Beiträge von WolfgangE36T

    Zitat von "FelixSteiner"

    Warum haben die MB-Leute das einfach nicht früher gemacht? Also nach dem ersten Kombi (W123) großvolumige Motoren in die Kombis gesteckt (Werksmotoren)?


    400TE, 500TE :( :(


    Also im W124 gab´s doch große Motoren. 280iger und 320iger haben doch schon ordentlich Leistung. Und wenn das nicht gelangt hat, dann hat man einfach den 3,6 AMG genommen, der kommt von der Leistung fast auf die vom E420 (ok, 7 PS mehr).
    Und wem das net gelangt hat, der hat sich halt einen V8 im T-Modell bei AMG bestellt.E420, E500 und E60 T-Modell gab´s ja in geringer Stückzahl von AMG (und anderen Tunern).
    Klar, wenn man jetzt sowas haben will, da kannste dich totsuchen und wenn´s mal angeboten wird immer noch teuer.


    Finde das eigentlich auch ok so. Überleg mal, wenn man heutzutage einen W210 (oder W211) E420 fährt isses nix besonderes, brauchste nur bei Mobile.de schauen und kannst Dir auch einen holen.
    Haste einen W124 E420 Kombi, da haste was superexklusives. Zwar ne alte Karre, aber sowas kann man sich halt nicht eben mal schnell kaufen !


    Mercedes hat eigentlich mit der Einführung der W124 E-Klasse extrem gegen die eigene Firmenphilosopie verstoßen. Denn die Mercedes Mittelklasse mußte eigentlich immer da aufhören, wo die Oberklasse angefangen hat. Aber das ist ja inzwischen auch Geschichte !

    Zitat von "FelixSteiner"

    Ist doch ein R129? :mrgreen::mrgreen:


    // ist das n 500er? gabs den auch als 420er?


    Nein, den R129 gab es nicht mit der 4,2 Liter Maschine.


    Modell Zylinder/Ventile Hubraum Leistung Drehmoment Baumuster Bauzeit
    SL 280 6R / 24 2799 cm³ 142 kW (193 PS) 270 Nm 129.058 1993 bis 1995
    SL 280 6R / 24 2799 cm³ 142 kW (193 PS) 270 Nm 129.058 1995 bis 1998
    SL 280 V6 / 18 2799 cm³ 150 kW (204 PS) 270 Nm 129.059 1998 bis 2001
    300 SL 6R / 12 2960 cm³ 140 kW (190 PS) 260 Nm 129.060 1989 bis 1993
    300 SL 6R / 24 2960 cm³ 170 kW (231 PS) 272 Nm 129.061 1989 bis 1993
    SL 320 6R / 24 3199 cm³ 170 kW (231 PS) 315 Nm 129.063 1993 bis 1995
    SL 320 6R / 24 3199 cm³ 170 kW (231 PS) 315 Nm 129.063 1995 bis 1998
    SL 320 V6 / 18 3199 cm³ 165 kW (224 PS) 315 Nm 129.064 1998 bis 2001
    500 SL V8 / 32 4973 cm³ 240 kW (326 PS) 470 Nm 129.066 1989 bis 1995
    SL 500 V8 / 32 4973 cm³ 235 kW (320 PS) 470 Nm 129.067 1995 bis 1998
    SL 500 V8 / 24 4966 cm³ 225 kW (306 PS) 460 Nm 129.068 1998 bis 2001
    600 SL V12 / 48 5987 cm³ 290 kW (394 PS) 570 Nm 129.076 1992 bis 1995
    SL 600 V12 / 48 5987 cm³ 290 kW (394 PS) 570 Nm 129.076 1995 bis 1998
    SL 600 V12 / 48 5987 cm³ 290 kW (394 PS) 570 Nm 129.076 1998 bis 2001


    AMG-Varianten
    Modell Zylinder/Ventile Hubraum Leistung Drehmoment Baumuster Bauzeit
    SL 55 AMG V8 / 24 5439 cm³ 260 kW (354 PS) 530 Nm 129.068 1999 bis 2001
    SL 60 AMG V8 / 32 5956 cm³ 280 kW (381 PS) 580 Nm 129.067 1993 bis 1995
    SL 60 AMG V8 / 32 5956 cm³ 280 kW (381 PS) 580 Nm 129.067 1996 bis 1998
    SL 73 AMG V12 / 48 7291 cm³ 386 kW (525 PS) 750 Nm 129.076 1999 bis 2001

    Zitat von "FelixSteiner"

    Nur sehen die 8-Loch auf nem 124er hübscher aus ;)


    Stimmt, die ham auf´m W210 eigentlich nix zu suchen. Sind die noch von Deinem Coupe über ??? :mrgreen:
    W210 Kombi ... bestimmt kein schlechtes Fahrzeug, mir persönlich gfällt der W210 Kombi aber keinen Meter :shock:

    Ein Blick in die Preislisten zeigt das auch ganz deutlich.
    Schaut einfach mal unter http://www.meinbenz.de Euch die letzte Preisliste von 1993 an und die erste von 1994.
    In der letzten von 1993 sind die Fahrzeug schon als E xxx geführt, also Mopf2, aber so Sachen wie Beifahrerairbag und Fensterheber vorne sind aufpreispflichtige Sonderausstattung. In der ersten Preisliste von 1994 ist der Kram Serie (außer bei den E 200 Modellen).

    Moinsen !
    Steht sauber da der Wagen.
    Zur merkwürdigen Ausstattung kann ich nur soviel anmerken. Das er Niveauregulierung hängt mit der AHK zusammen. Falls Du Sportline hast mußte man die Niveau bei AHK dazunehmen, falls nicht, war der Erstbesitzer so schlau das mitzubestellen.
    Ansonsten zur Mopf-Diskussion. Ein Mopf2 muß nicht zwingend Beifahrerairbag serienmässig haben, ebensowenig die eletrischen Fensterheber vorne und den Türverriegelungsschalter in der Mittelkonsole.
    Mopf2 kam Mitte 93, da war das Zeug noch nicht Serie, erst 1994 !

    Hey Felix,
    da ist ja Dein Schlitten wieder. Der Beitrag zu Deinem Fahrzeug war ja im anderen Board plötzlich weg ???
    Steht sauber da.
    Aber das schwarz-grau gefällt mir persönlich immer noch nicht. Aber egal, hauptsache Dir gefällt´s und der Schlitten ist gepflegt.


    So wie er dasteht kannste den Tacho auch 200.000 km runterdrehen :grin:

    Da fragste am besten den Karrosieriemeister Deines Vertrauens.
    Gibt welche die machen das für 30 Ocken pro Kotflügel, gibt aber auch welche die nehmen 200 pro Kotflügel.
    Oder 500er Kotis holen und dranmontieren :grin:

    Hi !
    Also ich kann Dir nur ein Becker Radio empfehlen. Paßt optisch auch in W124 rein und so billigen Trödel sollte man seinem Benz nicht antun.
    Nimm das Casscade, das kann alles und hat alles.
    Oder such nach dem Vorgängermodell, Traffic Pro 7945.
    Da haste dann alles was Du haben willst. Bluetooth für Freisprechen, Sprachsterung, Navi, CF-Card Slot (paßt auch ein Microdrive rein), IPod-Anschluß usw.

    Also das silber find ich ja noch ganz ok. Das ist relativ dezent und nicht prollig.
    Alles andere ist einfach nur peinlich. Vor allen Dingen wenn nur die kleinen Bremsen drin sind. Bei ner 500er Bremsanlage las ich mir sowas ja gefallen.
    Das sieht dann immer gleich aus wie gewollt und net gekonnt. Einen auf dicke Bremsanlage machen, aber nur die Kohle für ne Dose Hammerit ... :shock:

    Naja, viel Kilometer kommen nicht drauf. Der Kombi wird überwiegend nur noch am Wochenende benutzt. Auf die Arbeit cruise ich mit dem /8. Diesel ist billiger als Super Plus :mrgreen:
    Und der Diesel muß rollen !