Beiträge von qp230ce

    das benutze ich schon seit jahren.


    "Vorgeschichte:Nachdem ich auf US-Autopflegeboards und -foren seit längerem enthusiastische Berichte über KLASSE ALL IN ONE(AIO)und KLASSE SEAL GUARD (SG) gelesen hatte habe ich intensive Internet -Recherchen angestellt und herausgefunden, dass diese Mittel in BRD von der Firma CARLACK in Konstanz hergestellt werden(http://www.carlack.de).In Europa und sonstige Übersee außer eben USA werden deren Produkte unter dem Namen CARLACK 68 angeboten, wobei es auch hier eine Trennung von CARLACK 68 (=AIO) und der Hochglanzversiegelung(=SG) gibt.
    Seit etwa 2 Jahren gibt es in der BRD eine neue, verbesserte Nano-Rezeptur, diese wird in den USA parallel zu KLASSE unter der Bezeichnung JEFFS WERKSTATT ACRYLIC JETT(sic!) vermarktet und hat eine große Fangemeinde.
    Hier nun der Bericht über das CARLACK 68und die Hochglanzversiegelung(=HGV)


    Eigenschaften:CARLACK 68 wird in einem gelben 1000ml-Kunststoffkanister mit einer kleinen Ausgussöffnung(sehr gut!), nach Abschrauben des Deckels, angeboten.
    Es handelt sich um einen chemischen, nicht abrasiven Lackreiniger mit einem hohen Anteil an Dauerversiegelungsmittel auf Acrylbasis.Die Flüssigkeit ist von relativ dünner , weißlicher Konsistenz und riecht nur schwach nach Chemie.
    Die Hochglanzversiegelung gibt es in einem 500ml Plastikkanister mit ähnlicher Aufmachung, allerdings hat CARLACK das Design des Etiketts wohl einem 10jährigen Sonderschüler überlassen.Mein Exemplar sieht nicht wie im Onlineshop aus sondern so, dass ich es in der Garage verstecken muss(so mit Flammen, Zacken und Riesenbuchstaben "Metallic"...einfach idiotisch!).
    Die Flüssigkeit ist relativ zäh und halbtransparent, weitgehend geruchlos.


    Anwendung und Wirkung:Carlack 68 wird am besten mit einem leicht mit dest. Wasser angefeuchteten MF-Applikator aufgetragen oder per Maschine mit einem weichen Finish-Pad.Sofortiges Abwischen ohne Trocknungsphase erleichtert den Abtrag ohne die Wirkung zu beeinflussen.Es reinigt sehr sehr intensiv alle Lack- und Glasoberflächen, entfernt selbst lange festhaftende Insektenreste und Wasserflecken, die nicht mal mit Knete weggehen.
    Die Farbe des Lackes wird wesentlich(!!!) intensiver, Grauschleier werden völlig eliminiert.Zurück bleibt eine spiegelglatte, funkelnde und hochglänzende Oberfläche mit sehr hohem Reflexionsgrad und einer reinen Standzeit von ca. 5 Monaten glanz und Abperlverhalten betreffend.
    Ich benutze Carlack 68 als Basis für alle Versiegelungen und auf den Seiten- und Heckscheiben meiner Wagen(ersetzt wunderbar das RAIN-X).Die Scheiben funkeln wie wahnsinnig, Wasser fließt ab Tempo 60 vollständig ab.
    Vorhandene Wachs- oder Polymerversiegelungen werden von CARLACK 68 entfernt!
    Die Hochglanzversiegelung erhöht den Glanzgrad noch mal deutlich und verlängert auch die Standzeit auf ZAINO-Niveau, d. h. mindestens 6, eher 8 Monate.Ihr Auftrag ist allerdings ein Schwachpunkt.Man muss die HGV mit angefeuchtetem MF- oder Frotteepad wirklich hauchdünn auftragen,(geht bedingt durch die zähe Konsistenz nicht so leicht) und sofort(!!!) wieder mit einem MFT abwischen.Trocknet es an ,hat man wenig Spaß es runterzubekommen, es haftet wie wahnsinnig.Die Anleitung auf der Flaschenrückseite erzählt zwar das Gegenteil aber ...versucht es selbst (oder besser nicht!)
    Kleine Haarlinienkratzer werden gut verdeckt.Der Glanz ist sehr intensiv, hochgradig reflektiv aber auch mit guter Tiefe.Acryl-Versiegelungen haben einen ganz eigenen Glanzcharakter der sich nur schwer beschreiben und mit kaputter Digitalkamera schlecht fotografieren lässt.
    Ein Riesenvorteil von der HGV ist der Lackschutzfaktor: Mücken und anderer Dreck gehen runter wie bei keiner anderen Versiegelung(besser als bei ZAINO oder LG!!!)Deshalb sind alle meine Fahrzeuge an der Front und an den Spiegeln damit versiegelt!Angeblich bietet es auch einen gewissen Kratzschutz, was ich nicht belegen kann, da ich zum Glück keine habe(oder hat es etwa doch gewirkt??).Die Lackoberfläche ist jedenfalls spiegelglatt!
    Der Arbeitsaufwand ist für CARLACK 68 normal


    Preis: CARLACK68 gibt es für 13,09€ im Onlineshop von Westfalia(sonst ca. 24€).Bei Interesse auf www.preisroboter. de gehen und bei Suche CARLACK eingeben!Die HG-Versiegelung gibts nur direkt bei CARLACK, ca. 17€, sie liefern prompt und gegen Rechnung.
    CARLACK 68 ist mit 1000ml zu 13€ fast geraubt!:D


    Fazit:CARLACK 68 ist m. E. für uns Enthusiasten absolut unentbehrlich, da so vielseitig und hochwertig.Man kann es durchaus alleine oder aber als Basis für Wachs- oder Polymerversiegelungen nehmen-es verträgt sich problemlos mit allem!
    Ob man die HGV nimmt ist Geschmacksache, den Versuch für Neugierige ist es allemal wert.Der Schutzfaktor ist m.e. unerreicht, der Glanz liegt irgendwo zwischen EINSZETT-HARTGLANZ und ZAINO."


    von zzzup aus dem kfz pflege forum

    Erhan E


    die kam schon kurz nach dem kauf des fahrzeugs drauf.
    vor 2 jahren......... :smt063 :mrgreen::mrgreen:



    ps:aber es rappelt immer noch was.bloß jetzt ist scheiß wetter zum suchen.


    ich glaub die 4 16ér sind zuviel des guten +die eton pa 1054
    2 x 450 W RMS @ 4 Ohm .manchmal ist es so wie das gefühl in den ohren wenn de von einem berg runter fährst. :mrgreen:

    beim grill ging nach 2-3 monaten schon die farbe ab.
    darunter ist er verchromt.finde bei uns allerdings keinen guten dampfstrahler um die schwarze farbe ab zubekommen.


    wenn nicht wird er für nächstes jahr in wagen farbe lackiert.


    auf dem bild in ffm sind es ringsrum 8x17 et 35.


    die neuen haben 9x17et28.



    die momo´s haben 8x17et30 und da hatte ich noch hinten distanzscheiben drunter.sollte also passen.


    bin am überlegen ob ich die momos verkaufe.


    auf dem bild müsste er noch ein wenig runter vorne,oder??40mm hr + lorinser dämpfer.

    moin



    wer hat die orginal bestückten Jehnert Doorboards für´s Coupe schon mal gehört.


    wie ist der klang??wie ist die qualität?


    muss ein bissel was für meinen tinitus tun großes Grinsen




    gruß
    coupe


    ps:
    wenn jemand, rein zufällig ,sowas im keller liegen hat und verkaufen will,bitte angebot an<<<<<<

    :censored::censored::censored::censored:


    ihr hattet recht


    :censored::censored::censored::censored:



    millionen für fs,amp kabel und dämmung ausgegeben.................



    heute wollten wir mit den türen anfangen................................


    da ist ja mal gar kein platz wo die tmt hin sollten.


    und die JR 6 Comp klingen so gut........................... :schmoll :schmoll



    ................................................HILFE.................................................



    gruß
    coupe