Grosse Inspektion im Frühjahr

  • Nabend Kameraden!


    ich plane gerade mal so was ich in Eigenregie im Frühjahr, naja Frühjahr ist ja eigentlich schon jetzt, alles so machen möchte damit mein Wagen auch zufrieden läuft.


    geplant ist:


    Motorölwechsel inkl. Filter
    Zündkerzen
    Luftfilter
    Getriebeöl inkl. Filter
    Bremsflüssigkeit
    Kühlwasser
    Innenraumreinigung mit nasssauger
    Klimawartung (lasse ich in einer Werkstatt machen)


    was sollte man in diesem Zuge noch warten / Pflegen etc ? ?(


    macht mir die Liste mal länger, habe schon eine woche urlaub genommen!! :winki:

  • evtl. noch schauen wie der mehrrippenriemen aussieht ;) die halten zwar ewig,aber wenn er rissig ist an der innenseite der rillen würde ich den auch tauschen,evtl. auch gleich mit neuer spannrolle :thumbup ansonsten hast ja schon alles aufgezählt was so gewechselt werden sollte/könnte ;)




    Harry

  • Hallo,


    nach der Nassreinigung auf jeden Fall Teppiche und Polster imprägnieren, sonst kanst du dir das sparen!


    Neben den Zündkerzen würde ich mir auch Kappe und Finger ansehen.


    Wenn du das ATF wechselst besorg auch die Ablasschraube von der Ölwanne. Hab das grad hinter mir, innensechskant war rundgedreht, haben die dann mit dem Meißel lösen müssen!


    Gruß


    Christian

  • Kraftstofffilter und eine Tankspülung bzw Reinigung.
    Achsmanschetten überprüfen, radlager auf Spiel überprüfen
    Scheibenwischer, türdichtungen ansehen/einfetten
    Domlager cheken
    vom Krümmer beginnend alle schrauben nachprüfen und ggfls nachziehen
    Schweller kontrolle und unterbodenversieglung überprüfen
    Urlaub au 3 Wochen verlängern ;)

    Heute Morgen gab es Kaffee mit RedBull statt Wasser. Nach 10 Min. auf der Autobahn fiel mir auf das ich mein Auto vergessen habe. :patsch:

  • Chris_Clever


    Ich persönlich würde noch - falls nicht schon mal geschehen -
    über einen Wechsel des Diff-Öls nachdenken.


    Ich habe es bei meinem E220T bei 260.000 KM getauscht.
    (Aktuell 316.000) und muss sagen es ist seeeeeehr zu
    empfehlen.


    Nach vielem Lesen von Beiträgen in div. Foren entschied ich mich
    für Castrol SAF-XJ 75W140.


    Nicht vergessen auch das Wandleröl wechseln!!!!
    (Neue Schrauben/Dichtungen sind empfehlenswert)
    Bei meinem passen dann gute 6,5 Liter rein. (ATF Dexron II)
    Und bitte die Drehmomente bei der Ölwanne des Automatikgetriebes
    beachten!!! (8Nm)


    Grüße aus Berlin von



    niu12157 - Ralph -

  • die frau wird mir helfen!


    differentialöl ist sinnvoll
    teppich imprägnieren auch


    Wandleröl ? habe da so ein Automatiköl wechselset von TE-Taxiteile gefunden. Da sind aber nur 6l dabei...


    kraftstofffilter könnte man auch machen


    dann kann ich die karre bei mb als neuwagen wieder abgeben!! :harry:

  • Hallo Chris-Clever,


    sollte auch ok sein. Ggf. füllst Du dann noch nach.
    Wichtig ist Dexron II und NICHT Dexron III


    Ich habe Vavoline ATF Dexron IID genommen.


    5L = € 19,55
    2L = € 9,76
    Autom. Ölfilter Kit für 4 Zyl. = € 7,55
    zzgl. MwSt.


    Du hattest ein ? bei Wandleröl gesetzt. Ab und an
    kommt es vor, dass der Ein oder Andere denkt es ist
    damit getan, die Ablassschraube der Ölwanne zu lösen
    und alles rauslaufen zu lassen.
    Ähnlich wie beim Motoröl.


    Dem ist aber nicht so. Der Wandler hat eine extra
    Ablassschraube!!! Die muss man sich ggf. "hindrehen".
    Kann man mit Schraubendreher machen (nichtschön!!)
    oder "den Motor weiterdrehen" bis die Schraube dann
    sichtbar wird.


    Differenzialölwechsel.


    ERST DIE EINFÜLLSCHRAUBE LÖSEN!!!!!!!!
    häufig so vergammelt dass nicht/nur sehr schwer lösbar. Am besten mal
    vorab einsprühen.
    Nicht dass Du ablässt und dann nicht mehr nachfüllen kannst!!!!!!


    Gleich mit neuen Schrauben/Dichtringen versorgen.



    Bzgl. Teppich.


    Ich habe mir solches Feuchtpulver geholt und eine nicht zu weiche Bürste.
    Dann ALLES damit "versorgt", gute 20 Min. einwirken/trocknen lassen und
    mit dem kräftigsten Sauger den ich finden konnte abgesaugt.
    Ergebnis..kommt dem "Jahreswagenzustand" recht nahe.


    Lederausstattung????????????
    Da kann ich nur die Produkte vom LEDERZENTRUM empfehlen.
    Grundreinigung geht aber auch sehr gut mit SATTELSEIFE (Pferdesport)
    Am besten ist englische!!!
    Aufschäumen, auftragen, abwischen. Wie neu!!


    Falls SD vorhanden= säubern und gut fetten!!




    Hast Du Automatiköl schon mal selbst gewechselt??


    PENIBELSTE SAUBERKEIT ist angesagt!!!!!!!


    Nicht 6 Liter auf einmal einfüllen!!!


    Gibt hier genug gute Anleitungen dazu!!!!


    Viel Spaß und gutes Gelingen


    Gruß



    Ralph

  • Hi Ralph du Proffi! :thumbup:


    das mit dem Wandler ist mir bekannt, habe so ein Rep. Buch gekauft, dort wird das recht ausführlich beschrieben. Habe selbst so einen Wechsel des automatiköls gemacht, aber zutrauen tu ich mir das, also versuch ich das mal!


    guter Tipp mit dem Difföl! da wär ich ja richtig angeschmiert wenn du das Öl raus hast und dann nichts mehr reinbekommst! :verwirrt:



    Habe Velourausstattung, kann ich da mit einem Nasssauger ran, oder gibts bessere Lösungen. Der Wagen riecht ein wenig muffig aus den Sitzen :ill:


    Mit mechanischen Bauteilen tu ich mich noch schwer, bin Büroangestellter, da seh ich oft nicht was los ist, das lasse ich dann eine Werkstatt prüfen.



    In erster Linie geht es mir um den Spass am schrauben, das ist auch der Hauptgrund warum ich den Wagen gekauft habe!



    Grüße aus NRW

  • Hallo Chris_Clever,


    Neee, Profi bin ich gar nicht. Auch eher der Büromensch.
    Früher mal etwas geschraubt.


    Aber egal.


    Velour:


    Ich würde da erst einmal mit einer gut in der Hand liegenden.
    nicht zu weichen ("Wurzel"-) Bürste und einem kräftigen Staubsauger ran gehen.


    Ergebnis betrachten. Dann ggf. mit den benannten "Feuchtflocken"
    nochmals hinterher gehen falls erforderlich. Gut einmassieren
    mit einer Bürste, trocknen lassen und wieder gut absaugen.


    Wenn es Dir dann vom Ergebnis gefällt, ggf. mit einem FEUCHTEN,
    nicht nassen Essigtuch rüberreiben (Wasser mit ein wenig EssigEssenz)
    Frischt die Farbe auf/beseitigt ganz gut unangenehme Gerüche.


    Mit einem Nasssauger...hm, da wäre ich eher zurückhaltend.


    Velour ist relativ robust und eigentlich ganz gut sauber zu halten.


    Nass würde ich erst ran gehen, wenn wirklich die anderen benannten Dinge
    nichts bringen.


    Muffig??? Feuchtigkeit im Auto???


    Mal eine/zwei ordentliche Schüsseln mit Katzenstreu reinstellen und zusätzlich
    eine mit gemahlenem Kaffee.
    Ja, ich weiß- hört sich vielleicht komisch an. Aber ....probiere es mal aus.
    Am sinnvollsten gleich nach der Polsterreinigung.



    Liebe Grüße


    Ralph

  • Habe Velourausstattung, kann ich da mit einem Nasssauger ran, oder gibts bessere Lösungen. Der Wagen riecht ein wenig muffig aus den Sitzen :ill:

    Jau, ist kein Problem. Als ich noch meine Stoffausstattung hatte, hab ich das auch gemacht, sehr empfehlenswert!
    Machst aber am besten, wenn das Wetter besser ist und es wärmer ist, weil die Sitze sind danach immer leicht feucht und müssen noch ein wennig durchtrocknen.



    Viele Grüsse,
    Christopher

  • ist nicht so ein feucht muffig, eher so eins länger nicht gelüftet und opa... ich denke ihr wisst was ich meine! :winki: Nach 23 Jahren riecht es halt nicht mehr wie im Neuwagen und das will ich ein wenig wegbekommen!


    die sitze werd ich eh ausbauen, damit ich besser an den Teppich komme, der Oppa hat da nämlich in alle ritzen gekrümmelt! Dann können die falls feucht in der Wohnung (Frau weiss da noch nichts von :blackeye: ) trocknen.



    ps. ich find dreckig machen nachdem man das schöne Bürohemd ausgezogen hat tol!! :nummer1:

  • lenkungsöl kann auch getauscht werden. in der pumpe befindet sich ein filter, gleich mit erneuer. kühlwasser mit frostschutz neu machen. beim getriebe pass auf, die ölwanne mit drehmomentenschlüssel in richtiger reinvolge anziehen sonst kann passieren das es leckt. achja lenkungsöl ist das gleiche wie getriebeöl, also atf. :yeah: :thumbup:

  • Groovy Lenkungsöl!


    Wusste garnicht das es sowas gibt! :verwirrt:


    wird sowas bei einem MB gewartetem Wagen getauscht? Es wurden alle Wartungen bis 220.000 km dort durchgeführt. Gibt es vielleicht Aufzeichnungen welche MB rausgeben würde? Vielleicht ist ja schon etwas gemacht worden :?:

  • Generell wird bei Mercedes in der Werkstatt das lenkungsöl nicht gewechselt, da angeblich "Langzeitfüllung".
    Hat sich aber herausgestellt,dass das Öl sich nach vielen km sehr schwarz verfärbt und dann könnte man es schonmal wechseln. Bei mir sahs noch aus wie neu, also ist es drin geblieben.

    __________________________________________________________________________
    230E Limousine | MOPF1 | 06/91 | 170.000 km | Bornit |

  • 225.000 allerdings hat er bei knapp 100.000 einen neuen Motor bei MB bekommen, das ist im Scheckheft so eingetragen.


    Ich find es schade das man im Nachhinein nichts über die Wartungshistorie erfahren kann, obwohl man ein Scheckheft hat. :thumbdown: