Beiträge von Alexander Nowotny

    Da kommen wahrscheinlich mehrere Gründe zusammen,Mopf2,Runtergeritten und eventuell ein schlechtes Klimatisches Gebiet.
    Zu uns kam letztens einer der einen 210ner aus Frankreich ( Mittelmeerküste) geholt hatte.Stolz wie Bolle hat er uns den Wagen präsentiert (sah äußerlich und innen wirklich Top aus).
    Als er dann auf die Hebebühne kam und alle Verkleidungsteile entfernt waren traf ihn die geballte rostige Wahrheit.Alle wichtigen Träger waren entweder stark angegriffen oder schon Durch.
    Ende vom Lied,kein TÜV und ab in die Presse.
    Soviel zum tollen Südfrankreichklima mit seiner überaus gesunden Meeresluft (kräftig Salzhaltig).


    Hallo,


    das ist das was ich immer meine, wenn von rostfrei und Garagenwagen und immer gut gepflegt die Rede ist.


    Auch ich habe gestaunt, als ich meinen 65Tkm-Wagen, immer bei MB gepflegt (nachweislich), erste Hand Jg 1930, Garagenwagen unten vom Unterbodenschutz befreite.


    Wägen die im Winter gefahren wurden brauchen nach den 20 Jahren eine Karosserierestauration -> und die ist nicht billig, es sei denn man kann alles selbst machen.


    Grüsse Alexander

    Hallo CEQP,


    das ist aller wahrscheinlichkeit das übliche Differenzialgeräusch. Vielleicht hast Du Glück und es verschwindet nach einen Diff-Ölwechsel. Ansonsten wäre das kein Grund zur Besorgnis, weil eine Marotte unserer Wägen.


    Grüsse Alexander

    Hallo,


    ja klasse Farbkombi. Kenne ich so auch nicht.


    Dann hat den gleich zur Wende ein Meissner gekauft. Meiner ist ein Thüringer aus Erfurt und nun seit Jan. 11 ein Leipziger.


    In den neuen Bundesländern gibt es nicht so viele w124. Von daher schon ein bemerkenswerter Fund, gerade in dem Zustand.


    Gute Fahrt und viele Grüße Alexander

    Kleine Geschichte am Rande: nach dem Ausbau der Achse habe ich die Vielzahnschrauben der Antreibswellen aufgeschraubt, alle ziemlich fest und die Achse lag in der Garage neben dem Auto. Dabei habe ich mich an die hintere Türe angelehnt (mit dem Hintern). Irgendwann macht es laut "Knack" .....und ich habe einen Riss im Lack der Türe. Dort wurde mal nachlackiert, deswegen war der Lack wohl etwas dick und anfällig, tolle Sache.


    Hallo,


    unvermeidlich solche Geschichten.


    "wer arbeitet macht Fehler, wer nicht arbeitet macht keine"


    Herzliche Grüsse Alexander

    Hallo,


    etwas Luft lässt die mittlere Luftdusche, auch wenn sie geschlossen ist immer durch. Sie ist nicht hermetisch dicht. Ein leichter Luftzug bleibt spürbar, wenn Du die Hand bei Fahrt davorhälst.


    So wie Du das beschreibst, zieht es aber. Und das ist nicht ok.


    Hast Du Dir die seitliche Einfassung, also die Wände vom Mitteldrehrädchen Mal angeschaut? Es ist ein bekannter Defekt, dass sich gerade die rechte Wand etwas nach außen drückt (quasi nachgibt) beim schließen der Innenklappe. Falls das der Fall sein sollte, funktioniert die Mechanik des Zudrehens nicht mehr richtig und die Luftklappe im inneren der Düse bleibt nachgiebig. Du kannst das testen, indem Du mit der Taschenlampe diese rechte Wand (Einfassung) des Mitteldrehrädchens beim Zudrehen genau beobachtest.


    Wenn es das ist, wird sich das noch vertärken und zum Schluss kannst Du das Mittelrädchen lose durchdrehen, weil es nicht mehr greift. Da würde dann nur der Ersatz der Luftdusche weiterhelfen.


    Grüsse Alexander

    Hallo Jean Jacot,


    freut mich, dass Du nachfragst.


    Der Grundton der Farbe ist ein Beige/Braun. In Metallic bekommt das einen eleganten touch.


    Hier drei Bilder, wie ich die Farbe alltäglich empfinde oder wie ich sie vor Augen habe, wenn ich sie mir vorstelle. Und auch bei den Aufnahmen wirkt sie nicht ganz gleich. Das Farbton ist sehr vom Umgebungslicht abhängig. Vielleicht kommt daher ganz passend der Name von der Antilopenart, deren Fell farblich auch viele Nuancen aufweist.


    Herzliche Grüße Alexander


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/hqj5-22-32bb.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/hqj5-23-d2dd.jpg]
    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/hqj5-24-ad61.jpg]

    Hallo,


    das wahrscheinlichste ist der Sensor. Auch meine Erfahrung bei einem alten Ölfilter (so hatte ich ihn gekauft) ist, dass der Öldruck bei Drehzahlen ab 2000 immer noch auf mindestens 2bar steigt. Ein Indiz für den Ölfilter ist auch, dass der Öldruck beim Anlassen des kalten Motors sich deutlich Zeit lässt (mindestens 3 sec), bis er überhaupt sich bequemt anzusteigen.


    Aber es stimmt: der m103 ist ein Sensibelchen in Sachen Ölfilter.


    Viele Grüße Alexander

    Hallo,


    habe meinen - ja sagen wir Mal - zu 80% neu lackieren lassen und das waren schon 4T€. Ich schau da halt mit Argusaugen drauf und da fällt einem jede noch so kleine Unregelmäßigkeit auf. Deshalb muss die Qualität auch stimmen und das hat seinen Preis. Die Freude über den schönen Lack macht das dann auch wieder wett.


    Jetzt sind manche Lackierungen vielleicht auch nicht so mühevoll in der Anpassung an den alten Farbton wie impala. Ob das etwas im Preis ausmacht kann ich nicht sagen.


    Grüsse Alexander

    Hallo,


    stimmt. was sind die Parameter: Motortechnologie aus den 80igern, Streckenprofil und Fahrweise.


    Schätze mich als "normalen" Benzfahrer ein. Schalte bei kaltem Motor bei max. 2000U/min und komme fast nie über die 4000U/min, so auch auf der BAB. Oft Langstrecke, aber auch Stadtfahrten für den Wochenendeinkauf.


    Bei der Anfordeung reicht mir ein Standardöl, 10W40, alle 10Tkm neu mit Filter, gewechselt bei gut warmgefahrenen Motor. Ölstand immer im Auge und kontrollliert.


    So bin ich auf der sicheren Seite.


    Grüsse Alexander

    .....ja, erst Mal das Wichtigste zuerst. Prioritäten setzen und den Wagen fahren.


    Dann suczessive die Sachen zweiter Ordnung und dritter Ordnung in Gang setzen -> reparieren, erneuern.


    Das ist ein Prozess und dauert. Bei mir sind es jetzt eineindreivietel Jahre. Jeden Monat investiert und und nacheinandener alle Baustellen abgearbeitet.


    Der Wagen dankt es einem und gibt es zurück.


    Herzliche Grüsse Alexander


    also ich kann euer motzen auch nicht verstehen. grade beim anheben irgendwo am unterboden kann bei unsachgemäßer arbeit viel kaputt gemacht werden (stichwort golf 3!!!+rost) da sollte man sich schon informieren, wo der heber angesetzt und hoch gedroschen wird.
    ich selbst habe auch nicht gewusst, dass man den karren direkt am diff hochpressen kann, und ich behaupte mal ich habe bisschen ahnung von autos, lehre mit 1,0 abgeschlossen....
    also immer schön geschmeidig bleiben ;)


    schönen sonntag noch!

    Hallo,


    das sehe ich auch so. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen :)


    Grüsse Alexander

    Hallo,


    habe dieses Jahr auch meinen Unterboden nachgearbeitet. Vorallem im Bereich der Hinterachse. Da war noch was zu tun -> Rostbeseitigung und Sanierung gerade unter dem alten Unterbodenschutz.


    Als Schutz - und da hab ich laaaaaange überlegt, viel rückgesprochen - nehme ich nun Chassi-Lack. Und zwar in weiß, damit ich sehe, wann sich darunter wieder was tut und ich gleich bei kann.


    Chassi-Lack soll bei Dreischichtenauftrag durchaus Steinschläge aushalten und hat auch eine gewisse Elastizität. Großer Vorteil und Grund für diesen Schutz ist für mich, dass ich zukünftige Rostgeschichten leichter erkennen kann.


    Nun ja, ist für mich einen Versuch wert, so vorzugehen. Die Zukunft wird zeigen, welche Erfahrungen ich damit mache und ob sich die Geschichte lohnt.


    Grüße Alexander

    Hallo,


    habe letztes Jahr beide Kotflügel ersetzen lassen. Wie vorher schon erwähnt kostete einer bei MB 208 € (netto). Die Lackierung - sehr gut ausgeführt - kostete für beide zusammen ca. 720 €


    Viele Grüße Alexander

    Hallo,


    fahre zwar den Schalter, dennoch kommen mir 12 - 15L Verbrauch relativ hoch vor. Im Mittel der letzten 25Tk verbrauchte meiner ca. 9L


    Als erstes würde ich die einfachen Zündungsgeschichten prüfen: Verteilerkappe (Bosch) und die Zündkabel. Wann wurden diese getauscht und wie ist deren Zustand.


    Wenn das nicht weiterführt - bevor Du den Teilerauswurf beginnst - suche eine kompetente Werkstatt auf, die den m103 noch kennt und lasse eine Grundeinstellung mit Check der Baugruppen von KE/Einspritzung/Zündung, Lamda, etc. durchführen.


    Der m103 hat ist recht einstellungssensibel und läuft bei guter Performance seidig und vibrationsarm.


    Viele Grüsse Alexander

    Hallo,


    wunderschönes Fahrzeug.


    Und was mir am Besten gefällt: es wird gefahren. Meine damit, dass der Wagen aufgrund der geringen Kilometerleistung ja auch geschont und für die Ewigkeit mit der Laufleistung aufbewahrt werden könnte.


    Meiner hatte im Jan. 11 auch nur 65Tkm und heute sinds 89Tk. Jede Fahrt macht Spass und er wird intensiv genutzt.


    Grüsse Alexander

    Aber irgendwann rostet alles mal wieder, deshalb ist ständige Kontrolle immernoch am wichtigsten


    Gruß Axel


    Hallo,


    das sehe ich genauso. Entscheidend ist, die ständige Beobachtung der rostsanierten Bereiche, weil die Rostgeschichten sich nie erledigt haben.


    Gleichzeitig entdeckt man bei der Kontrolle der schon behandelten Bereiche immer wieder neue Stellen, weil diese frisch hinzukamen oder eben bisher unter dem Unterbodenschutz unentdeckt geblieben waren. Man bekommt auch mit der Zeit einen Blick für Stellen unter der ursprünglichen Werksversiegelung, weil man Unregelmäßigkeiten erkennt oder Symptome deuten kann.


    Grüße Alexander






    Aber irgendwann rostet alles mal wieder, deshalb ist ständige Kontrolle immernoch am wichtigsten


    Ich schwör da auf Brunox.
    Bisher hält das Zeug an allen Stellen gut und man kann es sehr flott überlackieren und es ist sehr kriechfähig, also gut für Falze.

    Hallo,


    mein Karosseriebauer schwört auf Rustox: http://www.technolit.de/App/We…-Rost-Sanierer-Spray.html


    Seiner Erfahrung nach - seit vier Jahren an einem Testfahrzeug in Erprobung - sei es eines der besten Produkte auf dem Markt. Derzeit habe ich es für den Unterboden und Hinterachsbereich bei aufgestöberten Roststellen, die in der Regel unter dem alten Unterbodenschutz lagen, genutzt. Mal sehen was, wie die behandelten Stellen nach dem kommenden Winter ausschauen.


    Grüsse Alexander