rechter Aussenspiegel lässt sich kaum noch verstellen

  • Hallo liebe W124 Freunde,


    bin seit heute stolzer Besitzer eines W124 :)


    Allerdings habe ich einige Probleme mit dem Auto, werde aber jedes einzeln in den verschiedenen Unterforen ansprechen, der Ordnung zuliebe.


    Also, folgendes Problem:


    Mein rechter Aussenspiegel lässt sich nurnoch um ein wenige Milimeter verstellen und auch hauptsächlich nurnoch vertikal.
    Woran kann das liegen?
    Kann eine Laie(!!!) das beheben?
    Falls ja, was kosten die Ersartzteile?
    Falls nein, was kostets c.a. beim Freundlichen ?


    Gruß David



    P.S.: hab da noch ne peinliche Frage: wenn der wagen hinten keine Schlösser hat, hatte er mal ne Zentralverriegelung oder?

  • Zum Spiegel:
    Wenn dein Stellmotor läuft und sich lediglich der Spiegel nicht bewegt, dann ist meist der gegossene Führungszapfen abgebrochen. somit fehlt dir die Hebelwirkung für die Verstellung. Spiegel abbauen und schauen. Das Teil kann auch geklebt werden.


    :) :)

  • Dann mal ne kleine Antwort:
    Innenverkleidungsteil (dreieckig) abnehmen. Vorher bisschen anwärmen, damit die Zapfen nicht abbrechen. Jetzt den Stecker abziehen. Ein breites Isolierband auf den Schlitz von der Türverkleidung kleben. Wenn dir da eine der Schrauben runterfällt, kannste gleich noch das Abbauen/Anbauen der Türverkleidung üben, um die Sch...schraube wieder rauszukriegen. Die innenliegenden Schrauben lockern. Spiegelfesthalten und Schrauben raus. Das Gehäuse kann direkt noch zerlegt werden. Da empfiehlt sich auch eine Anwärmung, weil die Rahmenzungen und die Ausstanzungen am Kunststoffgehäuse sehr empfindlich sind und leicht brechen.
    Aber ob am Gestänge was kaputt ist und dir vielleicht gleich entgegenfällt, siehst du auch wenn du den Spiegel nach vorne kippst. Da ist eine Feder drin.


    :) :)

  • Hi,


    Zwar eine späte Antwort, aber vll. hilfts ja noch wem:
    Bei meinem rechten Aussenspiegel ging garnix mehr - Motor surrte aber es kam nur ein klackern. Bei mir hats allerdings gereicht einfach das Spiegelglas rauszuclipsen (brauchte, auch beim Einbau, etwas mehr Gewalt als man einem Spiegel zumuten möchte), alle Gelenkstellen und den Gewindevortrieb zu reinigen und zu fetten. Zusätzlich war einer der Metallstäbe von einem der Gewindevortriebe weg, diesen habe ich durch einen zurechtgeschnibbelten Nagel ersetzt - hält und läuft!