Beiträge von mbcoupe1990

    ja richtig !


    ich nehme mal an deine reifen streifen außen am kotflügel oder? gute bilder könntest du mal machen und reinstellen.


    auf meinen 8 x 17 ET 28 felgen waren, als ich sie gekauft hab auch 225/45 R17 drauf. die hätten bei mir vorne auch geschliffen. habe ganz einfach 215/45 R17 draufgezogen und den nachlauf eingestellt (in dem fall die räder so weit wie möglich nach vorne). jetzt passt alles ohne probleme und ich habe nichts ausgestellt verbreitert oder gebördelt. bevor du so sachen machst wie verbreitern etc sollte sich das bei dir jem anschauen und sagen obs so bei dir auch geht wie bei mir.


    und weswegen geht das nicht...die müssen ja iwas genaueres gesagt haben.

    hey,


    ja optisch wirst du an einer verzogenen scheibe nicht feststellen können. tausch sie einfach aus zusammen mit neuen belägen dann hast du ruhe denk ich.


    ja der nachlauf wird erfasst aber bei einigen (will keine firmen nennen) habe ich schon gesehen das die das nur gegen aufpreis machen. lachhaft !!
    bei uns wird der nachlauf und auch alles andere perfekt eingestellt und abgestimmt. bei der anschließenden probefahrt wird dann alles gecheckt. sollte es nicht stimmen wird es so lange und so oft gemacht bis es stimmt und nicht anders !!!
    es kamen zu uns auch schon kunden die ihre achsen vermessen haben (laut ihnen auch in einer fachwerkstatt) wir haben es kontrolliert und siehe da, nur das wenigste haben sie gemacht und dann noch nichtmal sauber. der kunde war entsetzt und fragte wie sowas geht. ich habe ihm dann gezeigt wie es sich die firmen einfach machen und tricksen um später auf dem dokument grüne zahlen zu haben. einige tage später kam ein schreiben wie begeistert er vom fahrverhalten ist.


    aber der nachlauf bzw spur/sturz allein wird es nicht sein, deshalb solltest du auf jedenfall mal die bremscheiben und beläge anschauen/tauschen
    ganz wichtig auch die stabis...das heißt einfach mal alle schrauben kontrollieren/nachziehen.

    ok vielen dank !!!


    hat denn 236.6 und 236.7 etwas mit der qualität zu tun?


    hab noch ne frage wegen dem ölstand kontrollieren...muss ich das im kalten getriebezustand machen, wenn ja wo muss die markierung sein.
    oder im warmen getriebezustand? soviel ich weiß muss auch der motor dabei laufen stimmt das?


    wäre nett wenn du mir das noch genau erklären könntest


    mfg

    die dubiose schraube...damit wird wohl die exzenterschraube gemeint sein. neue kaufen, montieren und neu einstellen. da sollte es kein problem geben. ansonsten mehr sturz auf der anderen seite geben das die achsgeometrie wieder stimmt. lass auch den nachlauf mal einstellen (aber richtig !!!) danach hast du ein wundervolles handling


    zu den scheiben....warst du vill mal nach so ner schnellen fahrt dein fahrzeug waschen und hast die felgen gereinigt??? es kann sein das sich die bremsscheiben sich verzogen haben durch die abschreckung mit dem wasser...das hat nen kumpel beim 7er bmw gemacht

    ich würde gleich so sachen wie zündkerzen, luftfilter, innenraumfilter tauschen. dann wie du schon gesagt hast schau nach dem öl...meine empfehlung shell helix hx6 10w40 oder helix hx7 5w40 nimm auf keinen fall so 0w30 oder sowas damit machst du nur die dichtungen kaputt und der motor fängt an zu siffen. danach mal das kühlwasser ablassen sollte es rostig bräunlich sein vill mal das system mit citronensäure/wasser mix spülen dabei die heizung auf max. wärme stellen sodass dies auch gespühlt wird. danach das komplette wassersystem wieder entleeren. am motorblock gibt es eine schraube um das wasser im motor abzulassen. wenn das ganze wasser dann schonmal draußen is empfehl ich dir auch den temperaturschalter zu tauschen (2-poliger sensor auf der wasserpumpe). als nächstes solltest du das getriebeöl und das differential öl wechseln. eventuell noch hohlraumversiegeln. den kühlwasserbehälter auch auf risse überprüfen. meiner hatte einen riss an der stelle wo das produktionsdatum eingeprägt ist habe ihn dann sofort gewechselt bevor er mir um die ohren geflogen wäre.


    viel spaß und viel erfolg

    gibts zum teil auch bei ebay neu...einfach mal suchen...was brauchst du denn genau??


    der aufkleber automatik gibt es natürlich allerdings waren die nicht original auf den w124.

    hol dir nen neuen kotflügel weil mit dem wirst du nicht glücklich...und den neuen dichtest du in der radlauffalz und die umschläge richtig ab, danach von innen mit ner pistole unterbodenschutz auftragen...am besten polymer 2000 von der firma 3chem. das machen wir immer bei sämtlichen oldtimerrestaurationen bzw bei jedem kotflügel tausch von den modellen aus den baujahren. bis jetzt ohne reklamationen


    zum schluss die hohlraumkonservierung nicht vergessen...meine empehlung wachs von pfinder...danach das fahrzeug 1 woche stehen lassen. danach ist und beibt das wachs wie eine art knetmasse wirklich genial.


    terosonband..wird bei uns schon seit über 35 jahren benutzt mehr muss ich dazu nicht sagen.


    viel erfolg

    das heißt teroson band...eine art knetband das bekommst du bei würth. das legst du dann zwischen karosse und kotflügel sodass nicht blech auf blech liegt.
    die leisten sind geclipst und wie ichs grad in erinnerung hab hinten eingehängt. einfach von vorne mit nem plastikkeil dazwischen fahren und anheben. vill brauchst du neue clips weil sie zum teil brechen nach all den jahren. die bekommst dann bei MB

    ich hab am anfang schon geschrieben das ich hier erfahrungswerte sammeln will und nichts anderes. der ein oder andere gibt mir noch eine empfehlung aber natürlich macht einen das nicht sicherer. ich suche mir mein zeug schon selbst aus. und es geht hier um das getriebeöl und nicht um motorenöl oder frostschutz. ich habe bis jetzt nur noch nicht wirklich was mit getriebeöl zu tun gehabt außer das ich es bei dem ein oder anderen fahrzeugen gewechselt hab.


    natürlich der eine schwört auf das öl der andere auf ein anderes, gar keine frage. aber man kann ein ATU öl nicht vergleichen mit einem shell, mobil castrol etc. und diese ganzen freigaben und blatt nr. machen einen nur nachdenklich wenn man dann noch die bezeichnungen der hersteller dazu anschaut.

    danke für die empfehlung des öls...wie gesagt ich werde mir ein paar anschauen und mich weiter informieren !!


    einige ölhersteller schreiben zu ihrem öl "übertrifft die anforderungen des herstellers bei weitem" deshalb schaue ich mir gerne diese produkte an. wenn ich mir natürlich nicht sicher bin nehme ich das original MB öl


    nicht nur die ablassschrauben und dichtungen kommen neu (was eig selbstverständlich ist ;) ) sondern auch die schrauben für die ölwanne + die dazugehörigen unterlagsscheiben.


    anzugsdrehmomente kenn ich....ablassschrauben 13 NM , schrauben der ölwanne 8 NM