Beiträge von Thomas 500E

    Nachdem sich mein Schwiegervater vor ein paar Jahren auch vom 124er Virus anstecken lies, hab ich mich auf den Weg gemacht um nen Wunschkandidaten zu suchen. E220Coupe mit fast Voll und mgl.1/2 Hand und Scheckheft. Hat sich dann doch ziemlich in die Länge gezogen und bin dann einige Kilometer gefahren bis ich dann in der Nähe Bruchsal (Gruß an die Karlsruher Fraktion an dieser Stelle - hätt ich auch gleich drauf kommen können das die noch so schöne Auto`s haben :mrgreen: ) nach nem 3/4 Jahr Suche bei nem Hauptkommissar fündig geworden bin.
    Puuh, dann noch nach und nach optimiert ; Fahrwerk; Räder ; Lenkrad; Schalthebel; Kühlergrill; Hohlraumkonservierung und noch ne Edelstahlanlage ab Krümmer(sieht man hier leider nicht) und dann war er doch ganz zufrieden und fährt und fährt und fährt, naja so 3000km im Jahr :mrgreen:


    Ein lächeln beim fahren zeigt mir das er immer noch zufrieden ist .... :mrgreen:


    [Blockierte Grafik: http://mb124.de/gallery/d/65720-2/e220cvorn.JPG]


    und von hinten, na wer sieht den Kombi????? :mrgreen:
    [Blockierte Grafik: http://mb124.de/gallery/d/65723-2/e220chint.JPG]

    So nun noch mein verflossener 260E , gekauft im Jahr 1994 als Winterauto, aber dann doch a bisserl mehr gemacht und 4 Jahre gefahren.


    War ganz nett Ausgestattet, und hat mich nie im Stich gelassen.
    White hat mir damals schon gut gefallen, und Innen Leder Schwarz mit Wurzelholz. (Schwärm war ein guter Wagen)
    Der darauffolgende Besitzer hat den Wagen dann noch 8 Jahre gefahren, und das einzige was in der Zeit kaputt ging war die Feder vom Gasgestänge (abgesehen von Verschleißteilen):mrgreen: Das nenn ich mal gepflegte Wertarbeit. Hat Ihn nur hergegeben weil er sich nen 124er Cabrio gekauft hat. E220 Final Edition.


    [Blockierte Grafik: http://mb124.de/gallery/d/64173-1/img016.JPG]


    wenn ich noch Bilder finde scann ich Sie noch ein. :grin:


    Gruß Thomas

    Zitat von "space-rat"

    hallo, hat jemand ahnung wie ein org. AMG ESD mit einem org. AMG MSD bei einem E 320 coupe klingt.
    gruss
    roland



    Dezent wenn nicht unter Last (fast kein Unterschied) und bei Drehzahl und Last kernig aber nicht zu laut.


    Die Sound Geschichte bei AMG kam erst mit den neueren Modellen. Also der C63 und der SL 65 /SLK 63 sind da ein gutes Beispiel. Wobei mir der SLR Roadster noch am besten gefällt(Suchtgefahr -vorallem Bergstrecken :mrgreen: wobei er nicht der Kurvenfresser ist )


    Gruß Thomas


    Hallo, mal eine Frage dazwischen. Wie wurde denn beim ADAC der Defekt des Zündschaltgerätes diagnostiziert?? Schließwinkel ?? oder wurden auch die notwendigen Eingangssignale geprüft? Oder Fehlerspeicher ausgelesen?(Wenn ja mit welcher Fehlerbegründung?
    Bin gespannt auf Deine Antwort.


    Gruß Thomas

    Zitat von "WolfgangE36T"

    Felgen rundherum 8,5x18 ET30, Bereifung v.225/40 h.245/35


    Ah ja, gleiche Räder mit Mischbereifung, auch nicht schlecht, und das sie nicht orig. MB sondern AMG sind ist auch nicht so wild .... :smt002
    sieht Klasse aus .... :mrgreen::mrgreen:


    Gruß Thomas :grin:

    Hallo Wolfgang, sieht schön aus. Paßt sehr gut. Hab mir auch schon überlegt nen paar 18 Zoll auf meinen Kombi zu machen (wenn ich Ihn diesen Sommer nicht verkauf)
    Fährst Du vo. und hi gleich? (Felgen und Reifen) will dann vo 8,5 und hi 9,5 mit 225/40 und 245/35 .


    Felgen Design bin ich mir noch nich ganz sicher, aber auf jedenfall orig. MB :mrgreen:


    Gruß Thomas

    Zitat von "sterni"

    woran merk ich denn dass der zu ist, dann würd ich durchaus in erwägung ziehen meinen mal zu tauschen



    Hallo, wechsel meine so im 2 Jahres Rhytmus.
    Also die Filter (Es sind 2 die miteinander verhakt sind) sind normalerweis weiß. Du wirst Dich wundern wie Sie bei Dir aussehen. :shock:


    Gruß Thomas

    E280T sehr gut ausgestattet und 5 Gang Automat mit 225/45 17 im Schnitt 11 Liter.


    Unter 10 Liter auf Strecke kein Problem, dafür im Stop and go schon mal 14 Liter


    Regelmäßige Wartung vorrausgesetzt.


    Gruß Thomas

    Hallo,


    vom Abrollumfang eintragbar, die Felgengröße ist auch kein Problem mit der Einpresstiefe. Da es sich um eine Felge vom 210er Avantgarde handelt mußt Du (wie hier bereits erwähnt) eine Einzelabnahme machen lassen.


    Kannst Dich aber vorab auch beim TÜV mit einem Sachverständigen kurzschließen, der kann anhand der Nummer der Räder(MB Nummer) vorab im Räderkatalog nachschlagen und Dir die Eintragung (in Abhängigkeit der Sichtprüfung der Freigängigkeit beim vorfahren - es besteht die Möglichkeit das Du die Kanten anlegen mußt) bestätigen.
    7,5x16 mt ET 41 und 215/55 16 ist ein bischen beiter und kommt ein bischen weiter raus wie Sportline, das Du evtl. vo und hi die Kanten anlegen mußt. Der Tüv Mann kann Dir aber das Rad bzgl. Traglast absichern was vermtl. kein Thema ist, da es sich um ein 210er Rad handelt.


    Gruß Thomas

    Zitat von "insane"

    hoffentlich bin ich hier jetzt nicht unten durch, ich denke ich hab dem guten mb mitarbeiter nicht richtig zugehört oder ihn falsch verstanden. was ich sicher weis er wollte mich mich für noch dümmer verkaufen wie ich es hier geschrieben habe und mich in seine werkstatt locken zum viel gel ausgeben


    mfg. insane



    Nein Nein, >du bist hier doch nicht unten durch (Es gibt keine dummen Fragen .... nur dumme Antworten :wink: , also mach Dir keine Sorgen)
    Spaß muß sein. :mrgreen:
    Ne mal ehrlich such Dir nen anderen Schrauber, und dann passiert Dir sowas auch nicht mehr.


    Gruß Thomas

    Zitat von "Sternenmechatroniker"

    Cool, wusst garnet das der 24Vau ne Kompressoraufgeladene Einspritzung hat...... meines Wissens ist über der Lima (Also auf der Abgaskrümmerseite) über der Lima eine Luftpumpe. Was genau die tut weis ich aus dem Kopf net, aber ich meine das die Luft ins Abgas bläst damit der KAt schneller warm wird.


    Wie oben schon geschrieben, mach mal den Riemen runter und drehe alle Scheiben (viel spass aber an der Kurbwellwellenscheibe ;) , dreh aber bitte net den Torsionsdämpfer ab hehe)


    Wie bereits Jens A geschrieben hat; die Luftpumpe, wurde damals verbaut um im Kaltstart den Abgaswert zu optimieren.


    Wer erzählt denn sowas das es nen Kompressor für die Einspritzung gibt?? :roll::roll::roll::roll: Schnell die Werkstatt wechseln.


    :mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen::mrgreen:


    Gruß (vielleicht sollte ich mir sowas auch mal einbauen - der Druck in den Krafstoffleitungen wird durch nen Kompressor erhöht und dann flitzt das nur so durch die Leitungen .............. :bash: wuahhhhhaaaahahhahahah

    Zitat von "diplomat"

    Wenn wir schon dabei sind,was ist eigentlich das maximun am Rad -Reifenkombination beim 124 couoe,ohne bördeln und tiefer.
    Schon klar das das auf den TÜV menschen ankommt ,aber was sind eure erfahrungen ?
    Gruß aus hannover


    Da hast Du mehrere Einflußgrößen zu beachten. Zum einen wie Dein Fhzg ausgestattet ist (dementsprechend steht Dein Fhzg von der Höhe da) zum anderen Dein Achsversatz (nicht jeder ist gleich) dann noch die Tatsache das nicht jeder Reifen gleich breit ist auch wenn das gleiche draufsteht. Also selbst wenn Dir jemand eine Reifenbreite nennt die er ohne Karosseriearbeit eingetragen bekommen hat, muß das nicht unbedingt bedeuten das es bei Dir auch so funktioniert. Wie gesagt es kann passen.


    Mein Tipp such Dir ne Felge die Dir gefällt und schau was im Gutachten steht(Reifengröße/Nachabeit etc.) und entscheide dann.


    Gruß Thomas

    Zitat von "TE-Time"

    also bis ET 44 geht schon drauf.....hab ich auch schon gefahren......bei der traglast bin ich jetzt überfragt.....denke aber nicht das die zu gering beim QP wäre....ggf.bei MB nachfragen.... :wink:


    Ah ja, war mir nicht sicher wegen der Bremse, da die Räder damals extra ne andere Einpresstiefe bekommen haben. Sonst wären Sie vereinheitlicht worden. Die Traglast hat det TÜV normalerweis im Räderkatalog von original Felgen, der kann das nachschlagen.


    Bitte beachte die Einpresstiefenunterschiede, beim umbauen. Und ... bin mir jetzt nicht ganz sicher aber es gibt evtl. Unterschiede in der Traglast der felgen vom 201 zum 124er.
    Gruß Thomas

    Zitat von "diplomat"

    Hallo,hab mal ne` frage an euch auf meinem coupe sind Gullideckelfelgen der Maße 6,5x15 mit 195er reifen.
    Auf dem 190er meiner Frau sind Gullis in 7x15 et 44 mit 185 65 15,
    wie kann das sein, :? kleineres auto breitere Felgen ?
    Stimmt mit meinen coupe felgen was nicht (falsch) oder war das original so.
    Gruß aus Hannover


    Die 6,5 waren auf Deinem ohne Sportline orig. mit 195/65


    Die 7x15 ET 44 sind 201er Sportline Felgen alledings mit 205/55 Reifen. Eigentlich mit 185/65 auf der Felge nicht zugelassen.


    Wenn Du auch 7x15 willst, dann auf`m 124 7x15 ET41 mit 205/60 15, das war dann Sportline 124.