Digital Radio

  • Becker ausgetauscht gegen ein Frankfurt Digital
    DAB+ der Sound ist muss

    Problem ist bei mir die Antenne -- Kathrein Tel.- fon Antenne ist am Fahrzeug getestet wurde sämtliche Spitter. Fensterantennen alles brachte keine Befriedigung das Radio hielt das Signal nicht konstant. Ich überlege gerade 1. eine sogenannte Fischantenne, aufs Dach die vorhandene auszutauschen, oder eine Fischantenne auf der Kofferraum Haube , heute Morgen habe ich bei einerE Klasse eine Antenne an der Heckscheibe gesehen

    Frage: kann mir jemand sagen wie diese Hecka. funktioniert? ob das am 124 auch geht ( man muss den Himmel nicht runter machen )

  • Hm, merkwürdig.

    In meinem Cabrio habe ich das JVC KD-X561DBT mit einem ganz billigen DAB/FM-Splitter im Radioschacht laufen.

    Antenne ist die gute alte AUTA hinten im Kotflügel, die vor einem Jahr einen neues Teleskop erhalten hat.

    Der Empfang ist richtig gut, ich werde mit einwandfrei empfangenen Sendern derart erschlagen, dass keine Chance besteht, die irgendwie sinnvoll zu überblicken. :D


    Ich frage mich daher, warum das bei Dir nicht funktioniert.

    Die einzige Erklärung, die mir dazu einfällt ist, dass Deine Antenne irgendwo einen Filter verbaut hat.

    Ich vermute also stark, dass das Problem aufhört, wenn Du eine gescheite Antenne einbaust.


    Versuchs mal probeweise mit einer billigen aus dem Baumarkt oder so.

    Wenn das funzt, suchste Dir in Ruhe eine Auta.

    Und vielleicht auch gleich noch einen Schalter dafür am Armaturenbrett (wie ich) :D


    Gruß

    k-hm

  • Danke für die Info

    Es ist vermutlich die Antenne ich habe mich mit kathrein in Verbindung gesetzt und nach gefragt, sie vermutet dass das DAB Signal die Antenne nicht empfängt.

    Da das Autotelefon noch vollständig da ist, versuche ich es in original zu erhalten.

    Aus diesem Grund versuche ich eine kostengünstige Alternative. Zwischenzeitlich läuft es in die Richtung die Antennen auszutauschen.

    Wie du empfohlen hast.


    Liebe Grüße aus uttenweiler


    Roland

  • …kannst Du mir einen solchen billigen DAB-Splitter empfehlen?


    Grüße

    Henning

  • Oha, das war im Dezember 2018... das Ding gibts schon lange nicht mehr.

    Hat damals bei Amazon inkl. Porto knapp 17 EUR gekostet, war so ein Ding mit FM-Stecker-Eingang, Stromversorgungsstrippen und FM und DAB+ Ausgang.

    Also aktiv (12V), nicht passiv.

    Völlig unspektakulär.


    Sorry...


    Gruß

    k-hm (ich heiße übrigens auch Henning 😁)

  • Hallo , ich habe sämtliche Splitter ausprobiert vom billigsten bis die um 24 € teueren mit Verstärker keine hat zum Erfolg geführt Nach der Erfahrung vom Ganzen ist wenn die Antenne kein sauberes Signal hergibt kannst du noch so viele Splitter ein setzen und es kommt immer zu Störungen.

    Da Amazon sehr human ist probiere einfach aus fange bei der günstigsten an., wenn die Antenne gut ist reicht die günstige aus.


    Liebe Grüße aus uttenweiler


    Roland

  • Ich habe ja nun die Blaupunktradios auch in div. Youngtimern bei mir verbaut und musste auch feststellen, dass gerade bei MB die originale Antenne sehr oft nicht geht.


    Mir sagte mal jemand, dass MB da wohl Filter oder so gesetzt hat für sauberen Radioempfang, aber bei DAB da gerne auch das Signal draussen bleibt.


    Die originale Antenne vom Blaubpunkt mochte ich nie. Ich habe mich mich dazu durchgerungen so eine Z-EACC-DAB2 DAB+ zu verbauen. Diese hat eine Masse via Magnet und man muss

    keine Schraube setzten. ..Nur etwas Lack wegmachen an der A-Säule.


    Was ich aber auch gemerkt habe, selbst in meinem modernen Alltagswagen, dass der DAB Empfang in Deutschland geringer zu sein scheint wie bei mir in der Schweiz.


    Denke das ist auch von Region zu Region extrem unterschiedlich.

  • Hm, da ist was dran. ich wohne auch an der Schweizer Grenze (Lörrach), hier werde ich mit DAB+-Sendern dermaßen erschlagen, dass ich schwer den Überblick behalte.

    Ich habe wie gesagt die normale im Cabrio 1996 verbaute Hirschmann-Automatik-Antenne, deren Kabel-Stecker im Radioschacht rauskommt.

    Mit einem aktiven Splitter billigster Bauart ist der DAB+-Empfang richtig gut, auch weiter von der Schweizer Grenze weg.

    Ich gehe davon aus, dass da keinerlei Filter drinnen sitzt, dazu funktioniert das einfach zu gut.


    Gruß

    k-hm

  • Ich komme aus Berlin und habe das Theater gerade hinter mir.


    Da mein UKW Empfang doch sehr verrauscht war, habe ich mir das Blaupunkt Barcelona mit ABB aktiv Splitter geholt. Damit war der digitale Empfang schlecht, ständig unterbrochen. Eine billige Dipol Scheibenantenne war eine kleine Verbesserung, aber weiterhin nicht unterbrechungsfreier empfang möglich. Jetzt habe ich aktuell eine MAG31 Magnetfußantenne auf dem Dach, damit ist innerhalb Berlins störungsfreier Empfang möglich. Allerdings verabschieden sich die Sender teilweise bereits auf dem Berliner Ring. DAB scheint also keine gute Wahl zu sein, wenn man nicht nur zu Hause fahren will. Das einzig gute ist, es klingt besser und es gibt ein paar Sender, die ich über UKW nicht bekomme, dafür fehlt mir nun wieder Jazzradio auf DAB.

  • Habt ihr schon mal überlegt, als Alternative, Radio über Internet?


    Jeder Sender hat ein Streaming Angebot und es gibt genug Apps, wo Du weltweit Radiosender abhören kannst.


    Klar, man braucht ein gewisses Datenvolumen, mit 1GB im Monat vielleicht etwas knapp, und Bluetooth tauglich sollte das Radio sein

  • Ich habe das China-Blaupunkt-Geraffel längst durch.

    Im Keller liegt seit Jahren noch ein fast ungenutztes Skagen 370 DAB BT von 2018.

    Einmal eingebaut, über den unfassbar schlechten Klang und die schlechte Bedienung geärgert und direkt weg mit dem Ding.

    Auch nach dem Software-Update wurde das nicht besser.


    Wer's haben will... Appel, Ei oder so, ich kann den Elektroschrott nicht brauchen.


    Dann kam das JVC KD-X561DBT. Das ist extrem viel besser und auch einigermaßen bedienbar.

    Es hat Laufzeitkorrektur, jeder Kanal ist digital anpassbar und eigentlich ist auch sonst alles drinnen, was man so braucht.

    Will nicht mehr drauf verzichten.


    Gruß

    k-hm