mb 124 e 200 motor zieht nicht mehr wenn er warm ist

  • hallo liebe 124er freunde ! bin neu hier im forum und habe es nochnichtmal geschaft ein Profilbild hochzugeladen .fahre einen 94er w 124 e 200t .auto habe ich mir erst vor einen Monat gekauft ,neuer tüv ,fuhr tadellos.vorige Woche dann überhitzte der wagen und zog einfach nicht mehr .ich fand heraus ,dass der viscolüfter nicht mehr ging und baute einen neuen ein.jetzt startet das Fahrzeug wenn kalt problemlos und läuft ruhig im Standgas .je wärmer der wagen wird um so weniger wird die Leistung und die Drehzahl geht dann nach 5 Minuten kaum noch bis 3500 .wenn dann noch eine Steigung kommt, geht dann bald garnichts mehr .wenn ich das steuerteil ausstecke das gleiche .wenn das Fahrzeug dann wieder abgekühlt ist , springt es problemlos an und zieht am anfang auch wieder,allerdings nicht wie früher .bin nur ein laienschrauber und jetzt langsam am verzweifeln.kerzen sehen alle gleich aus ,aber nicht rehbraun sondern sehr hell.sollte ich mir jetzt schon die mühe machen ,nach einem eventuellen zerfallenen kat zu fahnden und könnt ihr mir ein paar andere tips geben . würden die kerzen nicht verrusst sein ,wenn der kat zerfallen ist ,oder liege ich da falsch ? vielen dank im voraus für eventuelle tips gruss andreas

  • Servus Andreas,


    um der Ursache auf den Grund zu kommen, musst du dich mit
    der Einspritzanlage KE-jetronic befassen.


    Erst wenn du dich da eingelesen hast, weißt wie sie funktioniert, ist es sinnvoll sich in die Prüfungen
    wie Tastvehrältnis usw. einzulesen und diese durchzuführen.



    Gruß Peter

  • danke für die antworten.muss ich wohl doch zu Mercedes gehen .könnte es denn sein ,dass der kat so zerfalen ist und dann bei erwärmung nahezu dicht wird ?dann würde ich mir nämlich vorher die arbeit machen den kat ohne Hebebühne rauszubauen mfg andreas

  • ich lese gerade noch mal " wenn ich das Steuerteil ausstecke..."


    Jetzt bin ich auch verwirrt, welchen Motor hast Du da ? M111 oder M102 ? M111 wird ohne Steuergerät nicht mal anspringen, M102 war aber in 1994 nicht mehr im Programm...


    Bevor ich den KAT abreissse würde ich erstmal sicherstellen das der Motor funktioniert.


    mfg
    Arne

  • muss ich erst nachgucken ,welcher motor.es ist ein e 200 mit 136 PS .(mein wagen davor war ein w 124 e230 mit 136 PS ,da war einiges anders ) bin wie gesagt laie ,beide hatten aber direkt hinter der Batterie dieses teil ,welche ich als steuerteil bezeichne .wenn ich diesen vielpoligen stecker abziehe läuft das Fahrzeug auch ,eben nicht mehr so ruhig im Standgas ,aber zeigt ansonsten das gleiche fahrverhalten mfg andreas

  • Hallo Arne,


    ich lese gerade noch mal " wenn ich das Steuerteil ausstecke..."


    Jetzt bin ich auch verwirrt, welchen Motor hast Du da ? M111 oder M102 ? M111 wird ohne Steuergerät nicht mal anspringen, M102 war aber in 1994 nicht mehr im Programm...


    Bevor ich den KAT abreissse würde ich erstmal sicherstellen das der Motor funktioniert.



    mir gings genauso, ich war verwirrt :D und bin der KE ausgegangen... :P


    Arne hat ja alles schon gesagt, zuerst Fehlerspeiceher auslesen und gleichzeitig Kabelbaum anschauen...



    Gruß Peter

  • also als das Fahrzeug das erste mal ausfiel ,bin ich einen längeren berg hinaufgefahren,plötzlich zog es immer schlechter.dann habe ich auf der temperaturanzeige gesehen ,dass ich im roten Bereich war und bin links rangefahren .eine stunde später sprang es normal an fuhr wieder 5 Minuten normal und die Temperatur stieg auf ca 100 ,da fiel mir dann auf ,dass sich der viscolüfter nicht zuschaltete .neuen gekauft ,eingebaut ,jetzt haut das mit der Temperatur hin ,allerdings fährt er jetzt nur noch ca 2.3 Minuten ,bevor der motor nicht mehr richtig zieht.war bei Mercedes ,dort sagte mir der werkstattmeister ,diese Fahrzeuge hätten nichts zum auslesen und die Symptome klingen für ihn wie kat zerfallen . .Haupt und nachschalldämfer ausgebaut ,sehen äusserlich sehr gut aus und auch der kat ( verchromt ) sieht äusserlich richtig gut aus und es klappert auch nichts wenn ich daran wackele .jetzt habe ich natürlich ohne Hebebühne ein riesenproblem das hosenrohr auszubauen und frage mich ,ob ich nicht doch auf der falschen spur bin .wie kann man denn im eingebauten zustand herausfinden ob der kat wirklich kaputt ist ?

  • Hi,
    das kann wirklich alles sein.
    Fehlereingrenzung wie folgt:
    Hören ob Spritpumpe, bei Stellung Zündung kurz anläuft.
    Wenn ja, Prüfen ob Zündfunke vorhanden.
    Wenn vorhanden, MSG Fehler auslesen:
    Fehlerspeicher m111 auslesen
    oder als Video
    Video m11 Fehlerspeicher
    Wenn das nicht möglich, mit Multimeter messen, ob MSG Spannung bekommt.
    Aus Erfahrung, kann ich sagen, das das Überspannungsschutzrelais (sitzt hinter der Batterie beim MSG- ist ein Alu-Gehäuse in KFZ Relaisform mit Sicherung drauf) ein heisser Kandidat ist. Fällt es aus, oder geht die Sicherung auf diesem defekt, Startet der Wagen nicht. Ebenso werden die Motor-Kabelbäume porös, (die Isolierung zerbröselt) so das man evtl Kurzschlüsse hat.
    Für die letzten beiden Punkte, musst du mal die Forumssuche oder auch google bemühen.
    Da der Wagen zu warm wurde, könnte es natürlich auch an der Mechanik liegen. Ein Kompressionstest verschaft hier Klarheit.
    Viel Erfolg bei der Fehlersuche,
    besten Gruß,
    -Mario