Batterie für meinen E 200

  • ATU hat auch nur Markenbatterien, ob du jetzt eine von ATU oder MB nimmst ist egal, bei MB steht halt "Mercedes Benz" drauf... ist schön schwarz und Wartungsfrei oder bei ATU eine ausm Regal kommt aufs gleiche Raus ich mein bei MB gehts so um die 80 - 100€ für den 124er mit ich glaube 74Ah


    Bei ATU hatte soweit ich mich errinnern kann meine neue Batterie ca 60€ gekostet.


    Mfg Olli

  • Zitat von "matzo1000"

    .....Batterie im Eimer, passend zum Wochenende, echt super!!! Was kostet eine Neue und soll ich lieber eine von DB nehmen oder tut es auch eine von ATU?




    ...nimm eine von BOSCH !


    hab damals die Frahe gestellt bekommen, ob ne No-Name, oder ne Bosch....die Bosch war 10% billiger ;)

  • stand vor 5 wochen vor der gleichen Frage...
    hab mich für ne ATU Arktis entschieden. Muss dazusagen dass ich innerhalb von 2h ne Autobatt. gebraucht habe um in Urlaub fahren zu können.



    http://www.testberichte.de/tes…aetsbatterie_p120634.html


    Zur auswahl standen die BOSCH ausm Bauhaus oder Arktis ATU.
    ATU war günstiger.


    Laut Stiftungwarentest (2006/07) waren Billighersteller ebenso zuverlässig wie alltagstauglich wie teurer Batterie - der aktuelle Test 07/08 sieht weit differenziert aus. Habe ich atm leider nicht vorliegen. sry


    Vorteil von der besagten Arktis ATU Batterie ist meines Erachtens dass man noch in der Lage ist verkondensiertes dest. Wasser selbst nachzufüllen. Hab schon Erfahrung mit "100% Wartungsfreien Batterien" gemacht - alles humbug wenn ihr mich fragt. Das ist eine Erfindung für Hausfrauen die von sowas keine Ahnung haben.
    Die Technik ist die gleiche, nur dass die Wartungsfreien verklebt bzw verschweisst sind. - Sprich: dest. Wasser nachfüllen ist nicht möglich.
    trotzem haben diese Batterie eine Entlüftungsöffnung dass das Säurewasser verdunsten lässt.


    Einziger Vorteil (bsp Arktis High Tech ["100% Wartungsfrei"] 9 Euro teurer als die Arktis Qualitätsbatterie [nachfüllbar] - sind 3 anstatt 2 Jahre Garantie.


    http://www.testberichte.de/tes…aetsbatterie_p120634.html



    An für sich kauft man eh eine Blackbox und hofft das beste... - mein Vater fährt seit 5 Jahren wunschlos glücklich mit einer noname Batt. aus dem Praktiker (sommer wie winter) - und diesen Winter hat sie so wies aussieht auch besten überlebt.


    - Säure Akkumulatoren sind ne Religion für sich - und am Ende ist es egal ob der Gesunde Menschenverstand entscheidet oder ob die Batt. nur farbig zum Motorraum passt. - Um das Gewissen jedoch zu beruhigen empfiehlt sich meist in der Stiftung Warentest nachzuschlagen. Dann kann man sich wenigstens nicht selbst vorwerfen wenn dass das Teil nach 2 Jahren schon verreckt ist.

  • Diese "Arktis" scheint die ATU Hausmarke zu sein. Habe gerade eine gekauft, mußte ja schnell gehen und gleich eingebaut. Aber das Teil hat auch 92€ gekostet, nützt ja nix.
    Dafür habe ich jetzt ein neues Problem, steht im neuen Thread... :mad:

  • Hatte auch ne Arktis von ATU gekauft am 21.02.2007. Damals für 84€.


    Das war die "High Power". So ne weiße.


    Ging mir damals genauso. Auto abends um 18.00 in HDH stehengeblieben und dringend ne neue gebraucht.


    Am 27.11.2007 war die schon wieder defekt.


    Hab dann aber auf Garantie ne neue bekommen im Wert von 109€. Das war dann ne "High Tech" (So ne schwarze), angeblich das bessere Modell, weil das alte Modell in der benätigten Größe nicht mehr lieferbar war.


    Die neue hatte dann auch ne höhere Kaltstartleistung und Kapazität.


    So gesehen wars ja kein schlechtes Geschäft und Garantie hab ich auf die neue ja auch wieder.