Was bei ZKD-Wechsel gleich mit erledigen?

  • Moin,


    da bei meinem sibernen am 6 Zylinder das Kühlwasser nach außen wandert, werde ich demnächst die ZKD wechseln.


    Ich dachte an:


    - ZKD von Elring
    - Dehnschrauben von Elring
    - Ventilschaftdichtungen original von MB (RME-beständig auf der Einlaßseite)
    - Glühkerzen Beru GN 948 6 Stück
    - Motoröl Mobil 1 0W- 40 Turbo Diesel
    - Ölfilter Mann


    Tja und dann ca. 8 h Arbeit und "Spaß" 8o !


    E300TD

  • Servus,
    Wenn die Hydros tickern gleich mitmachen.
    Ventildeckeldichtung.
    Rücklaufleitung(Leckölleitung) erneuern gehen auf jedenfall kaputt.
    Beim Kombi gleich die Papierdichtung und den O-Ring(kann ZKD-Satz dabei sein.War bei mir so) an der Niveaupumpe wechseln.
    Evtl. O-Ringe Viton für Einspritzpumpe wechseln(braucht man extra Nuss,habe ich mir gerade bestellt bei Monopoel)
    Zylinderkopf umbedingt mit Haarlineal prüfen(bei mein 250TD) verzogen.
    Wenn geplant werden muss,müssen die ESD und die Vorkammern raus.Extra Nuss und extra Werkzeug für die Vorkammern
    (Habe ich von Motorenbau machen lassen.Preis 65€Planen und pro Zylinder 15€ ESD ausbauen und Vorkammern erneuern.+Steuer.
    Wenn ESD raus dann noch Flammscheiben.
    Werkzeug:Drehmoment ab20Nm,Vielzahnnuss für Dehnschrauben.Gewindeschneider für Gleitschienenbolzen,Zughammer mit viel Rostlöser und Zeit.
    Wasserpumpe,Keilrippenriemendämpfer und Spannrolle prüfen,Keilrippen prüfen.


    Wie gesagt habe ich vor ne Woche beim 250TD gemacht.
    Mfg MB Jumper

  • Ventildeckeldichtung ist beim Elringsatz nicht dabei. Du benötigst auf jeden Fall den ZKD Dichtungssatz wegen Krümmerdichtung un den O-Ringen für diese Hülsen/ Kammern die um den ESD´s sitzen. Schaftdichtungen sind sowieso extra. Da gibt es welche für bis und ab Motornummer. Mit den Berukerzen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, daher jetzt die Bosch genommen.
    Die Flammscheiben von Elring die dabei sind, sind minderwertig. Nehme welche von Monopoel.
    Brückendichtung brauchst du auch bis Motornummer, ab ist Turbo.
    Neue Schrauben und Muttern für die Krümmer, sowie das doppel U für unten am Auspuff da es zumeist abreißt.
    Neue Kraftstoffsteckleitungen.
    Neue Klipse für die Einspritzleitunegen, die brechen ab oder sind schon kaputt.
    Ansaugsystem würde ich gleichzeitig noch reinigen, sowie die Unterdruckpumpe mal abschrauben und den Spritzversteller und das Rädchen kontollieren und die Dichtung ersetzen.
    Denk daran, die Glühkerzen im heißen Zustand noch zu entfernen.



    In 8 Stunden schaffts du das aber nicht ;) Alleine die 24 Ventile raus und rein incl reinigen, Dichtungen wechseln und einschleifen :S Und wenn man noch keine Übung mit d3er Brücke hat, dauert das auch min 1 Stunde für montieren und demontieren. Rechne mal mit 15 Stunden.


    Vorkammern und Hydros sind teuer, am besten nicht drüber nachdenken ca 1000€


    Habe bestimmt noch einiges vergessen. Oben bei den Nocken waren es glaube ich sogar 15nm.

  • Ich erledige die Arbeiten mit einem befreundeten Kfz-Meister in seiner Werkstatt, weil bei mir noch alles mit Gerümpel vollsteht.


    Die Hydros tickern nicht und werden nicht ersetzt.


    Er meint, um die 8 Stunden und wir wären fertig. Egal, fahre ich eben wieder zwei Tage den 1991er Astra 1.6 :D .


    Es kostet mich nur das Material. Um die 250 €.


    E300TD

  • Ich erledige die Arbeiten mit einem befreundeten Kfz-Meister in seiner Werkstatt, weil bei mir noch alles mit Gerümpel vollsteht.


    Es kostet mich nur das Material. Um die 250 €.


    E300TD


    8| Damit kommste aber nicht hin


    -140 € Kopfdichtungssatz war glaube ich
    - 30€ Schrauben
    - 55€ Schaftdichtungen
    - 20 € Ventildeckeldichtungen
    - 20€ Öl und Kraftstofffilter
    - 30€ Öl
    - 10€ Brückendichtung
    - 5€ Leckölleitung
    - 10€ Kühlflüssigkeit
    - 100€ Glühkerzen
    - sonstiges Kleinmaterial
    - dann evtl noch Kraftsoffleitungen
    - Dichtung U Pumpe


    Unter 400€ Materialkosten kommst du da nicht weg ;)


    Zu zweit müsste das machbar sein in 8 Stunden.

  • :)


    Ich kaufe nur die ZKD. Kühlflüssigkeit hat der Freund stehen. Die zahle ich auch nicht. Leckölleitung war gerade neu. Sollte alles für um die 250 - 300 € machbar sein.


    Hoffentlich X( .


    E300TD

  • Die Oringe unter den Nockenwellen solltest du mitwechseln sowie die Oringe zwischen Ventildeckel und Hülsen musste dann aber auch einzeln kaufen sowie die Krümmerdichtung. Leckölleitungen musst du wieder abschneiden, sonst siffen die schnell wieder. Wechsel die mitlerweile immer direkt, da die den ersten Zylinder jedesmal nach abmachen voll siffen.


    Habe den kram jetzt zwei mal gemacht und unter 500€ war da irgendwie nix zumachen.

  • Moin eggy,


    danke, die Teile habe ich notiert. Ich bekomme bei Wessels & Müller sehr viel Rabatt, sodass ich mit 250 - 300 € hinkommen werde. Beim E 250 TD habe ich für alles um die 150 - 200,00 € gezahlt, aber dort waren die Dehnschrauben auch noch gut im Maß und konnten (laut Tabellenbuch) wiederverwendet werden.


    Danke für die Tips!


    E300TD