Visco Lüfter durchgehend volle Kraft

  • Also wenn es schon so laut ist, dann solltest du vielleicht wirklich bald tauschen ;) . Ich finde beim M104 ist der deutlich leiser als beim M103. Gerade durch den Motorsound.


    Die paar Freaks die hier bei uns rum fahren im 320er und 3.6 mit ner selbstgebauten Anlage hören das Teil gar nicht, die wunderten sich letztens warum der bei mir so zu hören ist :D .


    Gruß


    Eric

  • Kalter Zustan(nach dem Start): http://www.youtube.com/watch?v=1MDPxFeHAnU


    Bei 60 grad in etwa geht der visco dann aus bzw wird schwächer wenn es dann so bleiben würde wär es ja schön
    http://www.youtube.com/watch?v=qDORUCbs1FU



    Aber ca bei 80 grad springt der Lüfter wieder mit an wie im ersten Video.


    Hab meinen Fahrlehrer mal gefragt der wirklich viel Ahnung von den Autos hat und er meinte ich soll mal den Temp. Sensor kontrollieren, Lüfter und Kupplung vermutet er nicut da der Lüfter ja gut arbeitet er weiß halt nur irgendwie nicht wann er an und wieder aus gehen soll.



    Gruß kevin

  • Hallo Kevin,
    Der Viscolüfter arbeitet ohne Temperaturfühler/sensor/geber. Zumindest nicht auf elektrische Art.
    Also, bei kaltem Motor soltest Du das Lüfterrad anhalten können.
    Ab 80 Grad aufwärts nicht mehr, wobei die Grenzen da fließend sind.
    Im ersten Video bist Du ein wenig halbherzig. Bist du sicher dass Du das Lüfterrad nicht hättest anhalten können?


    Gejaule oder Flugzeugsound konnte ich nicht hören, ist das wieder weg?

  • Hab den nicht anhalten können.


    Ja ohne Gas zu geben kommt da nix aber gebe ich Gas hört der Wagen sich an wie Ein Flugzeug.


    Mir haben jetzt 2 Leute gesagt das es einen Temp Fühler oder Sensor gibt so langsam bin ich verwirrt.


    Wie gesagt der Lüfter arbeitet super aber er ist einfach immer wenn ich Gas gebe total dabei und laut.


    Ein Kollege sagt er hört sich einfach genau so an wie bei einem Auto was zu warm wird nur bei mir macht er das durchgehend.

  • Also ich weiß vom Kollege der den selben Wagen fährt das der fast nie voll mit läuft sondern erst wenn der Wagen über Betriebstemperatur geht ca 90-95 grad Bei mir bläst der aber durchgehend mit voller Kraft das kann nicht normal sein 2 Autos mit dem selben Motor und der selben Temperatur neben einander stehen und beim Gas geben macht der eine Ventilator richtig wuuuuuuuuuuusch und bei dem anderen Auto hört man nur den Motor.....


    In dem Beitrag steht "Steigt infolge höherer Belastung oder hohen Außentemperaturen die Kühlmitteltemperatur" kann es nicht sein das der Fühler mit das Kühlwasser kaputt ist und deswegen der Lüfter durchgehend kühlen will weil er denkt das Kühlwasser IST zu heiß ?r

  • Dein Visco ist im Eimer.Abgesehen davon, dass er ständig bei Dir dann heult, brauch er auch noch mehr Energie, um gedreht zu werden.
    Du brauchst ergo permanent mehr Benzin und hast permanent weniger Leistung. Ich hatte das gleiche Problem letztes Jahr an meinem 300er Diesel.
    Den Visco getauscht und Ruhe war. Elektrisch wird da gar nix an- oder abgeschaltet. Ein Bi-Metallstreifen erledigt das.
    Kauf Dir einen gescheiten neuen Visco, nicht so ein Billigrotz aus Ebay. So einer war bei mir vom Vorbesitzer montiert und nicht wirklich alt. Sah aus , als wenn gerade ausgepackt und eingebaut.
    Ich hätte nie geglaubt, dass er schon hinüber sei. War aber so.


    Gruß


    Fritz

  • Deine Viscokupplung läuft beim Kaltstart mit - das ist normal.
    Bei 60 Grad kannst du sie mit 'ner Zeitung anhalten - das ist normal.
    Bei über 80 Grad sollte sie anfangen, höher zu drehen - da haste nix von geschrieben.
    So bei 100 Grad dreht sie volle Leistung - haste auch noch nicht getestet.


    Trotzdem neu kaufen? Um festzustellen, das die neue sich ebenso verhält wie die alte?
    Viel Erfolg.

  • Denke das Wichtigste wurde noch nicht erwähnt bei dem ganzen...


    Kenne das Auto und hab den Fehler auch schon gesehen.


    Wird der 320 CE gestartet, läuft der Lüfter nicht leicht mit, sondern direkt volle pulle. Als wenn die Kupplung direkt voll zu greift um den Antrieb herzustellen. Die Wärme ist dabei völlig egal. Der Lüfter ist Lauter als der Edelstahlauspuff bzw übertönt das ganze.


    Denke die Vermutung mit der Visco Kupplung ist richtig. Klingt als Fehler ziemlich passend.


    MfG
    Tobi


  • Wie, jetzt durchgehend? Du hast doch doch das Lüfterrad bei 60°C anhalten können, oder net?


    Ja aber bei 75 grad hat sie wieder die volle Leistung, das dürfte aber nicht sein, sondern erst bei 90-95.
    Und da die betriebstemp zwischen 80 und 90 ist sollte der Lüfter durchgehend nicht hören zu sein so wie es bei 60 grad der Fall ist


    Von 60-95 grad sollte der Lüfter nicht hörbar sein ! Aber bei mir ist er ab 75 schon wieder wie ein Flugzeug zu hören.
    Es muss irgendwas nicht in Ordnung sein weil wie gesagt gleiches Auto gleicher Motor steht neben meinem Auto mit schönen Motor Sound und super Temp wütend meiner mit dem Lüfter alles andere übertönt und auch normale Temp hat.


    Ich glaub wir drehen uns langsam im Kreis ich werde es so machen wie Fritten-Pete es mir geraten hat.
    Ich fühl mich von manchen Leuten etwas missverstanden der lüfter IST einfach zu laut auf jedem Freunde treffen achte ich drauf und mein Wagen ist der einzige wo der Lüfter durchgehend so brachial pustet... Also das was nicht stimmt ist zu 100% sicher nur was es ist da bin ich überfragt.


  • Danke Tobi ... Ich verzweifel hier ;)

  • Hallo


    Also bei den aktuellen Kupplungen ist es in der Tat so dass diese im kalten Zustand eingekuppelt sind. Dies sollte aber nach ca 2 min weg gehen und der Lüfter nicht mehr zu hören sein.
    Dann sollte der Lüfter wieder so ab 95 Grad schleichend einkuppeln und bei 105 Grad spätestens voll eingekuppelt sein. Wenn er zu früh zuschaltet würde ich auch mal auf einen defekt an der Visko schließen.
    Ich würde dir empfehlen gleich ne vernünftige zu kaufen, da ich das Spiel auch schon durch hatte an meinem Kombi. Da lief die neue (Billige) Kupplung dauerhaft.


    Hol dir ne Sachs oder Behr Kupplung und alles sollte wieder gut sein.


    Gruß


    MIchael

  • Servus,

    Ein Noname Teil mit einem marken teil auszutauschen kann ja nie schaden selbst wenn es nicht daran liegt :thumbup: :thumbup:

    wenn du es gleich gesagt hättest dass ein No-Name-Teil ist, dann wären uns
    3 Seiten Thread erspart geblieben.....




    Gruß Peter


  • 100% Wissen tu ich es nicht, aber ich gehe ganz stark davon aus, als der vor einem jahr getauscht wurde in einer werkstatt wurde denke ich nicht auf Marken geachtet, so schätze ich die werkstatt nicht ein :D.... und teuer war es auch nicht.


    Sorry konnte ja nicht wissen das es relevant ist. normalerweile erfüllen auch günstigere artikel ihren sinn und zweck.


    Gruß