Wagen steht nach Federwechsel vorne extrem hoch

  • Mir tun nur die Forenneulinge bei solchen Tipps leid.
    Da kann man bloß hoffen, dass die/der jenige der diese
    Vorschläge bekommt es nicht selbst machen kann und
    mit diesem Ratschlag eine Fachwerkstatt besucht.
    Die dort werden einem hoffentlich empfindlich davon
    abraten :thumbup

  • Mir tun nur die Forenneulinge bei solchen Tipps leid.
    Da kann man bloß hoffen, dass die/der jenige der diese
    Vorschläge bekommt es nicht selbst machen kann und
    mit diesem Ratschlag eine Fachwerkstatt besucht.
    Die dort werden einem hoffentlich empfindlich davon
    abraten :thumbup

    du laberst müll!!!
    sorry dass ich es so sagen muss aber es ist so
    die ganzen ERstserien 190er wurden bei Mercedes in den Werkstätten alle beschnitten
    und wenns der Hersteller, bzw dessen Werkstätten selber machen warum sollte es dann nciht legitim sein?
    von mir aus darfst du gerne in eine Fachwerkstatt gehen und dir dort von einem Drittklassigen Lehrling wenns dumm läuft die Federn verkehrt rum einsetzen lassen,
    weil die Fachwerkstatt zu der solche LEute wie du gehen heisst wahrscheins ATU...
    sorry für die Persönlichkeit aber du bringst immer wieder den gleichen Sermon, und absolut keine objektiven Argumente warum es nciht gehen sollte...
    grüße
    uli

  • Hallo,
    Was ist denn mittlerweile aus dem Offroad-MB geworden?
    Wir haben das gleiche Problem!
    MB W124 T-Modell
    Federn gewechselt zu hoch (Trostfedern, Lessjoförs)
    Federn nochmal gewechselt, immer noch zu hoch (Wildfedern, Monroe)
    Federn durch Originale getauscht von MB mit den richtigen Farbmarkierungen


    Der Abstand zwischen Reifenoberkante und Kotflügel beträgt jetzt 14 cm


    Das Auto war mittlerweile uber zwei Wochen in einer Mercedeswerkstatt und die habens auch nicht hingebracht!!!!


    Viele Grüße

  • Hallo,


    die Farbmakierungen sagen nichts über die Stärke der Federn aus.


    Die richtigen Federn werden im MB EPC-Catalog nach einem Punkesystem für das jeweilige Fahrzeug rausgesucht. Je mehr Ausstattung, also Gewicht, um so höher die Punktezahl. Daraus ergibt sich dann zusammen mit den Gummiauflagen die richtige Kombination und die richtigen Teilnummern. Die Teilenummern sind bei originalen Federn in die unterste Windung, ca. 5cmm vor Ende eingepresst.


    Gruß Ulli

  • Ich bin beim Nachlesen ueber das Thema Federn kuerzen gestolpert.
    Dann werde ich auch mal "Muell Labern"
    Durch das Kuerzen der Federn veraendert sich die Federrate (hat nichts mit dem Begriff Federlaenge im hookeschen Gesetz zu tun!).
    Dies ist eine Fahrwerksveraenderung, die Einfluss auf Fahrverhalten und Bremsweg haben kann und deshalb zum Erloeschen der Betriebserlaubnis fuehrt, wenn sie nicht brav eingetragen wird.
    Allerdings werden alle Prueforganisationen bei selbst gekuerzten Federn abwinken.
    Und sollten sie im Rahmen der normalen HU Pruefung darauf stossen, steht das Fahrzeug anschliessend.
    Von Auswirkungen wie kein Versicherungsschutz etc. will ich dabei gar nicht erst anfangen.
    Also egal, wie toll es gemacht wird, es ist illegal und "sorry" dumm.


    Ich zitiere mal einen Tuner:
    "Nachteil ist hierbei die Verkuerzung des Restfederweges und die Schwaechung der Feder.
    Weiterhin koennen Sturz und Spur darunter leiden, weil die vorgegebene Achsgeometrie nicht mehr stimmt.
    Das Fahrverhalten aendert sich drastisch."

  • Dann werde ich auch mal "Muell Labern"
    Durch das Kuerzen der Federn veraendert sich die Federrate.

    Danke.


    Durch das kürzen steigt die Federrate und beim Einfedern wird das Material wesentlich höher belastet da der Federweg von weniger Windungen aufgebracht werden muss als bei ungekürzten.


    --> die richtigen Federn einbauen und die Fahrhöhe stimmt.


    mfg
    mb

  • Durch das kürzen steigt die Federrate und beim Einfedern wird das Material wesentlich höher belastet da der Federweg von weniger Windungen aufgebracht werden muss als bei ungekürzten.


    korrekt. :thumbup: Die Federrate ist (stark vereinfacht ausgedrückt) immer Kraft pro Weg - und wenn ich Weg wegnehme, hab ich mehr Kraft für weniger Weg :D Also wollen wir hier nichts vom Sägen und Flexen lesen... auch wenn man aufgrund der eingerechneten Sicherheitsfaktoren die gekürzte Feder nicht sofort bei jeder Bodenwelle auf Blocklänge zusammenschiebt...

  • leut bleibt doch ruhig. ich hab schon sachen gesehen die glaubt man kaum. fahrzeug auf der bühne angehoben und federn fiehlen raus. schön flextuning gemacht. jeder sollte das tun was er für richtig hält. ieleicht sollte man es mal mit einer dezenten tieferlegung probieren.


    gruss andi

  • wenn eure rutschen alle so top beinander wären wie ihr behauptet und vorgebt, dann würds das Thema gar net geben :p
    Spaß ohne: dir muss ich gar nix geben, weil bis zum Zeitpunkt mit der Federrate, war kein ansatzweise sachlicher Beitrag dazu warum es nicht gehen sollte.
    ich red ja auch nich davon, dass man die Feder in der Mitte absägt, aber wenn man einen halben oder dreiviertelten Ring abnimmt, bzw wenn sie gebrochen ist, die abgebrochene Stelle absägt, dann spricht absolut nix dagegen.
    wahrscheinlich wissen viele derer die gerade strikt dagegen sind gar nicht ob federn bei ihrem Karren schonmal abgebrochen waren und auf diese Art wieder Tüvfähig gemacht wurden^^
    grüßle uli

  • nimmt man die Formel, welche in jeder Formelsammlung nachzulesen ist, dann wird man merken, dass eine halbe Federwindung kaum nennenswerten Einfluss auf die Federrate hat. ;)


    Bei Threadbeginn war die feder aber keine halbe windung höher sondern optisch geschätzte 3-4 windungen...
    Wenn die Feder bricht an der "sollbruchstelle" und man es noch weiter kürzt, schleift es meist.
    Eine halbe Windung ist so gesehen ja nicht extrem, aber 3 Windungen m. M. nach schon.


    Gehen wir ma nur davon aus das einer sich kaum bis gar nicht auskennt und mit der Flex was kürzt...und das einseitig...dann wäre es fatal.
    Bei meinem Schwager würde ich es ihm nachelegen da er schon seine 150kg Marke vor Jahren hinter sich gebracht hat.
    Also bei extrem übergewichtigen Amis wären die Federn perfekt, aber in Deutschland eher nicht.
    Hinzu kommt noch der Gedanke das die "Ersatzteilqualität" nicht bei jedem hochwertig ist. Billiger stahl=mehr windungen, gekürzt wäre das dann eine gefahrenstelle auf der Straße.
    Man kann jede Feder kürzen, aber zumindest hier bei mir habe ich noch keinen Prüfer gesehen der dann die Plakette erteilt hat. Auf Privatgrundstücken und Crash derbys kann man ja fast alles...aber eben nur fast.
    Dies hier wird zum Mörderthema ausarten aber dennoch gefällt es mir. Vllt lernen wir später ja auch wie man ohne Schlüssel den Wagen starten kann... :phat:

    Heute Morgen gab es Kaffee mit RedBull statt Wasser. Nach 10 Min. auf der Autobahn fiel mir auf das ich mein Auto vergessen habe. :patsch:

  • ich hab noch keinen !!! Tüffler gesehen, der die Windungen der Federn gezählt hat^^
    grüße
    uli


    Muß er auch nicht, sieht er auch so.
    Aber ich habe verstanden, Du willst unbedingt recht behalten. Gern.


    Noch mal langsam zum Mitschreiben für diejenigen, an die Du deinen "Ratschlag" gerichtet hast.
    Feder kürzen bedeutet Verlust der Betriebserlaubnis. Klar kann man sagen, das ist mir egal.
    Sollte aber nach einem Unfall ein Sachverständiger die Karre in die Finger bekommen, und da ist es völlig wurscht, ob es die Unfallursache war, ist der Versicherungsschutz flöten.


    Kürze eifrig weiter Deine Federn, aber rate bitte niemand anderem dazu.


    Und damit ist das Thema für MICH erledigt. Unbelehrbare kann man eben nicht belehren ...

  • ja leck mich fett, wie sieht er das denn EINFACH so?
    das interessiert mich jetzt aber schon.
    die meisten Tüvler sehen netmal dass die TGs am Sa ck sind aber deiner scheint n übermensch zu sein,
    vllt liegts an den Handwerklichen Fertigkeiten, derer, die das machen, weil einfach abschneiden und reinsetzen ist klar bescheuert.
    ich bin net unbelehrbar, aber wenn man schon mit dr Federrate anrückt, sollte man bedenken, dass bei einer leichten Kürzung der Federn diese sich kaum ändert.
    grüße
    uli