Herzlichen Glückwunsch, saubere Arbeit . Ich wünsche allzeit Gute Fahrt
Andy
Herzlichen Glückwunsch, saubere Arbeit . Ich wünsche allzeit Gute Fahrt
Andy
Hallo Jan,
ich habe einen Federspanner von Klann. Tatsächlich muss man die gesamte Feder zusammendrücken, sonst ist bei aufgehobenem Auto noch zu viel Restspannung auf der Feder, um sie herausnehmen zu können. Der Spanner passt auch nicht berührungsfrei durch das Loch im Querlenker, aber es ist ganz gut machbar, wenn man den Spanner richtig ansetzt und den Spanner mit einer Ratsche mit Verlängerung zusammen- und auseinanderschraubt.
Viele Grüße
Andy
Alles anzeigenHi Tücki,
hab mir auf meinen Dicken Ceramic Beläge drauf gemacht von ATE.
Damit keinen schwarzen Abrieb mehr.
Bin mit denen soweit zufrieden.
Gruß
Ralph
Hallo Ralph,
die ATE Ceramic habe ich vor einigen Jahren beim BMW meiner Frau verbaut. Anfangs war ich sehr zufrieden - allerdings hatten die Bremsscheiben keine zwei Jahre später nach rund 20 tausend Kilometern ein so mieses Tragbild, dass ich die kompletten Bremsen wieder neu machen musste. Die vorher verbauten Original-Bremsen waren fas 130 tausend Kilometer drin. Und jetzt die "normalen" ATE - die immer noch top aussehen - auch schon wieder rund 50 tausend.
Viele Grüße
Andy
Schön, dass das Auto in gute Hände gekommen ist.
Viele Grüße
Andy
Hallo zusammen,
bei der Klimaautomatik ist kein einfacher schaltbarer Vorwiderstand verbaut, sondern ein elektronischer Gebläseregler. Wenn die Klimaautomatik auf nichts mehr reagiert, auch nicht auf die "0", dann hätte ich auf ein Problem mit dem Bedienteil getippt - allerdings nur so ins Blaue. Gut, dass sie wieder tut...
Viele Grüße
Andy
Andy hast du mir eine Teilenummer für das Überspannungsschutz Relais ?
Hallo Michael,
ich habe mein ÜSR vor ein paar Jahren direkt bei Mercedes gekauft. Der Kollege am Teiletresen hat anhand der Fahrgestellnummer meines Autos das richtige Teil rausgesucht und bestellt. Gewechselt ist es in ein paar Minuten.
Viele Grüße
Andy
Hallo Michael,
es könnte auch das ÜSR (Überspannungs-Schutz-Relais) sein, das versorgt alle Steuergeräte mit Strom. Das kann auch sporadisch ausfallen...
Viele Grüße
Andy
Hallo chrika,
wenn es massiv an Leistung fehlt, ist eventuell auch die Nockenwelle eingelaufen. Dazu gibt es schon einige Beiträge hier im Forum.
Viele Grüße
Andy
Hallo Andreas,
mir gefallen AMG Monoblock, 8-Loch -Felgen oder Gullideckel besser - aber das ist natürlich reine Geschmacksache.
Viele Grüße
Andy
Hallo,
hier gibt es eine Übersicht über einige Varianten vom M111 - vielleicht hilft Dir das bei der Beantwortung Deiner Frage.
Viele Grüße
Andy
Hallo Volker,
mit einem guten Ringschlüssel (ggf. mit Verlängerung) oder einem Schlagschrauber sollten die Schrauben aufgehen. Rostlöser kommt vermutlich eh nichts ans Gewinde...
Viel Erfolg
Andy
Hallo Volker,
der Hersteller müsste eigentlich auf dem Sattel eingeprägt sein - Rad abnehmen sollte also reichen.
Viele Grüße
Andy
Hallo Mersi,
Du könntest die Kupplungshydraulik entlüften. Vielleicht wurde das beim Tausch des Geberzylinders nicht gut gemacht?
Viele Grüße
Andy
Hallo Alex,
im Nachbarforum "w124-board" hat der Nutzer k-hm im Thema "Fensterheber Komfortfunktion nicht alle vorhanden" den Belegungsplan vom IR Steuergerät gepostet, im Dokument finden sich auch die jeweiligen Kabelfarben. Wenn man die Stecker am IR-Steuergerät und am IR-Sensor abzieht, kann man den Durchgangswiderstand der einzelnen Kabel mit einem Multimeter prüfen.
Wenn sich jedoch das Auto an der Heckklappe auch nicht auf- und zusperren lässt, ist ein Kabelbruch zum IR-Empfänger der Fahrertüre tatsächlich eher unwahrscheinlich.
Viele Grüße
Andy
Hallo Alex,
kann es sein, dass ein Kabelbruch in der Türe das Problem verursacht?
Viele Grüße
Andy
Luft im System: Wenn der Überlaufbehälter im Kotflügel zu voll wird, dann drückt dort Wasser raus weil der oben offen ist. Zieht sich das Kühlwasser zurück und ist im Überlauf dann zu wenig..... zieht der irgendwann Luft. Ich hatte das mehrfach das während der Fahrt dort Wasser herausgedrückt wurde.
Und wenn es im System gluckert ist Luft drin.
Hallo,
das klingt für mich verdächtig danach, als ob Druck aus dem Brennraum in den Kühlkreislauf kommt (Zylinderkopfdichtung?). Um das auszuschließen, kann man einen CO2-Test machen.
Viele Grüße
Andy
Es würde mich wundern, wenn verschlissene Motor- oder Getriebelager Lastwechselreaktionen verursachen könnten. Hier würde ich als erstes auf eine falsche Fahrwerksgeometrie tippen - entweder aufgrund von Spiel in einem der Lenkerlager oder aufgrund einer falschen (Spur)Einstellung.
Viele Grüße
Andy
Hallo Andreas,
hier findest Du Infos zu den Teilenummern der Achswellen. Offensichtlich gibt es von den Achswellen 4 verschiedene Varianten (Automatik oder Manuell und jeweils mit/ohne ASD/ASR). Bei den Wellen ist es klar, welche Nummer zu welcher Variante gehört, beim "Reparatursatz Achswelle innen" steht nicht dabei, welche jeweils mit/ohne ASD/ASR passt. Die "Reparatursätze Antriebswelle innen" kosten je ca. 90 €, der Mercedes-Händler kann Dir sicher sagen, was in Dein Auto gehört.
Woran ist denn die Manschette bei Deinem Auto gestorben? Eigentlich hätte ich die Manschetten als sehr robust angesehen - nicht, dass die bei Deinem Auto aufgrund der Tieferlegung oder dem Ausbau der Niveauregulierung überlastet wird.
Viel Erfolg
Andy
Hallo Dirk, hallo Heinz,
vielen Dank für den Service.
Viele Grüße
Andy
Hallo Dirk,
kannst Du bitte einen Link zur Leiste auf ebay einstellen? Bist Du mit der Passform der Leiste zufrieden?
Danke Dir
Andy