Mein Winterbenz 220E ganz in Almadinrot

  • Marc, was machsch für Sacha. Der Almadiner sieht Klasse aus. So gut,dass du dir wieder ein Winterauto zulegen könntest, um den zu schonen. Wenn du neue Kabel drin hast alles richtig anschließen, dann gibts koin Brand :police: . Zum Glück hast schnell löschen können. Viele Grüße vom Kapitän

    Wenn eine Sache einmal genetisch versaut ist, kann man durch Prügel allein nichts mehr korrigieren. (Gerhard Polt)
    Die Vernunft kann sich mit größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen, wenn der Zorn ihr dienstbar zur Hand geht. (lt.Georg Schramm ein Spruch von Papst Gregor dem Großen 6.-7.Jhdrt)
    Gruß Martin

  • Oh Mann, Marc.


    Jetzt blockiert der schon wieder mit 2 Autos die Werkstatt... :patsch:


    Schaff dich mol raus do!!


    Hoffentlich läuft der Almadiner bald wieder. Am Samstag gibt's Schnee. Da kannste mal das ASD testen und mir berichten, wies damit faehrt.


    P.S. Bin im Erziehungsurlaub. Vielleicht haste mal Bock nach Merchweiler zu kommen. Bin eigentlich immer dahemm. Schreib einfach kurz ne PN.


    Gruss


    Oliver

  • Schade, ist aber noch so halbwegs glimpflich abgegangen.


    Tja, wie so oft beschrieben.


    Es nutzt nicht Fehler aus zu lesen, wenn man nicht 100%ig weiß, dass der
    MKB vollkommen i.O. ist. Da kommen als Fehler IMMER!!! HFLM/Drosselklappe.
    Und in 90% der Fälle ist die eigentliche Ursache der MKB, was ja eigentlich
    beim M111 nun mehr als bekannt sein muss.


    Ich meine es gibt KEINEN wo der orig. verbaute MKB zu 100% i.O. ist.


    Man sieht ja gerade (leider!!!) hier, was da alles passieren kann. -----nicht nur,
    dass das MSG irgendwann "gehimmelt" wird, wenn der MKB nicht i.O. ist.


    Und genau das Kabel HFLM zum MSG = am Motorblock verlegt= hohe Tempschwankungen
    das ist das Kabel, an dem man am ehesten und einfachsten mal prüfen kann, wie der
    Zustand des MKB ist.


    Vielfach hier im Forum beschrieben!!!


    Einfach mal vorsichtig das Gewebeband aufschneiden und sich die darunter liegenden Kabel anschauen.


    Fast immer...bröselig =neuer MKB fällig. Und zwar KOMPLETT neuer MKB.


    An anderen nicht gleich sichtbaren Stellen, sieht der MKB ähnlich aus. Löten/Flicken...dann brennts
    halt irgendwann vielleicht nochmal.


    Dran denken bei Neuverlegung...NICHT MEHR!! an die original Halterung am Motorblock entlang legen.
    Über Luftschacht und mit Kabelbinder fixieren =keinerlei Hitze des Motors ausgesetzt.


    Ich drücke Dir ganz doll die Daumen, dass das bald wieder läuft mit komplett neuem MKB


    Liebe Grüße


    niu12157 - Ralph -

  • Hallo Marc,


    da kann man nur sagen: "Glück gehabt!" -Gott sei Dank, hätte schlimmer kommen können...........


    Gruß
    Jean Jacot


    Ohja ich hatte wahnsinniges Glück gehabt, hätte echt schlimmer kommen können :S


    Marc, was machsch für Sacha. Der Almadiner sieht Klasse aus. So gut,dass du dir wieder ein Winterauto zulegen könntest, um den zu schonen. Wenn du neue Kabel drin hast alles richtig anschließen, dann gibts koin Brand :police: . Zum Glück hast schnell löschen können. Viele Grüße vom Kapitän



    Danke, ja der Almadiner sieht wirklich schon wieder gut aus, ich werd den wohl auf befördern als alltags Fahrzeug um den schwarzen w124er zu schonen. Ich hoffe wirklich das mit den neuen Kabeln wieder alles okay ist :D:D



    Haha Oliver,


    ist schon echt schlimm mit mir oder ?
    Immer blockieren die armen Studenten mit den 2 Benzen die Werkstatt :D
    Ja ich muss unbedingt mal das ASD ausprobieren oder die Standheizung :D ..........aber bis am Samstag wird der Wagen wohl nicht fertig werden warte noch auf den neuen MKB :D
    Wenn ich in der nächsten Zeit Luft habe und er Almadiner fertig ist komm echt mal wieder hoch nach Merchweiler das halten wir mal fest :D


    Gruß Marc

  • da geht er dahin ;(


    Projekt günstiger Winterbenz gescheitert ;)
    von 5 Monaten Wintersaison konnte ich ihn nur 2 Wochen am Stück fahren sonst war er immer nur kaputt oder er brannte bzw. stand so darum.
    Der Kabelbaum brand hat viele tiefe Wunden in die Board Elektrik von dem Wagen hinterlassen und das Automatikgetriebe schwächelt das muss jetzt irgendwann im Sommer beseitigt werden ;)
    Ich gebe so schnell nicht auf :D


    Macht ja nix ich schlachte jetzt den 93er 220TE und dann wird alles umgebaut und dann wird er schon wieder laufen bis zum Winter.


    Jetzt wurde er aber erstmal in die Halle gestellt und auf unbestimmte Zeit eingelagert ;)
    Da er ja nicht aus eigener Kraft fahren kann musste er abgeschleppt werden ;)




    Gruß Marc

  • Servus Marc,


    Kopf hoch das wird wieder. Andere machen diese Reperaturen halt in
    ein paar Jahren, du eben jetzt :-).
    KOmmt im Endeffekt aufs gleiche raus ;)



    Gruß Peter

  • Ist doch egal Marc,
    bis zum Winter bekommst du die Kleinigkeiten gerichtet.


    Dann hast du ein schönes Winterauto :thumbup


    Unfallfreie Kilometer :beer:


    Danke Rodney, joa ich hoffe auch das wenn alles gemacht is das der wagen wieder halbwegs vernünftig fährt im Winter und nicht immer stehen bleibt oder erst gar nicht anspringt :S



    Danke für den zuspruch, Peter !!
    Ich hoffe auch das es jetzt wieder Berg auf geht mit dem Wagen !! Da muss ich jetzt durch :D


    Gruß Marc

  • soooo Leute,


    da ich nach einem neuen Projekt gesucht habe für dieses Jahr dachte ich mir warum nach was neues suchen wenn ich auch noch was altes da rum stehen habe :D
    Nachdem ich den 220er endlich wieder zum laufen gebracht habe :D und ihm mit einem neuen MotorKabelBaum, Motorsteuergerät, KPR, ÜSR, LMM ausgestattet hab.


    Die letzte Woche habe ich dann angefangen ihn zu zerlegen und nach Rost zu suchen das hab ich ja jetzt mittlerweile drauf denn schlimmer wie beim E250 Diesel kann es nicht werden :D8)
    Ich werde den 220E wieder halbwegs herrichten und dann mal sehen was ich damit mache ! ;)


    Hier mal ein paar Bilder!!!