einer Ampel steht.

    Also bei mir habe ich auch gemerkt das a) geht die Umwandlung teils sehr schleppend. Fiel mir auch längeren Strecken auf, wo ich richtig warmfahren konnte. Dann fängt der schon noch vor dem roten Bereich auf dem Regler richtig warm zu machen und wir glaube nur kurz vorm Anfang im Blauen aus bzw. kalt.


    Danke für die Links.


    Eventuell könnte ich eine gut erhaltene, andersfarbige Stoßstange kriege. Da müsste ich dann halt mit p1200 nass anschleifen, vorsichtshalber Füller drauf und dann kann ich mit dem Muschelgrau drüber+Mattklarlack.


    Muss ich den Decklack noch mit 2k Weichmachern und Härter mischen? Ist ja dann nicht mehr direkt auf dem Kunsstoff selbst. Will halt dann schon mit Pistole arbeiten.


    Danke und Gruß

    Ahoi,


    mir ist die Tage mal aufgefallen das meine Höheneinstellung der Scheinwerfer garnicht funktioniert und eben gesehen warum -> die roten Steuerdruckleitungen garnicht aufgesteckt nach dem ganzen Reparieren. Jedenfalls wunder ich mich wie ich beim "neuen" Bosch Scheinwerfer (statt Hella) die Leitung anschließen soll. Bitte mal die Bilder beachten:


    [Blockierte Grafik: http://img143.imageshack.us/img143/8844/08022011285.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://img687.imageshack.us/img687/5923/08022011286.jpg]


    Was ist das für ein Müll bei Bosch? Gibt es da einen Adapter?


    Najo, habe da aber auch welche gefunden die 100% Passgenauigkeit garantieren, wie Original.
    Wird dann schon so preislich bei 170-200e liegen und nicht diese für 50-100.


    Also meiner Meinung nach ist der Saccolack ja nur matt. Genaue Aussage wäre aber noch ganz gut, damit ich das nicht noch nachbestellen muss.

    Aber jetzt noch mal zu meiner Stoßstange... die gelieferte Ware sollte bei guter Qualität aber auch vernünftig grundiert sein, oder? Kann mir irgendwie nicht vorstellen das die da bei jeder Schürze irgendjemand Grundierung draufklatschen lassen haben.
    Alternativ, vielleicht hat ja jemand direkt eine gute Adresse wo ich Stoßstange komplett mit Prallleiste usw. in guter Qualität herkriege. Bei Ebay scheinen die angeblich Erstausrüsterquali so um die 170e zu liegen.


    Und muss nach dem Lack (Muschelgrau) auch noch Klarlack drauf? Ich schätze ja schon, als Schutzschicht, aber es soll natürlich nicht glänzen :)
    Wo kann ich noch vernünftige Farbe 7177 Mu-Grau bestellen?

    Hallöchen,


    bräuchte mal wieder Infos zu der oben genannten Sache. Gibt es da groß unterschiedliche Qualitäten, Fabrikationen (Maße? Selbstzuschneiden?). Preise mit und ohne Stern?
    Müsste nämlich mal eine neue reinkleben, damit man die hässlichen alten Klebereste nicht mehr sieht (sind übrigens mitlackiert, also nix mehr mit wegmachen).


    Danke für die Info.

    Ajo,


    es gibt fertig grundierte, Erstausrüsterquali für nicht ganz wenig Geld. Da kann man doch sicherlich, nachdem man eben einfach drübergeschliffen hat, sauber draufsprühen, ohne Unebenheiten.
    Mir wäre ja auch lieber eine in richtiger Farbe und gleicher Aufarbeitungsarbeit zu finden, aber naja... dauert ;)