Beiträge von MartKue

    ich habe exakt das gleiche problem mit meinem M111. beim kuppeln kurz vor der kreuzung sackt er in den keller, geht aber niee aus und fängt sich wieder. startvorgang bei mir auch etwas verlängert und erschwert. was war jez genau die ursache HEIWEL ?? halte mich bitte unbedingt auf dem laufenden!

    glückwunsch zum 204 mopf! sehr geiles auto. frtiten pete hat allerdings nicht ganz unrecht. Der OM651 ist mit vorsicht zu genießen. im 204 mopf ist es aber schon besser (injektoren sind eig kein thema mehr, heulende ölpumpe im leerlauf auch nimmer). achte trotzdem penibel auf den motor und lass ihn bei bedarf in der garantiezeit durchsanieren....dann solltest du eig ruhe haben.


    ich wünsch dir allzeit gute fahrt!
    gib uns mal bissl auskünfte zwecks reperaturen/mängeln im laufe der zeit ;) interessiert mich auch brennend !

    hi! ich danke für den hinweis! komischerweise hat es sich bei mir wieder etwas beruhigt! es handelt sich definitiv um motoröl. das getriebe ist auch erst seit 50Tkm drin(Austauschgetriebe) denke mal es kommt motorseitig raus. wenn man den plastedeckel am gehäuse unten abmacht und mal unten die glocke abtastet ist es komischerweise trocken....?

    Ein absolutes Traumcoupé!!!! ich ziehe meinen imaginären hut! sollte schon jetzt ordentlich was wert sein, mit dieser komplettrestauration. überragend!


    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    wenn der zum verkauf steht gib mal ein zeichen ; ) :nummer1:

    bei meinem coupe hats bei 8J * 17 vorn auch geschliffen! der koti-austellsatz hat bei mir nur im unteren bereich etwas gebracht. die obere kante kommt nicht weiter raus(einfach mal aufmalenb und sich das überlegen, geht rein mathematisch gar nicht). hab dann den oberen bereich mit einen karroseriebauer angelegt...mit heißluft warm gemacht und dann von innen mit dem gummihammer die kante rangeschlagen(von aussen mit etwas gegendrücken)...optisch keine risse im lag, auch keine kerben oder sonstwas...ob der lack mikrorisse bekommen hat kann ich natürlich nicht sagen...gut möglich, aber das schleifen hat einfach genervt....und es ist sicher auch nicht förderlich für rostfreiheit ; )

    TOMI tom:
    also zunächst einmal stehen beim 220er coupé 210kmh im schein. und bei 220 kmh(TACHO!!!!) hatte ich defintiv noch luft unterm pedal! ob dann auch noch viel passiert ist die andere frage...hab ich allerdings auch mit keiner silbe behauptet! von daher verbitte ich mir solche anspielungen!

    Hi w124 fahrer,


    ich war gestern mal wieder ein längeres stück auf der BAB unterwegs und muss echt sagen, dass die endgeschwindigkeit vom 220er recht beachtlich ist...
    220 kmh waren ohne große mühen drin.. danach musste ich leider aufhören.


    da ich nächste woche von derzeit 195er 15 zoll auf 225er 17 zoll umsteige, wollte ich euch mal fragen was ihr da so für erfahrungen in sachen anzug und endgeschwindigkeit gemacht habt. rein vom logischen her müsste er ja etwas träger auf seine 200 kommen und die vmax müsste auch sinken(rollwiderstand/stirnfläche).


    schönen tag ;) :auto2

    @ sterni:
    das mit den hakeligen getrieben kann ich auch nicht ganz so unterstreichen wie du das schreibst! bei den automatiken geb ich dir absolut recht. die sind weltklasse!!
    8)
    das mit den hakeligen schalter ist MEINER meinung nach auch viel von autobild & co hochgekocht wurden bzw. von leuten die keine ahnung vom schalten haben (sterni ich nehme dich hier ganz deutlich raus!! ;) ) klar schaltet sich mancher A4 etwas knackiger aber das ist auch geschmackssache....eine unausgelutschte manuelle schaltung im 124er ist gar nicht so schlecht....!! :xD:

    die schweinezüchter TEE's fetzen einfach :) von mir auch herzlichen glückwunsch und allzeit gute fahrt!!


    das mit dem 220er kann ich voll und ganz besätigen!!

    sehr sehr leckeres geschoss ; ) mit dem kennzeichen habe ich auch erst gemunkelt! das ist klasse. hab mich dann aber doch für die inizialien + 124 entschieden


    aber super wagen. gib doch nochmal ein paar daten (km, halter..... ; )


    ansonsten herzlich willkommen im forum. C124 rulet einfach°!!

    dein auto aus dem link sieht ja nach einem schnäppchen aus! sei bei soetwas vorsichtig. keiner gibt seinen geliebten und gepflegten 124 für solche preise weg(noch dazu mit AMG monoblock felgen!
    wenn der getriebesache: sterni hat recht, bei mercedes mögen/wollen eig alle einen automaten! ich bin aber mit meinem handrührer auch zufrieden und es macht mir spas damit zu fahren. wenn du aber nur von ampel zu ampel in der city kriechst kann die schalterrei ganz schnell nerven!!

    erstmal hallo im besten forum ^^
    fangen wir mal mit dem verbrauch an....ich habe auch einen schalter 220er....bin zur zeit bei 8,2l, mit automatik hast du GROB übern daumen 0,5-1,0l mehr!
    vergiss aber nicht das automatk grad im benz auch eine feine sache ist!! klima sollte wenn du sie haben möchtest auch funktionieren(beim kauf dringend überprüfen (rechtes drehrad auf links, lüftung voll hoch und EC (Economy) darf nicht leuchten (Mopf 2).
    beim mopf 2 musst du mehr auf rost aufpassen...Hinterachsaufnahmen unbedingt anschauen(am besten mit etwas dagegenschlagen, es rostet unter der schwarzen pappe), radhäuser vorn überprüfen(Batteriekasten WW-behälter......) äußere roststellen siehst du ja selbst (antennenfuß, kotflügel vorn, kante von sacco brettern.......) einer mit ECHTEN 150Tkm sollte schon etwas schwerer zu finden sein...rechne mal bei guter austattung mit 4500,- wenn der zustand entprechend TOP ist.
    der 124 ist quasi ein großer 201. im 201 nur fahrerairbag. 124 ist gerade als mopf 2 schon viel moderner als ein 201, leider aber auch rostanfälliger....


    nimm einen 124er : )


    hoffe konnt etwas helfen.

    flugrost wegschleifen und danach mit rostumwandler behandeln (nimmt jeder was anderes), ich nehm den von presto, ist gleichzeitig grundierung. danach irgendein rostschutzlack drauf und fett drüber.....bitum würd ich nicht mehr unbedingt nehmen! und wenn dann nur für die optik leicht tüpfeln.....

    naja der Stefan300TD hat gar nicht mal so unrecht! lass dich bloß nicht täuschen.
    das kann außen noch so toll schwarz aussehen, wenn man da mit der lampe unter dem karren herläuft und sich freut wie ein schneekönig! klarheit gibts erst wenn die schwarze pappe runter ist! ist da alles schön grau: herzlichen glückwunsch. dann vermute ich eine rentnermaschine ohne winterbetrieb mit 50Tkm ; )